Nebenkosten - Was kann eingespart werden?

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich nun nicht mehr mit meiner Freundin zusammen bin, geht es daran zu klären was aus der bisher gemeinsamen Wohnung wird.
    Geklärt ist schonmal, dass sie sich eine eigene Wohnung nehmen wird.


    Ich überlege nun ob ich mir die Wohnung alleine noch leisten kann / will.


    Momentan kostet die 62m² grosse Maisonette-Wohnung incl. NK, Strom und Garage 650€.
    Dabei sind 35€ für die Garage zu veranschlagen, 57€ Strom, 395€ Kaltmiete und 163€ NK incl. Wasser u. Heizung


    - Die Garage kann ich nicht kündigen, weil sie Teil des Mietvertrags ist.
    - Den monatlichen Stromabschlag kann ich auf 45€ kürzen.


    Was ich nur nicht weiss - Wie sieht es mit den Nebenkosten aus?

    Neben dem Verbrauch von Wasser und Heizung gibt es ja noch die Posten Müllabfuhr, Allgemeinstrom, Versicherungen, Hausmeister, Kabeltv, Winterdienst, Grundsteuer welche in die Nebenkosten einfließen.


    Sind diese Posten normalerweise pro Wohnung oder pro dort wohnender Person zu zahlen?


    Meint ihr es gibt dort Einsparpotential?


    Danke ;)

    Gruss Dacoco

  • Schau einfach in den Mietvertrag. Oft wird es nach Quadratmetern in der jeweiligen Liegenschaft umgelegt. Neuerdings wird aber auch nach Personen/Monat umgelegt. Schau einfach. Ohne Ankündigung kann ein Vermieter es nicht einfach ändern.


    Außerdem beträgt die Kündigungsfrist für dich eh nur 3 Monate, wenn nicht gerade das Recht zur Kündigung ausgeschlossen wurde. Schau es dir also an. :top:

    iPhone X 256GB

  • Und nur so am Rande: ein Auszug allein begündet keine Befreiung von der Mietzahlungspflicht. Insofern kann deine Freundin auch schön weiterzahlen (wenn du sie ärgern möchtest *gg*). :cool:

    iPhone X 256GB

  • Zitat

    Original geschrieben von crooks
    Und nur so am Rande: ein Auszug allein begündet keine Befreiung von der Mietzahlungspflicht. Insofern kann deine Freundin auch schön weiterzahlen (wenn du sie ärgern möchtest *gg*). :cool:


    Vorausgesetzt, sie steht im Mietvertrag als Mieterin drin, sprich sie hat ebenfalls mit unterschrieben

  • Sie steht im Mietvertrag, sonst stünde die Frage gar nicht an.
    An Schlammschlachten habe ich kein Interesse


    "Sofern einzelne in Ziffer 1 aufgeführte Betriebskostenarten nicht durch den Verwalter im Wege der Einzeljahresabrechnung gegenüber dem Vermieter abgerechnet werden, so hat der Mieter diese anteilig nach dem Verhältnis der Wohnflächen zueinander an den Vermieter zu entrichtenm, soweit sie nicht verbrauchsabängig ermittelt werden."


    => Also ausser Wasser/Abwasser (ohne Heizung) keine Chance
    Gibt es denn dazu Erfahrungswerte? Macht es Sinn die NK deshalb 20€ runterzudrücken?
    (Gesamtkosten lt. Abrechnung 442€ (2035m³), mit 20€ weniger wären es 202€ (~915m³))
    Ist n bisschen viel zu wenig oder?


    Die Garage behalte ich bei dem verhältnismässig günstigen Kurs lieber. Zumal Untervermieten schwer ist, weil hier jede Wohnung 1 oder gar 2 Plätze hat.

    Gruss Dacoco

  • die wohnung kannste dir auf jeden fall leisten. denn die freundin ist immer der größte posten in den nebenkosten... ;)

  • Re: Nebenkosten - Was kann eingespart werden?


    Zitat


    Neben dem Verbrauch von Wasser und Heizung gibt es ja noch die Posten Müllabfuhr, Allgemeinstrom, Versicherungen, Hausmeister, Kabeltv, Winterdienst, Grundsteuer welche in die Nebenkosten einfließen.


    Müllabfuhr richtet sich nach Tonnengröße und Leerungsintervall. Die Frage ist nur, ob durch den Wegfall einer Person es sich wirklich gleich lohnt eine kleinere Tonne zu nehmen... nur dann wenn die Erfahrung zeigt, das eure Tonne in letzter Zeit eh nie ganz voll war und eine kleinere Tonne in Betracht kommt. Und ob sich der Vermieter den Stress antut?Denn am Ende geht es doch schneller als erwartet und es zieht wieder jemand bei dir ein, dann kann der Vermieter wieder rumtun um wieder größere Tonnen zu besorgen...


    Allgemeinstrom wird auch nicht billiger wenn 1 Person weniger da ist. Das bisschen Treppenhauslicht hin oder her...
    Kabeltv: Da kommt es drauf an ob sich lohnt da rumzujammern und ob man es nutzt. Theoretisch meine ich hier in den Foren gelesen zu haben, ist kein Mieter dazu rechtlich verpflichtet Kabelanschluss zu nehmen. Wenn der Vermiter einen Vertrag mit der Kabelgeselschaft hat, dann ist es theoretisch sein Bier- nicht sache des Mieters wenn er es nicht haben will. Nur läuft dass dann klar auf eine Konfrontation mit dem Vermieter hinaus... ob man das haben will ist eben die andere Sache. Außerdem will man dann idR adäquaten Ersatz. Wer mit DVB-T Leben kann ist fein raus. Will man dann aber kein Kabeltv zahlen aber montiert eine Satschüssel- gegen den Willen des Vermieters- dan gibt es oft richtig Stress.
    Wenn man Kabel-Internet hat/haben kann sieht es eh ganz anders aus. Dann kann man schauen ob man nicht am DSL sparen kann und alles über Kabelinternet macht.

  • Zitat

    Original geschrieben von stanglwirt
    die wohnung kannste dir auf jeden fall leisten. denn die freundin ist immer der größte posten in den nebenkosten... ;)


    so sieht es aus! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!