Gab es schon: E85. Hat sich aber in Deutschland nicht durchgesetzt, weil ein E85-taugliche Fahrzeug vorhanden sein muss (FFV = Flex Fuel Vehicle), der Verbrauch bis zu 30% höher sein kann, der höchste Marktanteil 2012 gerade mal 0,11% betragen hat und der deutsche Staat ab 1.1.2016 die volle Steuer dafür kassiert.
Die freie Tankstelle an der ich damals tankte hat Steuergeräte verkauft und eingebaut, welche die Einspitzzeiten verlängerten. E85 braucht ein anderes Luft-Kraftstoffverhältnis als Benzin, und ohne diese Anpassung läuft der Motor zu mager, was ein Benziner gar nicht mag. Der Motor läuft unrund, ruckelt, und quittiert das irgendwann mit einem Motorschaden. Ich fuhr damals einen alten Renault Megane, und habe das Gerät für rund 600€ einbauen lassen, als der Spritpreis damals das erste mal über 1,60€ ging. Der E85-Preis war damals so weit ich mich erinnere bei 90 Cent. Das hat wunderbar funktioniert, und ich bin damit das Auto damit noch über 60000km in ungefähr 5 Jahren gefahren. Lediglich bei Frühtemperaturen unter dem Gefrierpunkt war es ratsam ein paar Liter Super zuzutanken, da der Motor sonst schon etwas unwillig startete.