darf man 2 verschiedene Reifen auf Auto montieren?

  • Zitat

    Original geschrieben von CLK
      brasax: Es gibt da 2 unterschiedliche Systeme. Das billigere System misst einfach ein bisschen mehr aus den Raddrehzahlsensoren raus und kann errechnen wenn die Räder unterschiedlich befüllt sind.


    Das teure System abreitet mit Sensoren in/an den Reifen welche über Funk ihr Signal an den Bordrechner weitergeben. Hier kann genau mitgeteilt werden, welcher Reifensensor was meldet.


    Aber auch das billigere System stellt intern fest welches Rad nicht OK ist, wenn das dem Fahrer nicht mitgeteilt wird liegt das nur an fehlender Softwarefunktionalität (=Spasamkeit des Autoherstellers) oder ist Absicht um den Aufpreis für das teurere System zu rechtfertigen.

  • Zitat

    Original geschrieben von brasax
    Bei BMW gibts nur ein System. Auch mit Aufpreis gibts nichts anderes, daher ziemlich dämlich und ärgerlich..


    Ich glaube bei Runflat ist das System mit Drucksensoren generell vorgeschrieben, dadurch dass die Reifenflanken bei Luftverlust nicht so zusammensacken ist der Drehzahlunterschied des platten Reifens zu gering um das über das ABS System feststellen zu können.

  • Bei RunFlats ist ein RDK vorgeschrieben, richtig. Aber dies wird bei BMW über die ABS-Sensoren geregelt.


    Das Beru-System, das bei der VW-Gruppe z.B. Verwendung findet hat pro Rad einen Sensor im Reifen (Ventil wird durch das Beru-System getauscht), sodass auch der aktuelle Druck eines einzelnen Reifens angezeigt werden kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von eisi
    Es ist keine "Sollbruchstelle" in diesem Sinne vorhanden, da die Stelle "nachvulkanisiert" wird!


    Aber wie bei vielem ist es auch hier natürlich persönliche Abwägungssache, für den einen ists ok, der andere macht lieber Neue drauf! :top:

    Bei Winterreifen hätte ich irgendwie Bedenken das durch das Nachvulkanisieren der Gummi verhärtet und rutschiger wird.

  • Der Reifen wird nur an der defekten Stelle "nachvulkanisiert".
    Heißt, daß an der Stelle, wo der kleine Gummistopfen rein kommt, das Gummi des Stopfens sich mit dem des Reifens verbindet.

  • Deswegen ist so ein geflickter Reifen auch ohne Problem fahrbar, egal wie schnell es vorwärts geht.

    kann gelöscht werden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!