Golf V - TÜV - Bremse

  • es gibt in einem pkw auch keinen verschnitt aus scheiben- und trommelbremse... vom platz her gar nicht realisierbar^^


    ich weiß wie die beim golf 3 funktioniert, schätze das es am G5 ähnlich ist ;)
    die handbremse wird über 2 seilzüge gesteuert... wenn du die anziehst werden die beiden beläge an die scheibe gepresst... die seilzüge verlaufen soweit ich weiß über kreuz!


    ich tippe nachwie vor auf festsitzende sättel =) die beläge sind ja noch gut nehme ich an?


    greetz weesel

  • Zitat

    Original geschrieben von Weesel
    es gibt in einem pkw auch keinen verschnitt aus scheiben- und trommelbremse... vom platz her gar nicht realisierbar^^


    Doch gibt es! Die Handbremse wird relativ oft so realisiert!
    Hier ein Link wo man es sieht: Klick

  • Klar gibts das hatte z.B. Opel Vectra A und Calibra an der HA


    War ne Scheibenbremse wo in der Bremsscheibe innen auch ne Trommel war für die Handbremse!


    Die neuen Sättel wie z.B. ab Astra G und Golf IV soweit ich weiß verbaut an der HA sind absoluter Müll, werden immer Fest und dann passiert genau das wie hier bzw. macht es sich auch oft durch quietschen bemerkbar.



    Handbremse funktioniert über Seilzug welcher an einem Hebel fixiert ist am Sattel der Kolben dreht dadurch weiter und drückt die Beläge an die Scheibe. Komplett mechanisch ohne Hydraulik


    Kein Mensch würde da einen Hydraulikkreislauf machen. Es muss nur sichergestellt sein, dass es zwei getrennte Kreisläufe vorhanden sind (mechanisch und hydraulisch)


    Wobei ich das schon lange für Schwachsinn halte aber ok

  • hui, immer wieder schön was neues dazuzulernen^^ wobei ich den sinn, ausser zusätzliche kosten =), mal dahingestellt lasse =)


    greetz weesel

  • Werde gleich nach dem Frühstück mal bei VW vorstellig werden!
    Bin schon gespannt, was die mir als Ursache sagen werden...


    Werde weiter berichten!

  • War nun gestern beim VW-Händler:
    Bremsscheiben und Bremssättel mussten neu!!
    Kosten inkl. Einbau 220,- Euro...
    Keine Chance auf Kulanz.


    Ursache lag wahrscheinlich darin, da der Vorbesitzer den Wagen nur sehr wenig gefahren hat und sich daher die Bremssättel fest gesetzt haben...

  • sorry das glaube ich dir nicht, dass du Bremsscheiben und Bremssättel HA für 220 Euro bekommen hast.


    Alleine die Bremsscheiben ohne Einbau kosten schon ca 120 Euro dazu Bremsbeläge für 60 sind wir bei 180 Euro ohne Einbau und ohne Sättel!



    Also vermutlich wurden nur neue Scheiben und Beläge verbaut und das gleiche Problem hast du in geraumer Zeit wieder :rolleyes:

  • Wer sagt denn das der TE keinen Rabatt bekommen hat beim freundlichen VW-Händler !Wenn ihr als Ottonormalverbraucher nicht Explizit nach Rabatt fragt bekommt Ihr eben auch keinen. So ist das Leben.


    Die Bremssättel gibt es auch als AT-Teile .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!