Huawei e169 und Xtra web'n'walk - kein Einbuchen bei T-Mobile

  • Es gibt ja immer wieder große Merkwürdigkeiten! Wer kann mir bei dieser weiterhelfen?


    Ich habe u.a. einen Huawei E169 aus dem Websession-Paket von Vodafone, der ja bekanntermaßen hardwareseitig ohne SIM- und Netlock ausgeliefert wird. Kann ich auch bestätigen, denn ich betreibe damit z.B. regelmäßig meine o2 Vertragskarte.


    Ich habe mir jetzt für alle Fälle noch eine Xtra Web'nWalk-SIM für 10 EUR mit 10 EUR Guthaben auf der T-Mobile-Seite bestellt.
    Wenn ich diese SIM jetzt in den E169 stecke, dann bucht sich die SIM in kein Netz ein. Andere Funktionen z.B. Netzsuchen und Anzeige der verfügbaren Netze funktioniert wunderbar!
    Schließt T-Mobile "Fremd-"IMEIs neuerdings vom Dienst aus. Aber warum? Damit täten die sich doch kein gefallen?!
    Oder mag der E169 doch irgendwie keine T-Mobile-Karten?!


    Ansonsten ist mit der T-Mobile-SIM alles i.O. Mit meinem anderen Huawei E220 (A1 gelabelt) und meiner Option GE0301 (Vodafone gelabelt) läuft dieselbe SIM ohne jedes Problem, d.h. bucht sich sofort bei T-Mobile ein und baut auch Verbindungen auf.


    Wer weiß Rat oder hat eine Erklärung!


    Danke!

    UVMZ

  • alle abwechselnd. aber da ich die PIN-Abfrage abgestellt habe, kann sich ja die Karte bereits einbuchen bevor irgendeine Einwahlsoftware gestartet wird bzw. auf die karte zugreift. Und schon da unterscheidet sich das Einbuchverhalten wie oben beschrieben.
    Damit hat es also auch nichts zu tun ...

    UVMZ

  • Danke für den Hinweis - aber daran liegt es auch nicht, da ich die Vodafone-Software zur Einwahl gar nicht nutze.


    Ich habe mittlerweile eine Hypothese: der Chip auf der T-Mobile SIM sitzt stark konzentrisch (Ausstanzfehler).
    Eventuell stellen ein Teil der SIM-Karten-Halter in der Hardware noch einen korrekten Kontakt her und eben ein anderer Teil nicht. Allerdings Netzsuche- und listung und PIN-Management funktionieren immer - auch wenn die Karte sich nicht einbucht.
    Das selbe Nicht-Einbuchverhalten, wie der E169 zeigt z.B. auch meine alte Globetrotter 3G+ (mit Vodafone-Brand).


    Das mit dem Ausstanzfehler ist aber auch nur eine Vermutung ... Es bleibt ein Rätsel.

    UVMZ

  • Hi,


    die IMEI ist egal, du kannst die xtra webnwalk in jede sim/net lock frei hardware stecken.


    Bei mir funktioniert die Kombination E169 (O2 branded) und xtra webnwalk SIM ohne Probleme.


    Muss also einen anderen Grund haben, evtl. wirklich die SIM Karte selber.


    Gruß, Mathias

    Samsung Galaxy Nexus und Acer Iconia Tab A700

  • Hi!


    Mir gehts genauso, ich habe einen Huawei E169 von Eplus aus einer Vertragsverlängerung.


    Momentan surfe ich mit einer Simyo Prepaid Karte (also auch E-Plus Netz) und nutze auf meinem Mac die Eplus Online Connect Software von der Eplus Website. Die Software auf dem Stick funktionierte bei mir nicht auf dem Mac.


    Experimente mit der O2 Software (die letztlich die gleiche Software nur mit anderen Labeln und Voreinstellungen für APN etc. ist) schlugen auch fehl. Ich konnte mich dann nicht einwählen, auch wenn ich die Eplus Daten eingetragen habe.


    Vor ein paar Tagen bin ich dann in den Besitz von 3 T-Mobile PrePaid Karten gekommen und wollte die natürlich erst mal leer surfen, allerdings verweigerte der Stick damit seine Funktion. Die Software meinte dann "ungültige Sim".


    Ich habe dann unter Windows den Stick mit neuer Firmware von der Huawei Seite bespielt, so wie in dem Link weiter oben. Unter Windows mag er die Sim Karte und zeigt zumindest T-Mobile als Netz an.


    Jetzt frage ich mich natürlich: Liegt das an den Programmen der Netzbetreiber? Das man quasi nur Sims aus dem eigenen Netz akzeptiert, aber dem User dennoch Einstellungsmöglichkeiten für APN und Einwahlnummern überlässt?


    Fänd ich ja schon recht ätzend.. Suche noch nach einer Möglichkeit halt festzustellen ob ich jetzt nen Netlock habe oder nicht...

  • Zitat

    Original geschrieben von rudelm
    Jetzt frage ich mich natürlich: Liegt das an den Programmen der Netzbetreiber? Das man quasi nur Sims aus dem eigenen Netz akzeptiert, aber dem User dennoch Einstellungsmöglichkeiten für APN und Einwahlnummern überlässt?

    Ja, so ist es.


    Ganz wichtig nach dem Update bzw. Debranding des Huawei E169: Die bereits auf dem Rechner installierte Zugangssoftware (egal ob Mac oder PC) deinstallieren und nach dem Update erneut vom Stick installieren. Denn das Firmware Update aktualisiert nur den Stick, also denn Firmware sowie dessen NAND-Flashspeicher, auf dem das Setup für die Zugangssoftware abgelegt ist. Das Huawei Update aktualisiert aber nicht die bereits auf dem Rechner installierte Software. Deshalb nach jedem Update deinstallieren und erneut installieren.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • das löst aber leider mein Problem (Threadersteller) nicht, da ich die Einwahlprogramme des Sticks gar nicht nutze ...

    UVMZ

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!