Kulanz kannst Du vergessen! Bei VW und Audi ist bei Bremse,Kupplung nach 6 Monaten bzw. 10000km Feierabend! Alles andere ist nach 36 Monaten auch vorbei! Ich habe mit dem Kram jeden Tag zu tun!
Golf V - TÜV - Bremse
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Micha C.
Kulanz kannst Du vergessen! Bei VW und Audi ist bei Bremse,Kupplung nach 6 Monaten bzw. 10000km Feierabend! Alles andere ist nach 36 Monaten auch vorbei! Ich habe mit dem Kram jeden Tag zu tun!da liest man in den golf foren aber was anderes...
daß sie nach 5 jahren nix mehr zahlen ist klar, aber gerade das mit den 6 monaten bei bremsen und kupplung ist imho total falsch, weil das darf so schnell einfach nicht kaputt gehen...@ te
ich würde auf jeden fall zum händler fahren und schaun was er sagt. wenn du das teil im juni 2007 bei nem händler gekauft hast, schaut das m.M.n. recht gut aus. zumindest ne teilerstattung muss drin sein. -
es kommt halt drauf an WAS kaputt ist...
j-g-d
http://www.motor-talk.de/forum…rlaengerung-t1606493.html -
Zitat
Original geschrieben von rüpel
Hi,
hast du beim Parken die Handbremse immer angezogen? das kann auch eine Ursache gewesen sein, lieber Gang rein, das schont die hinteren Bremsen immens vorallem wenn das Auto mal länger steht, oder was meint ihr?gruß
rüpelWas hat das mit der einseitigen Abnutzung der Bremsscheiben hinten zu tun? Die Feststellbremse wird über eine zusätzliche Trommelbremse hinten realisiert.
-
Zitat
Original geschrieben von mastaplan2k2
ATU
Pit StopFahre lieber in eine richtige Fachwerkstatt; also wo man sich auch mit Autos auskennt. Vor allem zahlst Du dort weniger
-
Zitat
Original geschrieben von Dauerposter
Was hat das mit der einseitigen Abnutzung der Bremsscheiben hinten zu tun? Die Feststellbremse wird über eine zusätzliche Trommelbremse hinten realisiert.Aber sicher nicht bei einem Golf 5!
-
Zitat
Original geschrieben von stanglwirt
da liest man in den golf foren aber was anderes...
daß sie nach 5 jahren nix mehr zahlen ist klar, aber gerade das mit den 6 monaten bei bremsen und kupplung ist imho total falsch, weil das darf so schnell einfach nicht kaputt gehen...Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen dass VW sich nach 6 Monaten (und nur 5 tkm) bei Bremsen querstellt und nur nach Eskalation mit Androhung der Wandlung eine Reparatur vorgenommen hat.
Die Garantieverlängerung deckt auch noch lange nicht alles ab, immerhin habe ich nach ~3 Jahren noch die abgewetzten Fensterheberschalter ersetzt bekommen - den Arbeitslohn beim gerissenen Bowdenzug im Sitz konnte ich dagegen selbst bezahlen.
-
hm... der golf 5 hat hinten auch noch faussattelbremsen, oder? dann könnte es ein festsitzender sattel sein... der zylinder drückt die inneren beläge noch gegen die scheibe, der sattel allerdings bewegt sich nicht mehr. deswegen wird der äußere belag nicht mehr an die scheibe gepresst... voila =)
was anderes kann ich mir nicht großartig vorstellen...
seit wann hat ein wagen hinten denn sowohl scheibenbremsen als auch trommelbremsen?^^
mit vw habe ich bisher nur gutes miterlebt... spurstange beim sharan im eimer, 2 mal anstandslos auf kulanz gewechselt!
greetz weesel
-
Zitat
Original geschrieben von Dauerposter
Was hat das mit der einseitigen Abnutzung der Bremsscheiben hinten zu tun? Die Feststellbremse wird über eine zusätzliche Trommelbremse hinten realisiert.Ich glaube seit den 4er Golf werden keine Trommelbremse mehr benutzt
gruß
rüpel -
Zitat
Original geschrieben von rüpel
Ich glaube seit den 4er Golf werden keine Trommelbremse mehr benutztgruß
rüpelIn der Tat, habe vorhin mal nachgeschaut, keine Trommel zusätzlich mehr da.
Hat jemand kurze Infos oder einen Link, wie der Handbremshebel auf den Bremssattel wirkt? Steckt da jetzt ein Bremszylinder drunter und geht eine Hydraulikleitung nach hinten?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!