Wir haben das zusehen bekommen, was dann wohl doch zu erwarten war. Inhaltlichen Blödsinn.
Ein alternder Moderator, der wiederholt den Versuch startete sich ein quotenunahängiges Fernsehformat für die nach Wetten dass...? Ära als Altersbeschäftigung zu sichern. Eventuell muß der Stachel der Supernasen ja noch für das eigene Selbstbildnis Kompensation finden.
Ein gealterter Mann, der ein Medium kritisiert, was er offensichtlich nicht kennt.
Dessen Gemüt nicht von Atze Schröder oder Helge Schneider beleidigt, sondern wohl doch eher durch seinen schmerzenden Hintern beeindruckt war.
Ich durfte mich selber einst dank des deutschen Bildungssystems mit Shakesperas "Ein Sommernachtstraum" im vergleichenden Zusammenhang mit "Der Drang" von Franz Xaver Kroetz beschäftigen .(Ja, dem der jetzt mit Bully in einem Film zu sehen ist und auch kürzlich bei Gottschalk auf dem Sofa Platz nehmen durfte) Und das bei einer Abiturklausur. Soviel zum Thema Bildung.
Shakespears war ein großer unterhaltender Schriftsteller, zu seiner Zeit. Mit ihm heute ein füllendes Programm zu gestallten? Ich habe da so meine Zweifel.
Selbst bei der Abitur ablegenden "Elite" griff schon Mitte der 90er Jahre mehr als 80% zum Werk eines Franz Xaver Kroetz. Daraus mag jetzt jeder selbst seine Schlüsse ziehen.
Siemensanier
"Herr Reich-Ranicki, schön darüber gesprochen zu haben. Und Gute Nacht wünsche ich, es ist schließlich schon nach Ihrer Zeit." Sprach die Pflegekraft zum alternden Bewohner im Pflegeheim.