"Leiharbeit undercover" - Realität contra Theorie

  • Zitat

    Original geschrieben von ChickenHawk
    Na dann zeig mir mal den BR der einer Aufhebung nicht zustimmt wenn es heißt:
    "Entweder wir müssen die BV aufheben oder wir müssen den Laden ganz dicht machen..."


    Wie war das bei Opel: Die Belegschaft verzichtet auf Geld wenn die finanz. Verbindungen zu GM gekappt werden? Wenn einem das Wasser erstmal bis zum Hals steht muss sich auch ein BR die Frage stellen: 50.000 Stellen weg oder lieber "nur" 10.000...


    Aber das ist dann wohl doch eine OT Diskussion. Wer sich in der heutigen Zeit aber meint "in Sicherheit" wiegen zu können nur weil irgendwann irgendwer mal ein Papier unterschrieben hat, der hat imho die Entwicklung der letzten Monate doch sehr blauäugig verfolgt. (Auch die KFW hatte sicher einen unkündbaren wasserdichten Vertrag mit Lehman, was daraus geworden ist ist ja wohl hinlänglich bekannt...)


    Wenn du meinst ich wäre blauaügig muß ich dich entäüschen.
    Ich arbeite bei Opel.
    Die BV 2010 kann nicht gekündigt werden. Arbeitnehmer scheiden über Abfindungen aus. Die BV zum Kündigungsschutz bleibt davon unberührt. Diese greift sogar bei Betriebsübergängen nach Paragraph 613.
    Nenn mal ein Beispiel wo 10000 gekündigt worden sind statt 50000 entlassen trotz BV.

  • BV


    Moin...


    Wir haben nach der Freisetzung von 250 Leiharbeitern immer noch einen Überhang von ca. 80 Stammkräften.
    Im VW Werk ist die Auftragslage derzeit nicht so extrem eingebrochen, wie z.b. bei euch (Opel)...
    Mit den Kollegen werden demnächst Nette Gespräche bezüglich ihres weiteren "werdegangs" geführt.
    Ergo Abfindungen....



    Gruss Matchacom

    Wer mit halb gefülltem Tank die doppelte Strecke fahren will, ist ein Idiot. Wer mit halbem Etat doppelte Ergebnisse erzielen will, ist ein Finanzvorstand.

  • Zitat

    Original geschrieben von cold_case
    Wenn du meinst ich wäre blauaügig muß ich dich entäüschen.
    Ich arbeite bei Opel.
    Die BV 2010 kann nicht gekündigt werden. Arbeitnehmer scheiden über Abfindungen aus. Die BV zum Kündigungsschutz bleibt davon unberührt. Diese greift sogar bei Betriebsübergängen nach Paragraph 613.
    Nenn mal ein Beispiel wo 10000 gekündigt worden sind statt 50000 entlassen trotz BV.



    Hi.


    Will dir nicht zu nahe treten, nur gerade bei Opel wird sich in nächster Zeit einiges ändern.
    Auch für die "heiligen" Stammkräfte, inklusive ihres im Betrieb ansässigen Familienanhangs,,, Ironiemodus aus


    Mal im Ernst es werden Einschnitte kommen, hat Mercedes oder BMW nich auch schon davon gesprochen Stammkräfte freizusetzen?


    Wenn das Programm runtergefahren wird und überhang da ist.
    Wird dieser nicht auf Ewig mit durchgezogen.
    Das gilt auch für Stammkräfte...


    Gruss Matchacom

    Wer mit halb gefülltem Tank die doppelte Strecke fahren will, ist ein Idiot. Wer mit halbem Etat doppelte Ergebnisse erzielen will, ist ein Finanzvorstand.


  • Es gibt bei Opel keine "heiligen" Stammkräfte.
    Natürlich werden Einschnitte kommen. Aber keiner kann betriebsbedingt bis 31.12.2010 gekündigt werden.
    Wenn keiner eine Opel kauft kannst du dir mit dieser BV den A...h abwischen, das weis ich auch.
    Deshalb hab ich auch geschrieben das bei einer Insolvenz jeglich Ansprüche erlöschen. Aber nur dann.

  • BV


    Was Passiert denn deiner Meinung nach, wenn das Programm immer weiter runtergefahren wird.
    Und ein immer größerer Dauerhafter Überhang entsteht?
    Meinst Du die Chefs schauen sich das Ewig an?
    Da hilft auch keine BV!
    Es wird zu Abgängen kommen!
    Wenn nicht Betriebsbedingte dann durch andere "Lösungen" in Abstimmung mit dem BR.
    Die wahrscheinlichkeit das 30 Leute an der Linie was zu tun haben und die anderen 20 den ganzen Tag fegen.
    Das Ganze Jahr lang, na ja Träumen kann man, aber man sollte auch mal irgendwann wieder aufwachen.
    Wenn ich mir dieses permanente "gelaber" über zuviele Köpfe bei uns im Werk anschaue und die "Lösungsvorschläge" der Chefetage die Präsentiert werden.
    Na ja es gibt Amüsanteres.


    Wie ist denn die Stimmung bei Opel am Band derzeit.


    Gruss..

    Wer mit halb gefülltem Tank die doppelte Strecke fahren will, ist ein Idiot. Wer mit halbem Etat doppelte Ergebnisse erzielen will, ist ein Finanzvorstand.

  • Zitat

    Original geschrieben von cold_case


    Nenn mal ein Beispiel wo 10000 gekündigt worden sind statt 50000 entlassen trotz BV.


    Nenn Du mir mal ein Beispiel bei dem ein deutsches Wirtschaftsunternehmen und dessen amerikanische Mutter zur jeweiligen Regierung gegangen sind und um Millardenbürgschaften "gebettelt" haben damit sie den Laden nicht zumachen müssen oder wo reihenweise Banken hops gegangen sind oder oder oder...


    Die "Qualität" dieser Wirtschaftskrise ist nun mal eine andere als die Problemchen die Deutschland so in den letzten Jahren hatte. Sicherlich ist das o.g. Beispiel der Exttremfall von dem man nur hoffen kann, dass er nicht eintritt.
    Wer sich aber (gerade als Opel-Mitarbeiter) vom BR erzählen lässt bis Ende 2010 könne ja schon mal gar nichts passieren weil es ja eine BV gibt, nun ja ich schrieb ja bereits was zu blauäugig.


    Ich hoffe dass sich das alles wieder einigermaßen normalisiert bzw. beruhigt, nur es sollte eben jedem AN bei den Autobauern eben bewusst sein: So wie bisher kann und wird es nicht weitergehen können, heilige Kühe (oder AN`s) kann und wird sich auch diese Branche in Zukunft auf Dauer nicht mehr leisten können und wollen.

  • Zitat

    Original geschrieben von ChickenHawk



    Ich hoffe dass sich das alles wieder einigermaßen normalisiert bzw. beruhigt, nur es sollte eben jedem AN bei den Autobauern eben bewusst sein: So wie bisher kann und wird es nicht weitergehen können, heilige Kühe (oder AN`s) kann und wird sich auch diese Branche in Zukunft auf Dauer nicht mehr leisten können und wollen.


    Selbst wenn es sich beruhigt, dann nutzt das den deutschen Autobauern auch nüscht-die Japaner bzw. Asiaten bieten die Spritsparer und E-Mobile an, während sich bei den deutschen Autobauern keiner entscheiden kann, ob man nun zur Automesse 2015 oder doch eher 2020 einen Hybrid rausbringt.


    Die Leute kaufen diese Karren nicht mehr, da kann man noch so oft Auto des Jahres draufpappen. Da kommt man in jedem Fall mit dem Kauf eines Gebrauchten oder der Reparatur des Alten günstiger weg.


    Das Schlimme ist ja, dass die ganzen Leute bei den Autobauern nicht mangels Qualifikation oder Arbeitseinsatz ihren Job verlieren, sondern weil sie nach wie vor die gleichen Gurken am Kunden vorbei bauen sollen. Im Spritsparbereich null Innovation, nur der xte Dieselaufguss. Steuerlich bald total uninterressant und in die Innenstädte kommt man damit auch nicht-in den Urlaub je nach Reiseziel bald auch nicht mehr.

  • Hallo ocb,


    dein Beitrag würde sicher in jedem x-beliebigen Dorfstammtisch super ankommen, doch durch Nachgeplappertes Phrasendreschen wirds auch nicht besser. Das ist jetzt kein Angriff gegen dich, aber bitte versuch dich vorher ein bisschen zu informieren, z.B. wie es mit deinem in den Himmel gelobten Toyota aussieht. Auch
    Toyota muss die Produktion drastisch zurückfahren, denn Toyota hat neben dem "Feigenblattmodell" Prius vor allem dicke Geländewagen und mehr oder weniger schlechte Kopien von Deutschen Autos im Programm.

    Hab bei Weightwatchers angerufen, niemand hat abgenommen!

  • Zitat

    Original geschrieben von ChickenHawk
    Nenn Du mir mal ein Beispiel bei dem ein deutsches Wirtschaftsunternehmen und dessen amerikanische Mutter zur jeweiligen Regierung gegangen sind und um Millardenbürgschaften "gebettelt" haben damit sie den Laden nicht zumachen müssen oder wo reihenweise Banken hops gegangen sind oder oder oder...


    Die "Qualität" dieser Wirtschaftskrise ist nun mal eine andere als die Problemchen die Deutschland so in den letzten Jahren hatte. Sicherlich ist das o.g. Beispiel der Exttremfall von dem man nur hoffen kann, dass er nicht eintritt.
    Wer sich aber (gerade als Opel-Mitarbeiter) vom BR erzählen lässt bis Ende 2010 könne ja schon mal gar nichts passieren weil es ja eine BV gibt, nun ja ich schrieb ja bereits was zu blauäugig.


    Ich hoffe dass sich das alles wieder einigermaßen normalisiert bzw. beruhigt, nur es sollte eben jedem AN bei den Autobauern eben bewusst sein: So wie bisher kann und wird es nicht weitergehen können, heilige Kühe (oder AN`s) kann und wird sich auch diese Branche in Zukunft auf Dauer nicht mehr leisten können und wollen.


    Warum sollte ich dir jetzt ein Beispiel nennen?
    Hab ich irgendwelche Behauptungen zur Bürgschaft aufgestellt?


    Desweiteren hat mir kein BR erzählt was ich weis und lesen kann.
    Also spar dir deine Polemik und Unterstellungen.


    Ich habe schonmal geschrieben das es keine heiligen AN´s gibt.

  • Du hast den Sinn meines Beitrags nicht verstanden. Es ging lediglich darum aufzuzeigen, dass die momentane Lage bzw. Krise eben eine ganz neue Qualität hat weshalb man nicht mit "Zeig mir ein Beispiel aus der Vergangenheit" kommen kann. In der Vergangenheit hat es sowas nicht gegeben, dass heißt deswegen ja noch lange nicht das sowas nie eintreten wird.


    Ist ansonsten auch egal, dass man in Rüsselsheim derzeit auch etwas dünnhäutig ist ist dabei auch verständlich. Von daher ist diesbezüglich in der Diskussion hier für mich auch Schluss, mit dem Titel und Leiharbeit hat das ja auch nur bedingt was zu tun.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!