Solaranlage <> Stromausfall

  • Da hier ja einige Experten in diesem Gebiet anwesend sind:


    Rechnet sich derzeit eine Solaranlage auf dem Dach oder nicht?


    Ich habe da in letzter Zeit nämlich ziemlich viele widersprüchliche Aussagen drüber gelesen - z.B., dass sich die Anschaffungskosten erst nach etlichen Jahren amortisiert haben und die Anlagen dann schon fast wieder erneuert werden müssten.

  • Also eine Solaranlage welche ins Netz geht muss sofort offline gehen sobald das Netz abgeschalten wird oder bei Stromausfall.


    Ob sich eine Solaranlage lohnt hängt vom Dach, Lage, Verschattung, und auch von den Einküften/Steuer desjenigen ab der die Anlage betreiben möchte.


    Bei uns arbeitet ne 9,245 kWp Anlage auf dem Dach (Solarworld 215 Poly Module) und ein Kostal Pico 10.1 WR der dreiphasig einspeist.

  • Es gibt hier schon ähnliche Threads, die ein paar kleine Kalkulationen zum Thema solare Versorgung haben.


    Projekt: Rechner dauerhaft mit Solarstrom versorgen
    Solarladegeräte für Hany und/oder Laptop
    Der allgemeine Notstromgenerator / USV-Thread


    Meine persönliche Lösung ist die einer großen USV (APC SUA1500i) mit einem nachgeschalteten kleinen Generator, der die USV wieder auflädt, wenn die Akkus dann mal leer sein sollten (je nach Last zwischen 20min und 4h)


    Bei mir hängen zwei PCs, DSL-Modem, Telefonanlage, zwei Schreibtischlampen, die Pumpen der thermischen Solaranlage, die Heizungssteuerung und die Pumpen für den Holzofen mit Wassertasche dran.


    Für die ewigen braucht-man-nicht-Nörgler: Hier im Dorf fällt alle paar Monate der Strom für ca 10min bis 3h aus, und das ist ziemlich schlecht, wenn dann die Sonne scheint (Überhitzung der th. Solaranlage) oder der Ofen brennt (Wasser im Ofen kocht und bläst ab).

  • Zitat

    Original geschrieben von Handy-Kepp
    Tante und Onkel von mir haben 'ne Solaranlage, aber die speisen den erzeugten Strom direkt ins Netz, da sie für der Verkauf mehr Geld bekommen als sie für den "konventionellen" Strom selbst bezahlen müssen. :eek:


    Lach nicht, eines unserer Kraftwerke auf dem werksgelände produziert Ökostrom und speißt den ins Netz. Andereseits kaufen wir normalen Strom ein - ist ne Kostensache... ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von diger
    Sowas wird wirklich nur bei Notstromanlagen gemacht, wo es nicht wegen Kostenersparnis gemacht wird, sondern um im Notfall genug Saft zu haben.

    Und auch da sind die Akkusätze nur so dimensioniert das sie für so 15 Minuten Strom liefern um die Zeit bis zum anlaufen der Generatorsätze zu überbrücken.

  • Zitat

    Original geschrieben von Handy-Kepp
    Tante und Onkel von mir haben 'ne Solaranlage, aber die speisen den erzeugten Strom direkt ins Netz, da sie für der Verkauf mehr Geld bekommen als sie für den "konventionellen" Strom selbst bezahlen müssen. :eek:

    An diesem "Paradoxon" werden wir noch die nächsten Jahrzente zu knabbern haben. Und wenn ich hier sehe, dass unsere ach so armen Bauern kaum noch Dächer haben, die nicht mit Solarpanels bedeckt sind, wird es wohl die Allgemeinheit recht teuer zu stehen kommen.

    Vertrauensliste: #1, #2

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Und auch da sind die Akkusätze nur so dimensioniert das sie für so 15 Minuten Strom liefern um die Zeit bis zum anlaufen der Generatorsätze zu überbrücken.


    Ich weiß, ich kenne die Generatorenräume bei uns in der Firma :cool:


    Ca. 72h können die Generatoren durch laufen, dann muss der Tanklaster her.


    Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Geil ist auch wiedermal, dass sich der Threadersteller seit nunmehr 48h nicht mehr gemeldet hat. Liest er mit oder hat er einfach keinen Bock mehr?


    Stromausfall? :D :D :D

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Zitat

    An diesem "Paradoxon" werden wir noch die nächsten Jahrzente zu knabbern haben. Und wenn ich hier sehe, dass unsere ach so armen Bauern kaum noch Dächer haben, die nicht mit Solarpanels bedeckt sind, wird es wohl die Allgemeinheit recht teuer zu stehen kommen.


    Wenn ich es recht in Erinnerung habe, dann sieht die EEG-Novelle zum 1.1.2009 hier eine Änderung vor. Solar wird auf jeden Fall nicht mehr so hoch vergütet wie in der Vergangenheit. Für Anlagen


    Was einen das EEG im Einzelfall kostet, kann jeder aus seiner Stromrechnung ersehen. Dort müsste irgendwo ausgewiesen sein, wie hoch der Anteil je kWh ist, der dem EEG geschuldet ist.

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • hehe erstmal vielen Dank für die Antworten, natürlich hatte ich keinen Stromausfall ^^ einfach nur keine Zeit-sonst antworte ich immer zeitnah, wenn ich schon die Frage gestellt habe.


    flashhawk:
    Wäre ja nicht das erste mal, dass etwas von irgendwelchen Interessenverbänden als super toll hochgelobt wird, und vor lauter staatlicher Subvention ist dann egal wie gut es funktioniert...



    @all:
    nochmal danke für die Antworten, habe keine weiteren unklarheiten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!