ZitatOriginal geschrieben von hecke
Die Generalsekretärin der CSU muss laut N24 ihren Platz jetzt wohl räumen...
Bauernopfer.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von hecke
Die Generalsekretärin der CSU muss laut N24 ihren Platz jetzt wohl räumen...
Bauernopfer.
ZitatOriginal geschrieben von Joghurt2
Ich musste schmunzeln, als sich Marget wie ein Schnitzel freute und sagte, dass er so froh ist, dass er der CSU Stimmen abgenommen hat.
Dabei hat die SPD doch ungefähr gar nichts dazu beigetragen.
Und rechnen kann er auch nicht: CSU prognostiziert bei 43, SPD bei schlappen 19 (schlechtestes Ergebnis seit 1946), und er stellt sich hin und verzapft "Die CSU hat die Wahl verloren". Für mein Verständnis hat eine Wahl derjenige gewonnen, für den die meisten Stimmen abgegeben wurden. Auch wenn dabei nennenswerte Stimmanteile abgewandert sind (ungefähr in der kompletten Größenordnung der Stimmen, die die SPD überhaupt bekommen hat ), "die Wahl" hat die CSU nicht verloren.
Aber diese Effekte von Realitätsverlust kennen wir ja von den Roten. Da gab es doch mal einen Rechtsanwalt aus Niedersachsen, der mit größenwahnsinnigem Gepoltere glänzte, bevor er in der gut bezahlten russischen Versenkung verschwand...
Der grüne Seppl mit seinen Träumereien von Regierungsbeteiligung war aber auch nicht schlecht.
Thomas
Und bevor ich hier auf die Mütze bekomme: weder wohne ich in Bayern, noch bin ich CSU-Anhänger/-Wähler. Das Wahlergebnis ist wohl eine ziemlich deutliche Schlappe für die Schwarzen, ob gerechtfertigt oder nicht, sollen die Bayern beurteilen, die unter der bisherigen Regierung "leiden" mußten.
Ich finde nur, daß gerade die frustrierten wieder-nicht-geschafft-Haber besser vor ihrer eigenen Türe kehren sollten.
Vorallem wenn man bedenkt, daß die "Volkspartei" SPD in Bayern grade mal 8-9 % mehr Stimmen hat als Freie Wähler und Grüne.
ZitatOriginal geschrieben von hecke
Die Generalsekretärin der CSU muss laut N24 ihren Platz jetzt wohl räumen...
Das ist eben auch typische Bayern. Die Grantler in Ober- und Niederbayern akzeptieren wohl noch keine Frauen in der Politik.
ZitatOriginal geschrieben von hecke
laut N24
Die melden ja auch, dass "Politologen" mit einem Comeback von Stotter-Ede rechnen.
ZitatOriginal geschrieben von Thomas2000
Der grüne Seppl mit seinen Träumereien von Regierungsbeteiligung war aber auch nicht schlecht.
Es ist das erste Mal, dass diese Träume zumindest rein theoretisch Wirklichkeit werden könnten - ich glaube, da muss man sie einfach auch aussprechen wenn man darauf seit fast einem halben Jahrhundert wartet
ZitatOriginal geschrieben von Thomas2000
Der grüne Seppl mit seinen Träumereien von Regierungsbeteiligung war aber auch nicht schlecht.
Thomas
Wo ist der Auf-dem-Boden-roll-Smiley, wenn man ihn braucht?
Der Herr Daxenberger präsentierte sich wenigstens zu Recht als Sieger.
Die Grünen haben ja ziemlich zugelegt dieses Mal.
Eigentlich müssten die Köpfe bei Beckstein und Huber rollen... aber die scheinen auf ihren Sitzen angenietet zu sein. Ein fast unerträglicher Zustand
Das versteh ich auch nicht. Die beiden sind schwer angeschlagen, Huber noch mehr als Beckstein.
Ich würde der CSU dringend raten, mit der "Doppelspitze" aufzuhören. Das hat doch noch nie wirklich gut funktioniert (bei Helmut Schmidt vielleicht, aber das ist lange her...). Ein Mann oder eine Frau für beides halte ich für sinnvoll. Bei mir entsteht sonst immer der Eindruck, dass einer alleine nicht fähig ist, beide Ämter auszuüben. Und da bin ich nicht der einzige.
Das beste wäre, der Seehofer macht den CSU-Vorsitz und den Ministerpräsidenten. Aber da haben in der CSU sicher einige etwas dagegen.
Zweitbeste Lösung wäre, wenn ein Söder beide Ämter ausführen würde. Hätte den Vorteil, dass dadurch auch die Altersgrenze deutlich gesenkt wird. Das Wahlergebnis hat ja gezeigt, dass die CSU immer mehr zur Renterpartei wird. Mit den Herren Huber und Beckstein ist das auch nicht verwunderlich, dass die jungen bürgerlichen Wähler zur FDP gewandert sind. Wäre ich Bayer (was ich zum Glück nicht bin ), hätte ich es genauso gemacht.
ZitatOriginal geschrieben von flo1982m
Das beste wäre, der Seehofer macht den CSU-Vorsitz und den Ministerpräsidenten.
Da wäre ich auch ganz stark dafür. :top:
ZitatOriginal geschrieben von flo1982m
Zweitbeste Lösung wäre, wenn ein Söder beide Ämter ausführen würde.
Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin, nicht Söder. Das wäre mit Abstand das Schlimmste was Bayern passieren könnte. Ich würde es sehr begrüssen wenn Söder aus dem Kabinett fliegt.
Christine Haderthauer kann im für den Absturz der CSU am allerwenigsten, deswegen denke ich nicht das man dabei über eine Neubesetzung des Amtes nachdenke würde. Und die Gerüchte wurden imho ja auch dementiert.
Was mich aber wurmt ist das die SPD durch ihre eigene Schuld mal wieder die Option auf eine Regierungsbeteiligung verbockt hat. Denn schwächer als 43,4% wird die CSU in den nächsten Legislaturperioden nicht werden. Also wäre 2008 die Beste Chance gewesen.
Ohne das Debakel in Hessen und den Rücktritt von Kurt Beck hätte die SPD doch einige CSU Enttäusche gewinnen können, statt sie zu FW und FDP überlaufen zu lassen. Noch mehr hätte die SPD mit Christian Ude als Spitzenkandidaten reissen können.
Und finde es auch schade das die Linke es nicht in den Landtag geschafft hat.
Denn mit der Linken als Fraktion im Landtag, einer etwas stärkeren SPD und Grüne wäre für die CSU vielleicht auch eine bequeme Zweierkoalition mit FW oder FDP unmöglich geworden.
Dann hätte sich die CSU entweder für eine Dreierkoalition mit FW und FDP (und relativ starker Opposition aus SPD, Grüne und Linke) entscheiden müssen oder sich für eine grosse Koalition mit der SDP (und Opposition aus FW, FDP und Linke) entscheiden müssen.
Das wäre dann eine Änderung der Verhältnisse gewesen.
Aber mit dem Ergebnis von Gestern, einer Koaliont aus CSU+FW oder CSU+FDP, einem CSU-FW-FDP Mehrheitsanteil von 69% (61,6% der Wahlstimmen) ändert sich gegenüber der CSU Alleinregierung von 2003 garnix.
Die Linken in den Landtag?!Was manche Leute für eine politische Einstellung haben *würg*
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!