Ich denke innerhalb der 10 Tage, wahrscheinlich 5-7 Tage nach dem Brief.
Click&Buy Lastschriftverzug von 0,79€ und Mahngebühr in höhe von 15€???
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Sliders
Die werden hart bleiben, denn für eine zurückgegebene Lastschrift müssen sie der Bank Gebühren zahlen.Ja, eine Bank zahlt der anderen 3 €. Der Rest ist Gewinn, Stichwort ist Lastschriftabkommen. Pure Abzocke ist das....
-
ich habe mal eine mail hingeschickt das es meine erste mahnung ist und ich hoffe vllt auf kulanz ...mal schauen
hatte sonst einer mit sowas vielleicht erfolg?
-
Zitat
Original geschrieben von StebuEx
Ja, eine Bank zahlt der anderen 3 €. Der Rest ist Gewinn, Stichwort ist Lastschriftabkommen. Pure Abzocke ist das....Eigentlich ist es auch Abzocke seitens der Bank eine 0,79€ Lastschrift zurückzugeben. Denn darauf würde es ja nun auch nicht draufan kommen.
-
Zitat
Original geschrieben von StebuEx
Ja, eine Bank zahlt der anderen 3 €. Der Rest ist Gewinn, Stichwort ist Lastschriftabkommen. Pure Abzocke ist das....Purer Blödsinn ist das.
Die tatsächlichen betriebswirtschaftlichen Kosten einer Rücklastschrift inkl. Bearbeitung und (vorgeschriebener) Mitteilung an den Kontoinhaber dürften idR sogar höher sein als die Pauschale die die Bank berechnet. -
Wieso wo ist den das Problem?
Das Konto war nicht gedeckt, über die Kosten war der TE vorher informiert also weshalb aufregen.
Der Fehler lag bei Ihm.
Mangebühren verursachen meist Arbeit welche von Menschen durchgeführt wird und auch bezahlt werden möchten.
Und dort ist es egal ob es 1 Cent oder 10000 Euro sind.
-
@ Jumbo-Jet
hier nochmal die AGB´s die du ja wohl jetzt auch kennst oder ???
6.8 Wählen Sie als Zahlungsweg das Lastschriftverfahren, berechnen wir Ihnen für zurückbelastete Banklastschriften, die nicht auf unser Verschulden zurückzuführen sind, eine Rückbuchungsgebühr. Die Höhe der Gebühr entnehmen Sie bitte unserem Preisverzeichnis.
http://clickandbuy.com/DE/de/company/agb/gebuehren.html
wenn du nicht noch mehr gebühren zahlen möchtest solltes du mal zu deiner Bank gehen und denen sagen sie sollen den Betrag Buchen lassen egal wie dein Konto steht ob + oder -. Sowas macht die bank in der Regel wenn regelmässig ein Geldeingang ist. Was ich jetzt mal bei dir vorraussetzte.
LG
Christian -
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Eigentlich ist es auch Abzocke seitens der Bank eine 0,79€ Lastschrift zurückzugeben. Denn darauf würde es ja nun auch nicht draufan kommen.Sag mal, manchmal glaube ich, das Du ein von Carsten (Münz, Anm. d. Red.) erfundener Bot bist, der hier und da mal Thesen fallen lässt, die die Diskussionen hier immer wieder neu entfachen
Erstens läuft die Disposition bei vielen Banken automatisch. D.h. der Computer sieht: 78 Cent sind da, 79 Cent sollen abgebucht werden. Ergebnis: Lastschriftrückgabe.
Zweitens: Würde jedes der geschätzten 100 Millionen Bankkonten in Deutschland 79 Cent im minus sein, würde das die Banken auch treffen.
Drittens haben die Banken keine Gelddruckmaschine im Keller. Auch wenn der ein oder andere das hier annimmt, wollte ich das nur noch mal schnell klarstellenIch werde nachher beim Bäcker einfach mal die gewünschten 2,60€ für meine morgendlichen Brötchen um 0,79€ kürzen. Auf die paar Cents kann es ja jetzt auch nicht mehr ankommen.
-Andi-
-
Zitat
Original geschrieben von Andreas Böhm
Erstens läuft die Disposition bei vielen Banken automatisch. D.h. der Computer sieht: 78 Cent sind da, 79 Cent sollen abgebucht werden. Ergebnis: Lastschriftrückgabe.Zweitens: Würde jedes der geschätzten 100 Millionen Bankkonten in Deutschland 79 Cent im minus sein, würde das die Banken auch treffen.
Drittens haben die Banken keine Gelddruckmaschine im Keller. Auch wenn der ein oder andere das hier annimmt, wollte ich das nur noch mal schnell klarstellenIch werde nachher beim Bäcker einfach mal die gewünschten 2,60€ für meine morgendlichen Brötchen um 0,79€ kürzen. Auf die paar Cents kann es ja jetzt auch nicht mehr ankommen.
Aber auch Computersoftware kann man intelligent programmieren. Da könnte man ja einprogrammieren das Kleinlastschriften bis zu einem gewissen Betrag trotzdem ausgeführt werden. Allerdings müsste man man die Zahl der Rücklastschriften begrenzen um ein stückchenweises, zu starkes überziehen des Kontos zu vermeiden.Oder noch ein anderer Ansatz: Die Bank hat ja 6 Wochen Zeit eine Lastschrift zurückzugeben. Da wäre es doch möglich, das die Software bei einem nicht ausreichenden Kontostand bzw. einem nicht ausreichenden Dispolimit eine E-Mail oder SMS an den Kontoinhaber schickt, den Kontostand innerhalb von z.B. 5 Tagen auszugeleichen und erst dann die Lastschrift zurückgibt. Würde dann ja immer noch gehen.
Ausserdem würden die Banken auch ordentlich an geduldeten Überziehungen verdienen. Und bei solchen Kleinbeträgen besteht eigentlich eh kaum ein Ausfallrisiko, weil wer lässt sich schon für ein paar Euro einen Schufaeintrag reindrücken?
Wenn du bei deinem Stammbäcker für 2,60€ Brötchen kaufst aber mal nur 2€ zur Hand hast wirst du sie wohl auch bekommen und kannst die restlichen 0,60€ dann beim Nächsten mal bezahlen. Was anderes ist es natürlich wenn du in eine fremde Bäckerei gehst. Aber bei seiner Bank ist man in der Regel ja auch nicht erst seit gestern Kunde.
-
Moin,
also bei der Sparkasse wurde mein Konto, auch nach dem Ausreizen des Dispos, ohne Probleme weiterbelastet. Und ich hatte zu der Zeit kein Einkommen. Dann zahlt man eben ~18%Zinsen.
Warum sollten die sich da auch anstellen, sie kriegen es doch zigfach wieder... .
Wie es andere Banken handhaben, musste ich zum Glück noch nicht ausprobieren.greetz
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!