Sparkasse sperrt ihre Automaten für die Abhebung mit Visa Karten von Direktbanken

  • Zitat

    Original geschrieben von einjoe
    Deine Ehrfurcht vor einem studierten Juristen in allen Ehren, aber die Juristen der Direktbanken sagen es ginge so nicht und wollen nun klagen. 2 mal Juristen, verschiedene Meinung, was nun :confused: ;) (eigentlich noch eine zuwenig ich weiß :) )


    in der Tat :D


    Sehr interessant finde ich in der Tat, dass ich bisher nichts von Seiten Visa zu dem Thema gehört habe. Wenn das für Visa ein Thema wäre, hätte man dazu vermutlich auch eine Reaktion irgendwo finden können.


    lart: die 1,74 habe ich mal in einem Artikel der Süddeutschen gefunden, das ist allerdings auch die einzige Quelle, die mir begegnet ist. Auf welcher Basis das beruht, erschließt sich mir nicht.

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Wenn die Sparkassen und Volksbanken ihre Arbeit richtig gemacht hätten, wäre es vermutlich garnicht soweit gekommen. Selbst bei örtlichen Sparkassen gibt es nur noch Einzahlautomaten, defacto also keinen Unterschied zu anderen Banken/Direktbanken. Und dafür mehr bezahlen?


    Absolut unverständlich.

    kann gelöscht werden

  • Zitat

    Original geschrieben von einjoe
    Moment, die Direktbanken sind ja eben einem solchen Verein beigetreten: VISA


    Wenn die Postbank nächste woche ankommt und sagt Kunden mit einem kostenlosen Konto der Deutschen Bank bekommen an unseren Automaten kein Geld mehr, wäre das vergleichbar. :p
    Und als Kunde der Duetschen Bank fände ich das weniger gut und das ginge mich sehr wohl etwas an.


    Ich denke, VISA ist schon etwas anderes als ein System zur gemeinsamen Nutzung von Geldautomaten. Aber da wir die Verträge nicht kennen, muss das alles Spekulation bleiben.


    Und auch in dem Fall wäre dein Ansprechpartner die Deutsche Bank, von der mußt du verlangen dir entsprechende Dienstleistungen anzubieten bzw. diese einzukaufen.


    Gruß


    Pitter


    P.S. Wie sich die Zeiten doch ändern, sogar die Deutsche Bank hat wieder bemerkt, dass es auch Privatkunden gibt und man mit diesen sogar noch Geld verdienen kann. Vor Jahren war man doch noch der Meinung, nur mit Investmentbanking kann man richtig Geld verdienen und wollte das "Fußvolk" loswerden.

  • Heute in der Welt:


    "Streit über Nutzungs-Gebühren für fremde Geldautomaten eskaliert"


    http://www.welt.de/welt_print/…dautomaten-eskaliert.html





    Die 1,74€ wurden von Handelsblatt, Süddeutscher und Welt gennant. Die Kosten einer Abhebunge übrigens auch zweimal mit 0,60ct beziffert. Sind ein paar Seiten vorher verlinkt.


    Aber das die Kosten NICHT der Grund sind, hatten wir ja vorher schon geklärt.
    Der DSGV-Vorstand dazuin der Welt: "...Außerdem gehe es nicht vorrangig um die Gebühren, sondern um einen fairen Wettbewerb. 'Und schließlich kann ja jedes Unternehmen mit einer Banklizenz jederzeit an jedem beliebigen Ort eigene Geldautomaten aufstellen, auch die Wettbewerber, die bisher darauf verzichtet haben.' "

    Für Zeitschriften-Abos: http://www.Abo-Frosch.de der Abo Prämien-Vergleich mit über 5.000 Abo-Angeboten im Preisvergleich

  • Irgendwelche Leute müssen in Foren die unsinnigsten Sachen verteidigen und den Anwalt von irgendwem spielen, auch wenn offensichtlich ist wer hier Vertragsbruch begeht.


    Ich wollte nur fragen, ob ihr euch vorstellen könnt, dass eine Sparkasse für eingehende Buchungen Geld nimmt?


    Nein? Natürlich, das würde ja bedeuten, dass sie keinen Geldeingang wünschen würde.


    Aber doch, meine Sparkasse hat neben sehr hohen monatlichen Gebühren, jährlicher Gebühr für S-card, Gebühr für jede Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift, Gebühr für jeden Kontoauszug am Automat (nein keine Zusendung) sogar noch 40 Cent für jede eingehende Buchung kassiert. (keine Bareinzahlungen)


    Ja soooooo fleissig ist die Sparkasse.


    Und regelmässig gab es 0,5 bis 1 % auf die Spareinlagen ;)


    Als mein alter Herr verstorben ist, konnte man gar nicht verstehen, warum ich denn das Geld dort abziehen würde, sie hätten doch auch so tolle Anlagemöglichkeiten und wir könnten darüber sprechen.


    Wie war das nochmal mit dem direkten Ansprechpartner? Ich glaube den hätte mein alter Herr vor 40 Jahren gebraucht.


    Aber 0,5-1% sind ja auch was ;), vielleicht bekommt man ja damit die Kontoführungskosten heraus, wenn man eine sehr hohe Summe anlegt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Pitter
    Und auch in dem Fall wäre dein Ansprechpartner die Deutsche Bank, von der mußt du verlangen dir entsprechende Dienstleistungen anzubieten bzw. diese einzukaufen.

    Danke für den Hinweis, ich dachte TT sei meine Anlaufstelle :rolleyes:


    (Ich nutze meine DKB-Visa übrigens nur im Ausland und an Sparkassenautomaten habe ich seit Jahren nicht abgehoben.)

    Für Zeitschriften-Abos: http://www.Abo-Frosch.de der Abo Prämien-Vergleich mit über 5.000 Abo-Angeboten im Preisvergleich

  • Zitat

    Original geschrieben von einjoe
    Die 1,74€ wurden von Handelsblatt, Süddeutscher und Welt gennant. Die Kosten einer Abhebunge übrigens auch zweimal mit 0,60ct beziffert. Sind ein paar Seiten vorher verlinkt.


    Die 1,74 sind aber offenbar gedeckelt von Visa. Und bei den 60 Cent würde mich mal interessieren, ob das die reinen Kosten des jeweiligen Vorganges sind, die durch den Vorgang ausgelöst werden oder ob da auch anteilig Wartung, Unterhalt etc. pp. mit einkalkuliert sind. Auf welcher Basis kommen die Direktbanken auf diesen Betrag? Noch dazu bei Automaten, die sie nicht selber betreiben?


    Zitat

    auch wenn offensichtlich ist wer hier Vertragsbruch begeht.


    Wie gut kennst Du denn die Verträge, dass Du das beurteilen kannst?

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Zitat

    Original geschrieben von Erik Meijer
    Die 1,74 sind aber offenbar gedeckelt von Visa. Und bei den 60 Cent würde mich mal interessieren, ob das die reinen Kosten des jeweiligen Vorganges sind, die durch den Vorgang ausgelöst werden oder ob da auch anteilig Wartung, Unterhalt etc. pp. mit einkalkuliert sind. Auf welcher Basis kommen die Direktbanken auf diesen Betrag? Noch dazu bei Automaten, die sie nicht selber betreiben?


    Ja gedeckelt von Visa, die Sparkassen könnten auch nett sein und nur 0,99 nehmen. ;)


    Ich fürchte die 0,60€ hat irgendein Junior bei McKinsey, BCG & Co mit geheimer Formel hochgerechnet :D

    Für Zeitschriften-Abos: http://www.Abo-Frosch.de der Abo Prämien-Vergleich mit über 5.000 Abo-Angeboten im Preisvergleich

  • Zitat

    Original geschrieben von 08a_a
    ..., auch wenn offensichtlich ist wer hier Vertragsbruch begeht.


    DSGV-Vorstand in der Welt von heute:
    ..."es sei die Entscheidung jeder einzelnen Sparkasse, ob sie ihre Automaten für Wettbewerber selektiv sperren wolle oder nicht. Zudem seien die Maßnahmen voll durch die Regularien des Kreditkartenunternehmens Visa gedeckt."



    Deine Leidvolle Sparkassengeschichte ist der Paradefall für die Probelamtik und der Grund warum den Sparkassen der Arsch auf Grundeis geht und der Grund für diese Automatenauschlußentscheidung.

    Für Zeitschriften-Abos: http://www.Abo-Frosch.de der Abo Prämien-Vergleich mit über 5.000 Abo-Angeboten im Preisvergleich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!