Reich-Ranicki lehnt Fernsehpreis ab

  • Wir haben das zusehen bekommen, was dann wohl doch zu erwarten war. Inhaltlichen Blödsinn.


    Ein alternder Moderator, der wiederholt den Versuch startete sich ein quotenunahängiges Fernsehformat für die nach Wetten dass...? Ära als Altersbeschäftigung zu sichern. Eventuell muß der Stachel der Supernasen ja noch für das eigene Selbstbildnis Kompensation finden.


    Ein gealterter Mann, der ein Medium kritisiert, was er offensichtlich nicht kennt.
    Dessen Gemüt nicht von Atze Schröder oder Helge Schneider beleidigt, sondern wohl doch eher durch seinen schmerzenden Hintern beeindruckt war.


    Ich durfte mich selber einst dank des deutschen Bildungssystems mit Shakesperas "Ein Sommernachtstraum" im vergleichenden Zusammenhang mit "Der Drang" von Franz Xaver Kroetz beschäftigen .(Ja, dem der jetzt mit Bully in einem Film zu sehen ist und auch kürzlich bei Gottschalk auf dem Sofa Platz nehmen durfte) Und das bei einer Abiturklausur. Soviel zum Thema Bildung. :D


    Shakespears war ein großer unterhaltender Schriftsteller, zu seiner Zeit. Mit ihm heute ein füllendes Programm zu gestallten? Ich habe da so meine Zweifel.


    Selbst bei der Abitur ablegenden "Elite" griff schon Mitte der 90er Jahre mehr als 80% zum Werk eines Franz Xaver Kroetz. Daraus mag jetzt jeder selbst seine Schlüsse ziehen.



    Siemensanier


    "Herr Reich-Ranicki, schön darüber gesprochen zu haben. Und Gute Nacht wünsche ich, es ist schließlich schon nach Ihrer Zeit." Sprach die Pflegekraft zum alternden Bewohner im Pflegeheim.

  • Was an dieser Debatte sehr augenfällig war: Reich-Ranicki ging bis auf wenige Ausnahmen inhaltlich kaum auf die Fragen ein, die ihm Gottschalk gestellt hatte. Vielmehr erging er sich jedes Mal in literarischen Ausflügen à la "Bertold Brecht hat gesagt..." .


    Ich gestehe RR eines zu: Immenses Wissen und hohe Intelligenz. Das qualifiziert ihn bedauerlicherweise aber nicht, ein Programm zu entwerfen, das von allen akzeptiert würde, wie man der Diskussion gut entnehmen konnte.


    Gottschalk hat wiederum - was ich anders sehe als Siemensanier - IMHO wirklich versucht, etwas beizusteuern, indem er angeboten hat, "Bildungshäppchen" in Wetten Dass einzustreuen etc. . Natürlich tut er das auch mit Kalkül, aber wäre Gottschalk als Bildungsonkel im ZDF nicht auch mal was Nettes? ;) :p




    :) MTT :)

    Multae causae sunt bibendi...

  • Zitat

    Original geschrieben von Siemensanier
    "Herr Reich-Ranicki, schön darüber gesprochen zu haben. Und Gute Nacht wünsche ich, es ist schließlich schon nach Ihrer Zeit." Sprach die Pflegekraft zum alternden Bewohner im Pflegeheim.


    Wenn man solche Sprüche klopft, sollte man bedenken, dass man selbst vielleicht auch einmal 88 Jahre alt werden könnte... Ich hoffe, dass die Sprücheklopfer dann noch in der Lage sind, einer solchen Diskussion überhaupt zu folgen.


    Mir hat die Sendung zwar auch nicht so recht gefallen, fand aber die Kritik von RR an Helge Schneider, Atze Schröder und an der Neuverfilmung "Der Besuch der alten Dame" berechtigt. Ich habe Dürrenmatts Klassiker auch nur z.T. geschaut, weil mir die Inszenierung nicht gefallen hat.


    Helge Schneiders Witz habe ich noch nie so recht verstanden. Er war neulich bei Harald Schmidt mit einem Lachsack. Ich würde wenn schon ihn als "Spinner" bezeichnen aber nicht RR. RR hat versucht rüberzubringen, dass auch Unterhaltung mit Niveau inszeniert werden kann. Das bedeutet harte Arbeit, die heute jedoch niemand mehr so recht leisten will oder kann.

  • Vor der Lebensgeschichte eines MRR kann, muss man Respekt haben, aber was da gestern über den Bildschirm flimmerte war einfach nur ein arroganter, selbstgerechter und vor allem sehr alter Mann, dessen Äußerungen nicht so hochintellektuell waren, das sie nicht auch von tausenden anderen "primitiveren" (um mal den MRR-Wortschatz zu verwenden) alten Menschen hätten stammen können.


    Es ist doch eine Ironie an sich, dass für so ein inhaltsleeres Gespräch eine der wenigen Sendungen, die ausführlich über die Buchmesse berichtet, nach hinten verschoben wurde.


    Im übrigen kann ich mich bei allem Trash, der heute zweifelsohne auch im TV läuft, aus eigener Erinnerung aus den 80er und 90ern sowie gemessen an dem, was ich im nachhinein von der Zeit davor gesehen habe, nicht feststellen, dass Fernsehen jemals "niveauvoller" gewesen wäre. Ganz im Gegenteil.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Zitat

    Original geschrieben von Buchungszeichen
    Wenn man solche Sprüche klopft, sollte man bedenken, dass man selbst vielleicht auch einmal 88 Jahre alt werden könnte... Ich hoffe, dass die Sprücheklopfer dann noch in der Lage sind, einer solchen Diskussion überhaupt zu folgen.


    Ich hoffe, dass ich dann in der Lage sein werde, erkennen zu können, wenn ich zu einer Diskussion nicht mehr wirklich inhaltlich beitragen kann. Denn dann überlasse ich diese lieber anderen die sich damit wirklich auskennen, und dränge nicht, selbstverliebt wie ich bin, ins Rampenlicht. Auch so kann Alterweisheit aussehen, was jedoch nicht heißen muß, dass ich vor der Situation persönlich kapituliert habe.


    In diesem Sinne wünsche ich jedem ein gesundes, geistklares, aber nicht selbstverliebtes hohes Alter.



    Siemensanier


    PS Buchungszeichen: Wenn du jetzt meinst, dass ich kein Respekt vor dem Alter oder Lebensleistungen habe, so irrst du ganz gewaltig!

  • Zitat

    Original geschrieben von Buchungszeichen
    Mir hat die Sendung zwar auch nicht so recht gefallen, fand aber die Kritik von RR an Helge Schneider, Atze Schröder und an der Neuverfilmung "Der Besuch der alten Dame" berechtigt. Ich habe Dürrenmatts Klassiker auch nur z.T. geschaut, weil mir die Inszenierung nicht gefallen hat.


    Helge Schneiders Witz habe ich noch nie so recht verstanden. Er war neulich bei Harald Schmidt mit einem Lachsack. Ich würde wenn schon ihn als "Spinner" bezeichnen aber nicht RR. RR hat versucht rüberzubringen, dass auch Unterhaltung mit Niveau inszeniert werden kann. Das bedeutet harte Arbeit, die heute jedoch niemand mehr so recht leisten will oder kann.


    Bei Helge Schneider geht es mir genauso, den finde ich auch so richtig anti-witzig und sogar sehr nervig. Aber meine Einzelmeinung entscheidet da genauso wenig wie die des RR.


    Fakt ist doch dass im Fernsehen, und zwar bei den Privaten noch mehr als bei den Kommerziellen, ganz schlicht und einfach eine Abstimmung mit den Füssen stattfindet. Was Quote bringt, wird gesendet. Es ist insofern insgesamt Unsinn das Programm zu kritisieren, denn es zeigt das, was die Leute sehen wollen. Und wenn man etwas nicht sehen will gibt es einen Ausschaltknopf.


    OK, man kann sagen dass die Programmmacher auf etwas Niveau achten sollten, aber ansonsten kann man denen nicht vorwerfen das zu zeigen, was das Publikum eben sehen will. RR müsste das Volk austauschen wenn er etwas verändern wollte.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus



    OK, man kann sagen dass die Programmmacher auf etwas Niveau achten sollten, aber ansonsten kann man denen nicht vorwerfen das zu zeigen, was das Publikum eben sehen will. RR müsste das Volk austauschen wenn er etwas verändern wollte.


    Es wird aber nicht das gesendet, was das Publikum sehen will!


    Es wird nur das gesendet, was die Quotenboxzombies sehen wollen bzw. angeben gesehen zu haben.


    Man stelle sich mal vor, die Bundestagswahl würde danach entschieden, was ein paar angeblich repräsentativ ausgewählte Leutchen gewählt haben und dann hochgerechnet-und auch danach entsprechend die Politik ausgerichtet.


    Es muss nicht das Volk ausgetauscht werden (das guckt ja oft genug garnicht mehr zu), sondern die Quotenmessmethode. Wird sich aber spätestens erledigt haben, wenn TV über Inet die Regel ist-dann kann man sein schlechtes Programm nicht anhand eine imaginären Quote entschuldigen, sondern hat schwarz auf weiß, was für einen Müll man gesendet hat.

  • Zitat

    Original geschrieben von ocb
    Wird sich aber spätestens erledigt haben, wenn TV über Inet die Regel ist-dann kann man sein schlechtes Programm nicht anhand eine imaginären Quote entschuldigen, sondern hat schwarz auf weiß, was für einen Müll man gesendet hat.


    Also der Quotenfindung vertraue ich mal pauschal, die wird, zumindest tendentiell, richtig liegen.


    Ich denke einfach ein 88-Jähriger kann die momentane Fernsehkultur grundsätzlich nicht mehr glaubhaft bewerten, zumal er auch nicht als "Fernsehkritiker" bekannt wurde/ist...


    a) Die Quoten entscheiden das Programm (Schlussfolgerungen daraus wurden ja jetzt schon genug gezogen)


    b) "Unterschichtenfernsehen" heißt nicht automatisch, dass es nur von der "Unterschicht" geschaut wird


    c) Diskussionen auf Grundlagen der Aussagen von RR wie "alles Blödsinn", "alles schlecht", "alles schrecklich" sind im Keim schon sinnlos...

  • ocb,


    ganz so einfach ist es sicher nicht. Die Einschaltquoten und Zuschauerzahlen werden natürlich anhand der repräsentativen (also auch nicht nur zufälligen!) Zuschauer ermittelt.


    Darüber hinaus ist das aber keineswegs der einzige Indikator. Welche Zuschauerreaktionen beim Sender ankommen, was bei der Bild-Zeitung im Gespräch ist :), worüber sich in den Foren ausgetauscht wird und welche Produkte in welchem Werbeblock sich wie verkaufen - dieses und bestimmt vieles mehr geht in die Überlegungen mit ein. Die Sender werden ihr Programm keineswegs nur an ein paar Testsehern ausrichten, da fließt mehr mit ein.


    Es ändert aber doch auch nichts an den Tatsachen: RR wird kaum je eine einzige Nachmittags-Talk- oder Gerichtshow angesehen haben, geschweige den mehrere, um sich danach eine Meinung bilden zu können. Er wird nie ein volles Programm von Helge Schneider oder Atze Schröder gesehen haben, um es beurteilen zu können. Er wusste ja nicht mal Helge Schneider von Atze Schröder zu unterscheiden. Er hat lediglich die 2 Minuten Laberei während der Preisverleihung gesehen und meint anhand dessen die komplette Fernsehlandschaft beurteilen zu müssen, insbesondere auch noch gerade die Inhalte, die er gar nicht kennt. Und da kann er Literaturpapst, ehrwürdiger 88jähriger Opa, oder sonstwas sein - das ist einfach total unprofessionell und deswegen nicht mehr ernst zu nehmen.


    Er erhebt obendrein den Anspruch definieren zu wollen, was die Leute zu interessieren hat, ja sogar was sie ansprechend finden müssen. Mit welchem Recht maßt er sich an zu beurteilen dass man Shakespeare und Schiller, Beethoven und Mozart toll finden muss, aber Rockmusik, moderne Comedy oder zeitgenössische Filme etc. Schund seien?
    Auch das ist eine sowohl arrogante wie auch intolerante und noch dazu schlichtweg dumme Meinung, weil es vollkommen einseitig ist.


    Hätte er fundierte Aussagen gehabt, warum Talkshows am Nachmittag dumm machen und den PISA-Test weiter senken, wäre es ja OK gewesen. Aber zum einen wurden durchaus auch höherwertige Sachen ausgezeichnet und zum anderen war das nicht seine Argumentation, sondern er kommt nur mit "Atze ist doof, Shakespeare ist gut", und das auch noch ohne jede Grundlage weil der den Erstgenannten gar nicht kennt.
    Das ist, gerade für einen, der einen besonders intellektuellen Anspruch erhebt, ein Armutszeugnis, schon in handwerklicher Hinsicht. Mich wundert wie man sich so blöd benehmen kann. Dafür würde jeder Grundschüler zur Ordnung gerufen.


    Und vor allem erklärt es nicht dass bei dutzenden Sendern jeder das findet, was ihn interessiert, und man auch den Ausschaltknopf nutzen kann.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Lustiger trauriger Artikel grade bei rp-online:


    Ein normaler Nachmittag im TV:
    [list=1]
    [*]14:30, RTL: Oliver Geißen, "Ich verlange einen Vaterschaftstest"
    [*]14:40 Sat 1: Angelika Kallwass
    [*]15:07 RTL: Mitten im Leben, "Sonja (18) aus Weilerswist ist im neunten Monat schwanger, ihr Ehemann Carsten 20 Jahre älter. Sonja will die Trennung."
    [*]15:20 Pro7: Lebe deinen Traum, Thema: Ina (23) aus Waldbröl auf ihrem Weg zum Traumbusen.
    [*]15:27 ZDF: Zoosendung
    [*]15:30 Sat 1: Richterin Salesch, Thema: Der geistig zurückgebliebene Freddy wurde zusammengeschlagen. Wer war der Täter? Die Mutter von Madita, die nicht wollte, dass ihre ebenfalls behinderte Tochter mit Freddy Sex hat?
    [*]15:42 ARD: Sturm der Liebe
    [*]15:51 DSF: Sportquiz, gesucht werden Automarken mit "O".
    [*]16:48 ZDF: Wege ins Glück
    [*]16:58 RTL: Richter A. Hold
    [*]17:05 Sat1: Niedrig und Kuhnt
    [*]17:25 Pro7: Taff
    [*]18:07 Sat1: Marktschreier Wurst-Achim sucht eine Frau
    [*]18:18 Kabel1: Abenteuer Leben, Thema: Koch Luigi bereitet einen XXL-Tortellino zu
    [/list=1]


    Angesichts dieser Ausbeute kann man MRR nur zustimmen! Das hat auch nichts mehr mit "Arroganz der Elite" zu tun, das Programm ist objektiv schlecht, das kann niemand ernsthaft bezweifeln. Mag sein, dass solche Sendungen größere Quoten erzielen als das Fernsehen, das MRR sich wünscht, allerdings sollte man sich dann fragen, ob man sich sich diesem Diktat beugen möchte, oder ob Fernsehmacher nicht auch mal Mut zur Lücke haben sollten, um diesen Trend zu stoppen. Manchmal muss man die Menschen offensichtlich zu ihrem Glück zwingen..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!