Das regt mich auch so auf das die Leute meinen die Regierung könne mal eben die Preise für den öffentlichen Nahverkehr bestimmen...Tse..wir leben nun mal in der freien Marktwirtschaft und auch der öffentliche Nahverkehr geht und mehr in privaten Besitz über (oder die Kommunen beauftragen Subunternehmer, z.B. Reiseverkehrsunternehmen). Welche Linie sich also nicht rechnet wird abgeschafft oder gestrafft. Bei der Bahn läuft es nicht anders...Erst wenn der Spritpreis "richtig" in die Höhe schwellt wird auch Bus und Bahn mehr benutzt und damit kommen die Verbindungen automatisch, wenn genug Interesse besteht würde der Bus auch in 2 Sec. Takt fahren. Es muß sich nur rechnen....Versteh aber ehrlich nicht wie Leute in Berlin oder Hamburg nicht mit der U-Bahn usw. klarkommen und weitgehend auf Ihr Auto verzichten können....aufn Land oder in der Kleinstadt will ich ja nichts sagen..
Benzin & Diesel Thread: Barrelpreis fällt - Literpreis an der Tanke bleibt hoch, kurzfristig gedacht?
-
-
-
@ matze929
Deine Frage zu den Berlinern
Wenn Du aus dem tiefsten Westen in den tiefsten Osten der Stadt mit der BVG fahren möchtest, bist Du mind. 2 Std mit zig mal Umsteigen unterwegs :flop:Mit dem Auto benötige ich dafür früh 45Min und am Feierabend 1 Std ( entsprechend weniger mit meinen Moped )
Ich glaube bei diesen Zeitunterschied erübrigt sich jede Frage ( in meinen Fall )
Wenn es aber in die City gehen soll, dann aber schnell zu den Öffentlichen.Dauert von mir aus bis zum Zoo ( Ku´Damm nähe ) 10 Min und man hat auch keine Probs mit der Parkplatzsuche. Da ist dann wieder :top:
Gruß
Ninja6
-
Das kann ich bestätigen
Von meiner Wohnung in Charlottenburg (also direkte City) bis zur Wohnung einer Freundin in F´Hain habe ich mit den Öffentlichen immer geschlagene 2 Stunden gebraucht, mit dem Auto 20 Minuten
-
Von Charlottenburg bis F'hain 2 Stunden?
Also die reine S-Bahn Fahrzeit beträgt da nur ca. 25 Minuten, da müsstet ihr Beide ja schon BVGmäßig ziemlich doof wohnen.
Ich wohne auch in Berlin und fahre nur mit den öffentlichen, und dabei könnte ich mir ein Auto leisten.
Das Semesterticket muss sowieso bezahlt werden, egal ob ich es dann nutze oder nicht.
Einige Leute suchen sich ihre Wohnung u.a. nach Gesichtspunkten wie Parkmöglichkeiten aus, ich achte halt darauf gute S/U-Bahn Anschlüsse zu haben.
Brauche ich mal ein Auto dann gehe ich zu Sixt.
Habe ich nachts keine Lust auf Nachtbus kann ich mir ein Taxi leisten.Wenn ich morgens (oder mittags) in der Uni ankomme habe ich schon in Ruhe die Zeitung oder Unisachen gelesen.
Das dadurch gesparte Geld wird oft für Urlaube investiert, das bedeutet für mich Lebensqualität.
-
Ja, wir haben für diese Verbindung ungeschickt gewohnt (Dovestraße). Aber du darfst ja auch nicht die reine Nettofahrzeit als Anhaltspunkt sehen, sondern von Haustür zu Haustür inklusive der Wartezeit auf den Bus usw.
Ich habe auch kein Auto und man kam in Berlin mit den Öffentlichen schon gut aus, aber so pauschal kann man es eben nicht sagen.
-
Zitat
Original geschrieben von ksweet
Von Charlottenburg bis F'hain 2 Stunden?Also die reine S-Bahn Fahrzeit beträgt da nur ca. 25 Minuten, da müsstet ihr Beide ja schon BVGmäßig ziemlich doof wohnen.
Ich wohne auch in Berlin und fahre nur mit den öffentlichen, und dabei könnte ich mir ein Auto leisten.
Das Semesterticket muss sowieso bezahlt werden, egal ob ich es dann nutze oder nicht.
Einige Leute suchen sich ihre Wohnung u.a. nach Gesichtspunkten wie Parkmöglichkeiten aus, ich achte halt darauf gute S/U-Bahn Anschlüsse zu haben.
Brauche ich mal ein Auto dann gehe ich zu Sixt.
Habe ich nachts keine Lust auf Nachtbus kann ich mir ein Taxi leisten.Wenn ich morgens (oder mittags) in der Uni ankomme habe ich schon in Ruhe die Zeitung oder Unisachen gelesen.
Das dadurch gesparte Geld wird oft für Urlaube investiert, das bedeutet für mich Lebensqualität.
Meine Von Spandau Neuendorfer Str ( Startzeit ) nach Mahlsdorf Seebadstr ( Endzeit ) Da haste echt die Ar***karte
Naja, und Mittags da ankommen, kommt schlecht
Ninja6
-
Natürlich kann man das nicht pauschal sagen, aber in einer Stadt wie Berlin hat man meißtens die Entscheidung ob Auto ja/nein selbst in der Hand.
Mir ist auch klar, dass ich wenn ich aus Berlin wegziehe in eine ländlichere Gegend auf jeden Fall ein Auto brauche.
Oft ist es jedoch auch eine Einstellungssache. Es gibt genug Leute, die mehr oder weniger aus Prinzip nicht mit dem ÖPNV fahren, sie fühlen sich dadurch in ihrer Freiheit beschnitten.
Ich gebe halt mein Geld lieber für Sachen aus, die für mich Lebensqualität bedeuten, auch wenn ich an anderer Stelle mal 20 oder 30 Minuten länger unterwegs bin.
Übrigens wird nicht nur das Benzin, sondern auch der ÖPNV ständig teurer, BVG gerade erst wieder zum 1.4. :flop:
Die Bahn strukturiert ihre Preise öfters um.
Außer dem Fliegen wird wohl generell Beförderung von A nach B immer teurer.
-
Einfachmalhochhol
Heutige Spritpreise in Polen ( Hohen Wutzen ) Aral Tankstelle
Benzin 92 Cent
Super 95 Cent
Diesel 72 Cent
Gruß
Ninja 6
BTW : WestLight 11€ die Stange
-
Wenn ich das richtig gelesen hab, soll der Benzinpreis auf bis zu 1,30 € für einen Liter Super im Sommer steigen!
Eins weiß ich: Der Preis wird danach nicht mehr sinken sondern nach wie vor auf dem Niveau bleiben. Ist doch schon die ganze Zeit so. 5 Cent drauf, 2 runter -> und das Volk schreit "Wow ein Schnäppchen"
-
Im Sommer haben die Mineralölgesellschaften schon immer die Preise nochmal extra hochgesetzt, damit sie die Urlauber auch kräftig abkassieren. Und danach ist es auch meist wieder auf den vorherigen Preis gesunken...
Je mehr Anschläge in den arabischen Ländern passieren und die Amis fertiges Benzin in Europa einkaufen, wird der Preis so schnell nicht fallen.
Was ich mich dabei frage: was haben die Leuts eigentlich Anfang der 70er in der Ölkrise gemacht? Wie sind die zur Arbeit gekommen? Fahren war da ja schon teilweise verboten... mal die Eltern fragen, die waren ja live dabei
Das einzig positive was ich dem abgewinnen kann ist, dass immer mehr Leute merken wie abhängig wir von dem Zeugs sind und dass es sich vielleicht doch lohnt, in andere Antriebstechniken zu investieren.
Nur die Unverbesserlichen werden weiter am Glauben daran festhalten, dass an allem nur die Regierung, genauer gesagt "die Linken", Schuld sind (und einen Schuldigen finden ist ja das Wichtigste in dem Land...)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!