Sehe ich genauso. Wenns an den paar Euro klemmt, dann ist ein Laufzeitvertrag - gerade bei o2, wo es keine Kostenkontrolle gibt - bedenklich bis unsinnig.
Gibt es ab November neue (teurere) o2 Tarife?
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Danielbaerchen
Wer die 2,50 nicht über hat sollte lieber ne Prepaid nehmen, damit kann man sich nicht verschulden durch unkontorliertes telefonieren, wenn wer schon mit 2,50€ überfordert ist.Mein lieber Schwan, so früh am Morgen lese ich solche Postings.
Schon mal daran gedacht, dass es HartzIV- oder ALGII-Empfänger gibt, die jeden Euro zweimal umdrehen müssen oder aber jede Ausgabe vor dem Amt nachweisen müssen?
Ich kenne genügend Leute (auch studierte), die in einer solchen Situation sind.Es geht hier nicht um das 'unkontrollierte' Telefonieren, sondern um Kostenfaktoren, die bisher nicht existent waren und nun wieder dem einen oder anderen die Existenz erschweren. 2,50 Euro sind in der Tat nur ein Cappuccino oder eine Autofahrt. Aber für manche ist das schon ein belastender Betrag.
Beispiel: Für die 27,50 im Jahr kann man schon eine Unfallversicherung abschließen. Oder einfach einen Städte-Ausweis beantragen.Um dem Argument vorzubeugen, dass jene ohne den dicken Geldbeutel "dann halt kein Handy haben können":
Die Ämter setzen sichere Erreichbarkeit (z.B. telefonisch) voraus. Man kann ja mal fragen, ob Arge und Co. die 2,50 Euro übernehmen...Sorry an alle, dass mein Posting off-topic ist. Aber wenn ich sowas hier lese, vergeht mir echt die Lust. Sehr enttäuschend, wie kurzsichtig manche ticken.
Letztlich ein Denkanstoß: Warum hat dieser Thread nun schon 19 Seiten, wenn die 2,50 doch angeblich solche Peanuts sind?! Gehts allen nur ums Recht haben?
-
Wieso, gibts ein Grundrecht auf Handyvertrag? Bei wem es so bedenklich klemmt, da stellt sich imho nicht die Frage nach einem Vertrag, bei dem unkontrolliert Gebühren auflaufen können. Prepaid tut es auch für die Erreichbarkeit.
Es gibt innerhalb der Laufzeit wohl bei fast jedem immer wieder mal eine Rechnung, die unerwartet höher ausfällt. Jedenfalls in einem Rahmen, der 2,50 EUR übersteigt. Ansonsten liegt das Teil nur in der Schublade. Auch dann reicht Prepaid.
Und ich kenne auch etliche, bei denen es finanziell klemmt. Aber 2,50 EUR stellen auch bei denen kein ernstes Problem. Hartz IV? 340 EUR plus Miete? Spricht nix gegen einen Vertrag, denn die paar Euro sollten auch hier noch drin sein. Die meisten Studenten müssen mit weniger auskommen. Und schaffen das auch mit Handy.
Es geht mir also nicht darum, wer einen Vertrag hat. Sondern, dass 2,50 EUR bei keinem ernsthaft ins Gewicht fallen sollten. Und wenn doch, dann sollte man auf das Risiko o2-Vertrag mangels Konstenkontrolle im eigenen Interesse verzichten. Ein paar mal blöd geklickt am Handy, und die 2,50 EUR fallen nicht ins Gewicht.
-
Bei welchem Prepaid-Anbieter gabs noch gleich ne Festnetznummer?
Aber ok, ich merke, wir haben jeder unsere festen Meinungen zur Thematik.
Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass man vorsichtig sein sollte mit pauschalisierten Äußerungen, dass 2,50 ... 'egal' sind.
-
Die 2,50 EUR sind nicht egal, aber ich glaube es eben beim besten Willen nicht, dass die paar Euro - auf einen Monat gesehen - ins Gewicht fallen. Auch nicht bei Hartz IV und Studenten. Bei wem doch, da stellt sich die Frage nach einem Vertrag sicher nicht.
Ne echte F-Nr. gibts auch bei der Telekom als Sozialanschluß. Und der funktioniert sogar zuverlässig.
Über die 19 CT pro SMS müßte man sich meiner Meinung nach mehr aufregen als die paar Euro GG, die einen Telefonanschluss immer rechtfertigen sollten. Wieso muss es alles umsonst geben? Weil es das eine Zeitlang gab, und vermutlich ohne Ende Leute ins Boot kamen, die so spitz auf knapp rechnen? Ein Anbieter braucht auch etwas Umsatz, oder nicht? So lange die Preise maßvoll sind, ist das in Ordnung. Das trifft hier wenigstens auf die GG zu, auf die sonstigen Preise allerdings nicht. Und darüber regt sich keine Sau auf, aber die 2,50 EUR, die reißen es raus.
-
Sozialanschluss gänzlich ohne Kosten gibt es seit Jahren nicht mehr.
-
Zitat
Original geschrieben von CookieMonster
Bei welchem Prepaid-Anbieter gabs noch gleich ne Festnetznummer?Aber ok, ich merke, wir haben jeder unsere festen Meinungen zur Thematik.
Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass man vorsichtig sein sollte mit pauschalisierten Äußerungen, dass 2,50 ... 'egal' sind.
Mir ist keiner bekannt, jedoch wenn dich wer erreichen will muß er ebend handyanrufen im notfall wenns wirklich "wichtig" ist. Oder man besorgt sich schnell den Vertrag jetzt noch und verlängert diesen ebend nicht Aktiv und läßt den ebend weiterlaufen, bevor der neue Tarif inkraft tritt. Wenn schon bei 2,50€ problem hast was machst du dann erst bei 25€ Bereitstellungspreis? 10 Monate Hungern? Also bitte.
-
Führ doch hier keine Scheindiskussion um die H4 Empfänger!
90% davon kriegen doch ohnehin keinen Genionvertrag, wegen ihres Scoring bei der Schufa etc.
Hier geht es auch eher darum, daß o2 die Konditionen verschlechtert und wie attraktiv der Genion S dann noch ist.
Die 2,50 wären evtl noch zu verschmerzen, die Erhöhung der Minutenpreise auf 25c dagegen, macht den Tarif uninteressant.
-
Also ich habe mir gerade mal die Arbeit gemacht und den ganzen Thread durchgelesen. Tatsächlich kursieren hier so viele Falsch- und Richtiginformationen, dass ich hier mal damit aufräumen will:
Genion S / Genion S ohne Handy NEU:
GG = 2,50/7,50 oder 12,50 Euro je nachdem ob und welches Handy
25cent statt 19cent / min für alle Gespräche außer von der HOmezone ins Festnetz (3cent).Als Bestandskunden rutscht ihr nur in den Tarif, wenn ihr aktiv den Vertrag verlängert oder einen Tarifwechsel durchführt. Zum Tarifwechsel zählen auch Taktungsänderungen wie schon immer bei O2.
Wechsel einzelner Optionen (Internet-Packs, SMS-Packs) änder gar nichts.
Die Erhöhung des Minutenpreises gilt wirklich NUR FÜR GENION S, alle anderen O2 Tarife haben weiter 19cent!!!
Der Genion S war beliebt als Einsteiger-Tarif in die Datentarife. (Kostenloser Träger)
Da es mittlerweile alle Internet-Packs/HSDPA mit O2 Loop gibt, braucht diesen Einsteig eigentlich keiner mehr.JEmand der trotzdem Multicards mit seinem Datentarif nutzen will muss entweder einen anderen O2 Trägertarif nehmen oder ebend die 2,50Euro bezahlen.
Wenn man dies dann mit O2 Loop vergleicht, ist man dank Online-Rabatt (-15%) immer noch billiger als das reine Loop-Pack und kann aber trotzdem Multicards nutzen:
2,50+25Euro =27,50*0,85 = 23,38Euro für die Kombi neuer Genion S ohne Handy mit Internet L
Loop würd ja 25EUro glatt kosten.
Ich hoffe hiermit ist etwas Licht ins Dunkel gekommen.
Grusz -
Überrascht
Morje,
O2 hat auch nix zu verschenken und die Festnetz Nr. ist ca. 16 Euro wert das solltet ihr mal nicht vergessen. Hier schreiben überwiegend Freaks, ist schon klar, aber wer 500 Euro und mehr für ein Handy ausgibt sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Wir Deutschen als die intergalaktischen, schnäppchenjäger Anführer sind es doch selber Schuld, am Stammtisch losplappern oder in Foren aber bei Demos und persönlichen Stellungnahmen sind dann auf einmal fast alle still. Ich jedenfalls sage niemandem ob das viel oder wenig ist ohne die Situation der Person zu kennen.
Gruß Handlich
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!