Ich hab gestern mal wieder für 1,119 € Super tanken dürfen. Ein Blick in meinen Spritmonitor zeigt, dass ich den Preis das letzte Mal im Februar 2005 (!) bekommen habe...
Benzin & Diesel Thread: Barrelpreis fällt - Literpreis an der Tanke bleibt hoch, kurzfristig gedacht?
-
-
-
Gestern Früh, Aral Apolda/Thüringen: 1,17 €/l - Superbenzin
-
Gestern Nachmittag war wohl Happy Hour: 1,109/1,129 Diesel/Suoer
War später am Abend schon wieder vorbeiShell Tankstelle Hemmingen/Arnum
jo
-
Zitat
Original geschrieben von beugelbuddel
Mein Tankverhalten habe ich schon seit x-Jahren an diese Tage angepasst... :top:Nicht nur du. Ich tanke höchstens 1x die Woche - Montag morgens bei den Freien. Und inzwischen wieder voll.
ZitatOriginal geschrieben von autares
Ohne jetzt eine Diskussion anfangen zu wollen, ob es wirklich so ist oder nicht: Der Donnerstag könnte insofern Sinn machen, dass zum Wochenende die Nachfrage steigt.Na ja. Früher, bei geringeren Umsätzen und weniger Gewinn war diese Optimierung nicht nötig. Jetzt, wo Mineralölkonzerne jedes Jahr neue Gewinn- und Umsatzrekorde melden... Verboten ist es nicht, nur will ich nicht irgendwann Preise sehen die im Minutentakt springen.
-
Zitat
Original geschrieben von DJ Wisdom
...nur will ich nicht irgendwann Preise sehen die im Minutentakt springen.Das wär doch mal was: "Also die ersten 5 Liter ihren Tankfüllung kosten 1,299, dann drei Liter für 1,259, und dann sieben Liter für...
Da macht das Tanken doch gleich wieder Spaß.
-
Zitat
Original geschrieben von Brainstorm
Das Problem mit dem "Rest" ist: Der ist seit Jahren nicht mehr gestiegen. Dennoch steigt (und seit kurzem sinkt) der Spritpreis stak.
Wenn der "Böse" wirklich der Fiskus wäre, dann hätte sich der Spritpreis seit den letzten Steueränderungen nicht mehr ändern dürfen.
Auf den Staat wurde bezüglich des Spritpreises auch geschimpft, als die Steuern (nach oben) geändert wurden. Aber seit dem hat es keine Steueränderungen, aber dafür jede Menge Spritpreisänderungen gegeben.Mit der Feststellung, dass sich die Mineralölsteuer seit "Rot-Grün" nicht mehr verändert hat, hast du Recht.
Allerdings musst du sehen, dass auf den gesamten Preis (also auch auf die Mineralölsteuer!) Mehrwertsteuer erhoben wird. Diese wurde in der Zwischenzeit von 16 % auf 19 % angehoben. Zusätzlich ist die Mehrwertsteuer keine absolute Steuer (in Euro), sondern eine Prozentsteuer, steigt die Mehrwertsteuer in Euro, wenn der Nettopreis steigt. Dadurch ist der Staat mit der Mehrwertsteuer zusätzlicher Preistreiber.
ZitatOriginal geschrieben von Brainstorm
Also: Wenn der Böse wirklich der Staat ist, warum und wie ist der für die Preisänderungen der letzten 2 Jahre verantwortlich?
Wenn Du das nicht auf den letzten Cent belegen kannst, dann musst Du Dich damit abfinden, daß die Ölmultis auch eine Schuld trifft.Da der Rohölpreis vor ein paar Monaten noch bei fast 160 USD lag und jetzt bei rund 50 USD liegt, fragst du tatsächlich nach den Gründen? :confused:
Vor ein paar Monaten hat das Produkt "selbst" (=ohne Steuern) tatsächlich etwas gekostet (ca. 0,60 - 0,70 Euro/Liter) und daneben waren noch die hohen Steuern fällig. Jetzt kostet das Produkt nur noch 0,25 - 0,30 Euro/Liter (Tendenz fallend Richtung 0,10 - 0,20 Euro) und man bezahlt hauptsächlich Steuern.
Bei 160 USD/Barrel und 1,60 USD/EUR (vor ein paar Monaten):
0,63 Euro/Liter Rohöl
0,05 Euro/Liter Raffinerie & Co.
____________
0,68 Euro/Liter Produktpreis ohne Steuern+0,6545 Euro/Liter Mineralölsteuer
____________
1,3345 Euro/Liter netto0,25 Euro/Liter Mehrwertsteuer
____________
1,5845 Euro/Liter= 1,589 Euro/Liter Endverkaufspreis
----------------------------------------------------------------------
Bei 50 USD/Barrel und 1,25 USD/EUR (aktuell):
0,25 Euro/Liter Rohöl
0,05 Euro/Liter Raffinerie & Co.
____________
0,30 Euro/Liter Produktpreis ohne Steuern+0,6545 Euro/Liter Mineralölsteuer
____________
0,9545 Euro/Liter netto0,18 Euro/Liter Mehrwertsteuer
____________
1,1345 Euro/Liter= 1,139 Euro/Liter Endverkaufspreis
----------------------------------------------------------------------
Bei 20 USD/Barrel und 1,10 USD/EUR (mögliches Szenario):
0,11 Euro/Liter Rohöl
0,05 Euro/Liter Raffinerie & Co.
____________
0,16 Euro/Liter Produktpreis ohne Steuern+0,6545 Euro/Liter Mineralölsteuer
____________
0,8145 Euro/Liter netto0,15 Euro/Liter Mehrwertsteuer
____________
0,9645 Euro/Liter= 0,969 Euro/Liter Endverkaufspreis
ZitatOriginal geschrieben von Jochen
Die Frage ist, warum ist er in Deutschland billiger!
Weil er hier subventioniert wird.Wie sieht denn diese Subvention für Diesel in D aus? Billigere Steuern als bei Benzin? Das haben die Österreicher auch:
Deutschland:
Benzin: 0,6545 Euro/Liter
Diesel: 0,4704 Euro/LiterÖsterreich
Benzin: 0,442 Euro/Liter
Diesel: 0,347 Euro/Liter -
Und wer macht den Rohölpreis?
Genau über diese haben wir uns ja (auch) aufgeregt. Wenn der Preis für Rohöl in so kurzer Zeit so stark schwankt, hat das wenig mit Angebot und Nachfrage zu tun.
Und erzähl mir jetzt bitte nicht, daß die armen Minaralölkonzerne vollständig abhängig von den Förderstaaten sind. Die haben da ihre Finger selbst auch mit drin. Wer betreibt denn die Ölquellen, wenn nicht die Multis?
Fazit: Vom Rohölpreis, den Du so schön rausrechnest, weil der arme Multi den ja bezahlen muss, fließt der wohl größte Teil wieder zurück zu den Multis. -
Zitat
Original geschrieben von Brainstorm
Und wer macht den Rohölpreis?Der Markt, also Angebot und Nachfrage.
Sicher helfen die Ölmultis nach, aber wirklich was ändern können sie nicht. Auch sie sind genau so Opfer und Gewinner des Marktes wie alle anderen auch. Gerade jetzt in der Finanzkrise sollte man gesehen haben, das selbst die angeblich einst so mächtigen Banken nichts wert sind, wenn der Markt ihnen und ihren Produkten (Derivate) keinen Wert beimisst.
Du darfst nicht vergessen, das im Rahmen der Finanzkrise die Petrochemie, einer der Hauptabnehmer von Rohöl, derzeit aus Angst kaum noch Rohöl kauft.
ZitatOriginal geschrieben von Brainstorm
Und erzähl mir jetzt bitte nicht, daß die armen Minaralölkonzerne vollständig abhängig von den Förderstaaten sind. Die haben da ihre Finger selbst auch mit drin. Wer betreibt denn die Ölquellen, wenn nicht die Multis?In Ländern wie Gabun & Co. können Total, Shell und andere schalten und walten wie sie wollen. Insofern haben die dort "ausgesorgt" durch Korruption & Co.. Allerdings ist deren Anteil am Weltmarkt und damit deren Einfluss auf den Preis fast so gigantisch wie der bekannte Sack Reis in China.
Unter den Top Ten Rohölförderern (67 % der gesamten Weltförderung) liegen mit Ausnahme von den USA und Kanada nur Staaten in den nahezu 100 % Staatskonzerne die Kontrolle ausüben (besonders Saudi-Arabien, Russland, China, Iran und Venezuela). Da haben die westlichen Ölmultis nichts zu sagen und die Staatslenker alles. Saudi-Arabien setzt als größter Rohölförderer der Welt auf seinen eigenen großen Konzern Saudi Aramco. Dieses Unternehmen fördert vier mal so viel wie der größte Ölmulti der Welt ExxonMobil, der direkte Nachfolger von Rockefellers Standard Oil.
-
wahnsinn, seit ewigen zeiten mal wieder mehr liter getankt, als es euro gekostet hat. :top:
super für 96,4 Cent in österreich. bei uns in deutschland hätte ich locker 20 cent mehr gezahlt.
der preisunterschied wundert mich aber schon ein bisschen. im sommer wars bei uns um die 1,50 und in österreich um die 1,30 €. danach ist der unterschied eigentlich immer kleiner gewesen, wenn der benzinpreis nach unten ist, teilweise nur 10 cent unterschied. und bei dem geringen ausgangspreis sinds nun wieder 20 cent unterschied...^^
-
so gings mir grad auch Da macht tanken echt wieder spaß
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!