ZitatOriginal geschrieben von butchooka
UND DER 2,5l V6 TDI AUS A4,A6 etc PASST IN DEN A3!
Nope!!!
Beweise?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von butchooka
UND DER 2,5l V6 TDI AUS A4,A6 etc PASST IN DEN A3!
Nope!!!
Beweise?
ZitatOriginal geschrieben von Andyy23
Wenn du dir einen VR6 nachträglich einbaust, ist die Versicherung günstiger als wenn du dir einen VR6 so kaufst.
Allerdings bewegst du dich damit schwer am Rande der Legalität!!
Du mußt der Versicherung eine Erhöhung der Motorleistung unverzüglich melden! Quelle
So far...
Eisi
ZitatOriginal geschrieben von eisi
Allerdings bewegst du dich damit schwer am Rande der Legalität!!
Du mußt der Versicherung eine Erhöhung der Motorleistung unverzüglich melden! Quelle
So far...
Eisi
Ja das ist klar, der soll wenn ja auch eingetragen werden. Dann ergibt sich das von selbst.
MfG
André
ZitatOriginal geschrieben von Andyy23
Wenn du dir einen VR6 nachträglich einbaust, ist die Versicherung günstiger als wenn du dir einen VR6 so kaufst.
Das machen halt viele.
MfG
André
HI,
dies ist aber nicht immer so, denn der Grund liegt darin:
einen Golf III VR6 gab es serienmässig ab Werk, da hat die Versicherung eine Typenklasse.
Anders sieht es aus, wenn man einen M3 Motor in einen 3er toruing packt - sowas gab es ab Werk nicht, dann zahlt man bei der Versicherung einen Aufpreis für mehr PS.
Thorsten
P.S. dies ist aus eigener Erfahrung gesprochen.
Nur zur Info.
Es gab schonmal einen Audi A3 mit S8 (!) Motor (von A!Avantgarde glaube ich).
Da wurde allerdings alles abgeändert, der hatte beispielsweise Heckantrieb, weil vorne kein Platz mehr war.
ZitatOriginal geschrieben von SpineBuster
Nur zur Info.
Es gab schonmal einen Audi A3 mit S8 (!) Motor (von A!Avantgarde glaube ich).
Da wurde allerdings alles abgeändert, der hatte beispielsweise Heckantrieb, weil vorne kein Platz mehr war.
Das stimmt, hat aber mit einem A3 dann auch nichts mehr zu tun.
Es ging eher um den Umbau innehralb eines wirtschaftlich vertrebaren Rahmens. Und da kann man keinen V6 TDI in den A3 bauen!!!
Wenn es danach geht, kannst du nie einen anderen Motor in ein Auto bauen, welchen es nie Serienmäßig in dem Auto gab.
Wenn ich mich recht erinnere habe ich auf einem Treffen mal einen Audi A3 V6TDI gesehen.
Das hatte soweit gepaßt.
MfG
André
ZitatOriginal geschrieben von Andyy23
Wenn es danach geht, kannst du nie einen anderen Motor in ein Auto bauen, welchen es nie Serienmäßig in dem Auto gab.
Wenn ich mich recht erinnere habe ich auf einem Treffen mal einen Audi A3 V6TDI gesehen.
Das hatte soweit gepaßt.
MfG
André
So einfach geht das nicht.
Wenn ich einen Quermotor habe, dann muss ich um einen Längsmotor einzubauen, viel mehr ändern als nur ordinäre Motorhalter. Getriebe und Achsantrieb müssen komplett umgebaut werden und das passt bei einem Golf (oder eben A3) nicht einfach so.
Einen VR6 Motor einzubauen ist dagegen ein Kinderspiel!
Ich bin mir sicher das Du mir keine Bilder dazu liefern kannst!!! Glaube nicht an einen vorhanden Umbau!
Bilder kann ich dir leider keine liefern, da mich der Wagen damals nicht wirklich interessiert hat.
Es ist schon klar, dass da mehr geändert wird als nur die Motorhalter.
Es dachte ja auch keiner, das man z.B in einen Polo 6n ein TT Motor oder VR6 Turbo einbauen kann, aber es geht.
MfG
André
ZitatOriginal geschrieben von Andyy23
Bilder kann ich dir leider keine liefern, da mich der Wagen damals nicht wirklich interessiert hat.
Es ist schon klar, dass da mehr geändert wird als nur die Motorhalter.
Es dachte ja auch keiner, das man z.B in einen Polo 6n ein TT Motor oder VR6 Turbo einbauen kann, aber es geht.
MfG
André
DA bleibt es auch beim Quermotorkonzept.
So schwer zu kapieren?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!