Schade, dass die LINKEN nicht eingezogen sind , aber ne schwache SPD ist auch traurig
Es müsste auch in Bayern mehr links gewählt werdeeeen.
Kaan
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Schade, dass die LINKEN nicht eingezogen sind , aber ne schwache SPD ist auch traurig
Es müsste auch in Bayern mehr links gewählt werdeeeen.
Kaan
ZitatOriginal geschrieben von Kaan
Schade, dass die LINKEN nicht eingezogen sind , aber ne schwache SPD ist auch traurig
Es müsste auch in Bayern mehr links gewählt werdeeeen.
Kaan
Ansichtssache. Ich bin heilfroh, dass Bayern alles andere als links gewählt hat.
Sieht man sich nämlich allein die Entstehungsgeschichte der Linkspartei an, ist diese IMHO genauso unwählbar wie die rechtsextremen Parteien.
Die Mitgleider der Linken in Bayern sind aber zum Grossteil ehemalige WASG Mitglieder, und der Rest ist auch erst zwischen 1990 und 2007 in die damalige PDS eingetreten.
Ehemalige SED Mitglieder gibt es bei den Linken in Bayern auch nicht mehr, als es bei der CSU ehemalige NSDAP Mitglieder gibt.
ZitatOriginal geschrieben von Joghurt2
Ansichtssache. Ich bin heilfroh, dass Bayern alles andere als links gewählt hat.
Sieht man sich nämlich allein die Entstehungsgeschichte der Linkspartei an, ist diese IMHO genauso unwählbar wie die rechtsextremen Parteien.
Seh ich ganz genauso. Als ob die irgendwo im Ansatz seriöse Politikansätze hätten
ZitatOriginal geschrieben von Joghurt2
Aber mal ernsthaft:
Klar gibt es einiges an der CSU zu bemängeln, aber geht es Bayern so schlecht, dass sie es verdient haben, komplett aus der Regierung zu fliegen?
Eigentlich nicht. Aber dass die verantwortlichen für das Desaster im Amt bleiben wollen ist schon ein starkes Stück und ungefähr so realitätsfern wie Maget, der allen ernstes glaubt, mit 18 % einen Auftrag zur Regierungsbildung zu haben
Und wenn ich sowas dann erlebe, dann wundert mich auch eine schlechte Wahlbeteiligung nicht.
ZitatOriginal geschrieben von Martyn
Ehemalige SED Mitglieder gibt es bei den Linken in Bayern auch nicht mehr, als es bei der CSU ehemalige NSDAP Mitglieder gibt.
Lieber Martyn, das halte ich für eine haltlose, dafür umso provokativere Aussage.
Warum?
Vorrausgesetzt man trat mit 16 (wobei das Eintrittsalter wahrscheinlich eher 18 war. Die HJ-Jugend zähle ich nicht mit) im letzten sehr theoretische Jahr 1945 noch in die NSDAP ein, wären die jüngsten Mitglieder heute 79. Obwohl die CSU recht konservativ ist - nennen wir es von mir aus auch verstaubt - sind die führenden Politiker der CSU im Schnitt sicher deutlich jünger als 79.
Ich gehe sogar weiter und sage das 79-Jährige sogar in Bayern ganz selten was zu sagen haben. Und wenn, dann müssen sie auch nicht unbedingt Mitglied bei der NSDAP gewesen sein.
Wobei das nicht die Frage sein sollte (warum lasse ich mich eigentlich provozieren? Egal...).
Ein klitzekleiner Unterschied besteht nämlich noch:
Die Linke ist eine Nachfolgepartei der SED.
Die CSU folgt allerdings nicht aus der NSDAP.
Okay, heute sind vielleicht nicht mehr soviele ehemalige NSDAP Mitglieder mehr aktiv, aber noch vor 20 Jahren wars anders.
Und vor noch längerer Zeit, nehmen wir mal die Fünfziger und Sechziger, gabs in der CSU deutlich mehr ehemalige NSDPA Mitglieder als es bei den Linken in Bayern ehemalige SED Mitglieder gibt.
Die Linke in Bayern besteht vorwiegend aus ehemaligen WASG Mitgliedern, und die wiederum kommen grösstenteils von der SPD, den Gewerkschaften, attac, ...
Ausserdem zählen immer die Kandidaten die auf der Liste stehen, und nicht die Geschichte der Partei. Weil mit der Begründung dürftet ihr auch nichts von vielen Deutschen Industriebetrieben kaufen. Die hatten auch dunkle Kapitel mit jüdischen Zwangsarbeitern in ihrer Geschichte.
Aus der DKP kommende Hardcorekommunisten würde ich auch nicht wählen, oder wenn die Gefahr besteht das über die Listenposition dadurch solche Bewerber in ein Parlament einziehen könnten.
Ausserdem erscheint heute die Linke nur deswegen so links, weil die anderen Parteien, von CSU/CDU angefangen über FDP und SPD ihr soziales Gewissen zugunsten der Wirtschaftsnähe aufgegeben haben.
So war z.B. selbst die CSU/CDU und FDP der 70er/80er/90er gegenüber der SPD von heute ziehmlich links.
Bleibt bitte beim Thema!
[URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,581265,00.html]A propos: Huber tritt zurück![/URL]
Laut Spiegel (http://www.spiegel.de/politik/…and/0,1518,581265,00.html) wollen die Oberbayern erreichen, dass auch Beckstein zurücktritt und Seehofer beide Ämter in Zukunft bekleidet.
Alles andere macht keinen Sinn. Ein Mann an der Spitze, einer mit Ecken und Kanten, einen der das sagen hat, das wollen die Bayern!
Der aber leider ähnlich falsch liegt wie die beiden vor ihm :D. Seehofer halte ich nicht wirklich für eine Alternative, sondern höchstens für eine Interimslösung.
Au revoir...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!