Hi,
habe folgendes Problem und steige durch die Gesetzestexte nicht ganz durch.
Habe mir im Dezember 07 eine PS3 gekauft (MediaMarkt)
Ende September 08 ging sie mir kaputt (Erst ein dicker Absturz und danach wollte das Laufwerk nichts mehr lesen).
Ich habe sie dann zum MM gebracht, von dem sie dann zu der Servicefirma von Sony geschickt wurde. Nach 3 Wochen war dann ein Austaschgerät da.
Mal davon abgesehen, dass diese Gerät in einem schlechteren Zustand war als meine erste PS3 (viele Kratzer), stellte sich herraus, dass die PS3 den Hang dazu hat immer wieder mal abzustürzen (bei verschiedenen Spielen, bei unterschiedlicher Laufzeit und komplett unvorhersehbar).
Mal läuft sie 2 Tage problemlos, dann stürzt sie nach nur einer Stunde Laufzeit ab (zu warm ist sie dabei nicht).
Hatte sie dann vorletzten Donnerstag wieder zum MM gebracht, welcher sie wieder eingeschickt hat. Ich hatte extra erwähnt, dass der Fehler nur sporadisch auftaucht (auch mal 2 -3 tage nicht). Am Donnerstag darauf war sie schon wieder da.
Im Bericht stand "intensiv getestet, keine Fehler festgestellt". Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ein Gerät in 7 Tagen intensiv testen kann, wenn man
1. noch jede Menge andere Geräte hat, die man testen muss
und
2. das alles in 7 Tagen passiert, in denen die Lagerung bei MM, der Versand, die Wartezeit bis zum test, das testen, der Versand zurück und eine erneute Wartezeit bis zur Benachrichtigung drin sind.
Nun habe ich also mein Austauschgerät wieder zurück (sie hat nun noch mehr Kratzer). Gestern lief sie auch wieder ok und heute ist sie wieder abgestürzt (hatte mir extra noch ein neues Speil gekauft, bei dem es nun auch passiert).
Ich hab also nun langsam nicht mehr wirklich lust auf dieses ganze hin und her und würde am liebsten von meinem Rücktrittsrecht gebrauch machen (ist ja nun schon der dritte Beseitigungsversuch, wenn ich die PS3 nun wieder hinbringe) und mir eine neue holen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich das so einfach kann, weil sie schon fast 1 Jahr alt ist (hatte was von 6 Monaten usw. gelesen).
Nun ist meine Frage, was ich in der Sache machen kann. Ich hab keine Lust schon wieder zum MM zu fahren um dann nach einer Woche mein anscheinend defektes Gerät zurück zu bekommen. Bevor ich da mit falschen Informationen auf den Tisch haue (falls nötig und die sich quer stellen), wollte ich mich erst hier erkundigen, was ich machen/"verlangen" kann.
Auch ist die Frage was man wegen der Kratzer sagen kann. Das zu beweisen wird schwer, weil ich mein erstes Gerät ja nicht mehr habe und auch keine Fotos von ihr gemacht habe (weil ich davon ausgegangen bin mein Gerät auch wiederzubekommen)
Hoffe mir kann jemand von euch diese Frage beantworten.
Vielen dank und einen schönen Feiertag.
Gruß Sebastian