darf man 2 verschiedene Reifen auf Auto montieren?

  • Mit Deiner Meinung wirst Du bei geschätzt 90% der aktiven TT-User auf Unverständnis stoßen.


    Das Thema kann man von Reifen noch beliebig erweitern auf Bremsen, Beleuchtung und andere Themen, die im Verhältnis zur Anschaffung des Autos und Sprit nur geringe Betriebskosten verursachen.


    Aber vielleicht ist es Darwins Wille, dass manche sich einfach aus der Evolution herausmendeln.

  • Moin!


    Danke, ich dachte schon, dass ich alleine bin mit der Ansicht!


    Grüße
    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Vielleicht klingt "Reifen flicken" auch zu stümperhaft.
    Die Reifen werden vulkanisiert und sind hinterher nicht wirklich schlechter als vorher.
    Fahre seit einigen Tausend km mit einem vulkanisierten Winterreifen. Hatte mir eine Spax reingefahren. Der Reifen war, als es passierte, noch viel zu neu und viel zu gut, um ihn wegzuwerfen.
    Bisher keine Probleme und ich mache mir da auch keine Sorgen.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Gäbe es bei solchen Reparaturen wirkliche Sicherheitsbedenken würden die Reifen frimen sowas garantiert nicht anbieten. Schließlich greift hier nach einer Reparatur die Produkthaftung. Heißt also wenn der Unfall auf einen schlecht geflickten Reifen zurück zu führen ist haftet der Reparateur. Und sowas macht keiner freiwillig, bei Personenschäden ist da schnell eine 6-stellige Haftungssumme erreicht.

    Bunt ist das Dasein und granatenstark! Volle Kanne, Hoschi.


    PS: CLK sind meine Initialen, haben auch nichts mit dem Auto zu tun. Gruß, Christian!

  • so ist es.



    Reifen zu flicken ist absolut kein Thema. Für meinen Erstwagen kommt es nicht infrage da ich dafür ZR Y Reifen bis 300km/h benötige und es dort eh nicht erlaubt ist.


    Aber bei meinem Zweitwagen würd ich jederzeit flicken lassen wenn der Reifen noch Profil für 2 Jahre hat oder mehr.

  • Aha.
    Nen Erstwagen, der an die 300 läuft und beim Zweitwagen musste sparen. Ja, nee, is klar!


    Ohne jetzt den Proll raushängen zu wollen, ich hab u.a. auch ein Fahrzeug dass die 300er Marke knackt - aber mir käme beim Wagen meiner Frau, ein Corsa D mit 80PS (?), nicht mal im Traum auf die Idee, an der Sicherheit zu sparen.


    Sorry, aber wenn man sich ein Fahrzeug in der Liga leisten will und kann, wird man kaum wegen ein paar hundert EUR Anfangen "rumzudoktern"


    Jochen geb ich Grundsätzlich Recht, flicken ist wohl nicht der richtige Ausdruck. Allerdings hätte ich trotzdem ein äusserst ungutes Gefühl bei der Sache - die potentielle "Sollbruchstelle" bleibt nach wie vor.


    Und ich bleib beim Kostenaspekt. Selbst bei nem Kleinwagen, wo man es dürfte und es theoretisch wohl auch keine Rolle spielt, rechnet es sich nicht wirklich, da 155er Teerschneider keine 1000e kosten.
    Und bei Wagen, wo jeder Satz Reifen ein kleines Vermögen kostet, darf man es nicht, respektive sollte man, wenn man so ein Fahrzeug sein eigen nennt, auch die entsprechenden Rücklagen für etwaige Sonderausgaben haben.


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Gut, man kann natürlich sein Bedenken damit befriedigen einen neuen Reifen zu kaufen. Ich bin mit so einem geflickten Gummi ca. 20000km rumgefahren und lebe immer noch :D


    Es soll auch Leute geben die aus ihrer Wohnung ausziehen wenn mal eingebrochen wurde. Nur aus dem Grund weil sie sich einfach nicht mehr Sicher fühlen. Jedem so wie er möchte ;)



  • Ich handel sogar mit Reifen und Bremsen und bekomme die Reifen noch günstiger aber Reifen flicken ist sicher wenn man bestimmte Auflagen beachtet.


    Was meinst du wieviele Reifen an der Flanke beschädigt werden beim Randstein anfahren oder manchmal schon beim montieren. Aber da ist ja kein sichtbarer Schaden deswegen ist es den Leuten egal. Aber viel viel gefährlicher als ein fachgerecht geflickter Reifen.


    Auch wenn es nichts zur Sache beiträgt aber ich MUSS beim Zweitwagen bestimmt nicht sparen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Charlie_D
    Allerdings hätte ich trotzdem ein äusserst ungutes Gefühl bei der Sache - die potentielle "Sollbruchstelle" bleibt nach wie vor.


    Die Frage ist, wie gerechtfertigt diese subjektive Angst ist. Ich war dabei, als der Reifen vulkanisiert wurde und habe mich vorher informiert. Das Ganze machte auf mich einen sehr zuverlässigen Eindruck. Und wie gesagt, wir fahren damit schon einige Tausend KM, völlig ohne Probleme.
    Passieren kann immer was. Auf mit nagelneuen Reifen, da weiss man auch nicht 100%ig, woran man ist.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!