Frage zu 1&1 DSL-Angebot mit Komplettanschluss

  • Hallo,


    aktuelle Situation ist folgende:


    Analoger Telefonanschluss Telekom ca. 16 Euro
    Grundgebühr für DSL 6000 (aber nur DSL 3000 möglich) 25 Euro
    Flatrate für DSL bei Strato 5 Euro


    = 46 Euro + ca. 3 - 4 Euro fürs telefonieren (VoIP, keine Flat, Kosten 1 Cent/Minute)
    = ca. 50 Euro



    Bis her war es immer so dass der Telekomanschluss die Grundvoraussetzung war und es in meinem Wohngebiet keine Alternative dazu gab. Nun habe ich mal interessehalber einen Verfügbarkeitscheck bei 1&1 gemacht und bekomme dort angezeigt, dass kein Telekom Anschluss erforderlich ist und ich das Paket mit DSL 6000 für knapp 30 Euro im Monat buchen kann, inklusive Telefonflatrate.


    Das klingt ja schon mal wirklich gut, zumal wir die GG an die Telekom ja nur zahlen weil "wir müssen" und alles über VoIP machen.



    Nun interessiert mich natürlich ob ich bei einem Anbieterwechsel zu 1&1 irgendwelche Nachteile habe. Und ob dieser "Homeserver" (also die Fritzbox) von 1&1 wirklich die gleiche ist wie von AVM oder ob da an der Firmware Funktionen verändert wurden etc.


    Und es würde mich auch noch interessieren wie das technisch überhaupt möglich ist, also 1&1 wird hier wohl kaum über ein eigenes Netz verfügen, also wie können die den Anschluss mit allem drum und dran anbieten? Denke ja kaum dass die Telekom denen so gerne ihre Leitungen vermietet, und das dann auch noch zu günstigen Preisen.



    Peter

    Handy: N82 titanium warm

  • Hallo Peter,
    Komplett Anschluss heißt: du bist weg von der Telekom aber du nutzt trotzdem die Leitung der Telekom (nennt sich die letzte Meile), dies hat für dich nur insofern ne Auswirkung falls es mit der versprochenen Bandbreite nicht so wirklich hinhaut, also z.B. statt der versprochenen 16000 noch nicht mal 6000 erreichbar sind, dann musst du dich zunächst mit dem zufrieden geben was bei dir vor Ort erreichbar ist.
    In der Regel gewährt dir dein neuer Anbieter einen gewissen Rabatt und dies solange bis eine bessere Bandbreite erreichbar ist. Dafür ist wiederum die Telekom zuständig, diese berühmte letzte Meile ist absolut mit der Telekom verwachsen und daran führt kein anderer Weg vorbei.
    Einzig das Verhandlungsgeschick deines neuen Anbieters bewirkt ob und wann die Telekom für dich als Fremdkunden ebenfalls mehr Bandbreite zur Verfügung stellt.
    Das die Telekom dies schlußendlich tun muss, obwohl dies ihren wirtschaftlichen Interessen widerspricht, dafür gibts es die Regulierungsbehörde für Telekommunikation.


    Jetzt hoffe ich dass ich dich nicht noch vollends verwirrt habe.


    Greetz Henschel

  • Nein, hast Du nicht, ich bin mit der Materie und dem drum herum durchaus vertraut.
    Wollte nur sicherstellen dass ich keinen wichtigen Aspekt bei meinen Überlegungen vergesse :).

    Handy: N82 titanium warm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!