Sparkasse sperrt ihre Automaten für die Abhebung mit Visa Karten von Direktbanken

  • Und was hat die Sparkasse davon?
    Ich tausche 25000 Automaten in der ganzen Republik gegen einen Geldautomat in der Zentrale von einer Direktbank?
    So das Sparkassenkunden auch bei denen Kostenlos Geld abheben können?

  • Wenn alle Banken (auch die Direktbanken) in den großen Pool einzahlen, dann können alle Deutschen Bankkunden kostenlos abheben. Ich wusste gar nicht, dass man die Automaten tauschen muss, um in einen Zahlungspool gehen zu können. Ist doch nur eine Frage von Verträgen zwischen den Banken. Die Automaten muss man dafür gewiss nicht austauschen. Das ausländische Kunden für Abhebungen in DE zahlen müssen, versteht sich doch von selbst. Obwohl es auch hierfür sicher bessere Lösungen geben könnte. Alles nur eine Frage der persönlichen Einstellung zum Thema Zahlungsverkehr.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Siemensanier
    Es geht darum, dass zuviele Privatkunden zu den Directbanken abwandern. Und warum soll ich mich als Sparkasse auch noch daran beteiligen, deren Produkt attraktiv zu gestallten.


    Daher auch bei uns der zusätzliche Hinweis auf die Möglichkeit der Sparkassenkarte.


    "Werde mein Kunde, und alles wird gut! Sei der Kunde des anderen, und du bis der Gearschte!" Das ist die eigentliche Aussage hinter dem Ganzen, zumindest in meinen Augen.


    Die Sparkassen haben aber wohl einen Vertrag mit VISA, in dem die sie Benutzung ihrer Automaten mit VISA Karten gestatten. Wer die VISA Karten dann herausgibt und was der Herausgeber der Karten seinen Kunden für Konditionen bietet geht die Sparkasse ja nichts an.


    Und wenn man versuchen will das Abwandern der Kunden zu verhindern, dann soll man eben einfach die eigenen Produkte entsprechend attraktiv gestalten.


    Zitat

    Original geschrieben von Siemensanier
    "Werde mein Kunde, und alles wird gut! Sei der Kunde des anderen, und du bis der Gearschte!" Das ist die eigentliche Aussage hinter dem Ganzen, zumindest in meinen Augen.


    Wenn mir aber ein Unternehmen mit einer solchen "Erpressermethode" kommen würde, dann wäre das für mich nur ein weiterer Grund dort kein Kunde sein zu wollen.


    Und was den Service in der Sparkasse betrifft: Hab da auch schon erlebt, das die Angestellten dort bei Standardgeschäften wie Einzahlung, Auszahlung, Überweisung sehr gerne auf die SB Automaten verweisen. Und bei Senioren manchmal sogar leicht genervt reagieren wenn diese auf der Durchführung durch einen Bearbeiter bestehen. Und was komplexe Wertpapiergeschäfte betrifft können einem die Fillialmitarbeiter meist eh nicht weiterhelfen sondern drücken einem die Visitenkarte eines Mitarbeiters in die Hand, den man dann anrufen kann. Das kann man bei der Direktbank auch haben.


    zu der DKB: Die DKB ist imho keine Direktbank, sondern eine klassische Fillialbank (wenn auch mit etwas dünnem Fillialnetz) die besonders günstige Konditionen bietet.


    zur comdierect: Die ist zwar eine Direktbank, aber sie werben ja auch damit das man Fillialberatung in Anspruch nehmen kann.

  • Geldautomaten


    Zitat

    Original geschrieben von lart
    ... die 25.000 (sind das echt so viele - hab noch 18.000 in erinnerung) geldautomaten?
    stimmt, hat ja auch die dkb, comdirect oder wer auch immer zu bieten...

    Keine einzige Sparkasse hat soviele Geldautomaten. Diese Zahl kommt nur zustande, wenn man die Geldautomaten aller Sparkassen zusammenzählt.
    Ich weiss zwar nicht, wieviele Geldautomaten die DKB hat, aber höchstwahrscheinlich mehr, als die meisten Sparkassen. Und bei comdirekt sind das die Commerzbank-Automaten. Auch mehr, als jede einzelne rechtlich selbständige Sparkasse hat.

  • Was das Automatennetz betrifft nehmen sich die drei Netze (Sparkassen, Genossenschaftsbanken und CashGroup) nichts. Und gleich danach kommt die Citibank.


    Und als comdirect Kunde stehen einem nicht nur die Commerzbankautomaten zur Verfügung, sodern alle CashGroup Automaten (z.B. auch HVB, Postbank, ...)

  • Sparkasse ist ein reiner Abzocker Verein!


    Im Privaten Bereich, Ex Freundin von mir will Geld abheben, Automat spinnt rum und zieht die Karte ein, 2 Minuten später am Schalter das kostet 5€... Für ne neue Karte, nach mehreren Ermahnungen meiner Freundin was bleibt einem übrig sagt man dann nur noch ok mach mal...


    Sie hat dann Ihre alte Karte für 5€ wiederbekommen... Nicht eine neue nein sondern die alte am nächsten Tag... Aber man darf da ja nichts sagen...



    Nicht so privat, man dackelt mit knapp 2000€ zur Bank *hust* 1900€ gehen aufs Konto und 100€ möchten doch bitte in Kleingeld gewechselt werden... Weil gerade NOt am Mann ist...


    Die Einzahlung war kein Problem nur sah sich die Sparkasse ausser Stande nen Hunni zu wechseln. Und das noch zu Zeiten wo die Filliale sogar ne Kasse hatte. Einen Gruß an die Postfilliale die dann den Hunderter wechselte ohne Probleme.


    Also was soll ich noch sagen das die Sparkasse nun zu solchen Mitteln greift passt ja nun...

  • Oh Leute, was hier in dem Thread alles drin steht, geht ja nicht mehr auf eine Kuhhaut! :rolleyes: :mad: :(


    1. Jede der 446 Sparkassen ist eigenständig! D.h.: eigenes Personal, eigene Gebühren, eigene Standortpolitik. Ihr könnt nicht alle SKs über einen Kamm scheren!


    2. Die Wartung eines Geldautomaten übernimmt beim Großteil der SKs ein Mitarbeiter der Filiale. Dazu gehören: Bestellung des Geldes, Lagerung, Füllen, Abstimmen, Ausbuchen, Technikwartung, etc. Dazu kommen Automatenkosten: Anschaffung und Wartungsverträge mit den Herstellern (WINCOR, zB). Ich arbeite in dem Bereich und kann so viel dazu sagen, dass das alles verdammt kostenintesiv ist. Und Fremdfirmen, die einen Automaten im 4-Augen-Prinzip für 60 cent warten, möchte ich mal sehen. Des Weiteren ist ein Fremdbanken-/VISA-Anteil von 30% sehr utopisch. Wer keine genauen Zahlen hat, sollte keine falschen benutzen.


    3. Die einzelnen Sparkassen (446) haben sich im DSGV zusammengeschlossen um u.a. ihren Kunden kostenlose Bargeldabhebungen zu ermöglichen. Daher kommt die Zahl von etwas über 23.000 zustande. Keine Bank und kein Bankenverbund (Raifeisen oder CashGroup) kommt auch nur annähernd auf diese Anzahl! Und diese Infrastruktur kostet halt. Je nach Konditionen kostet ein einfacher Geldautomat (ohne großen Schnickschnack) inkl. Tresor und Innenleben schon ca. 150.000-200.000 Euro.


    4. Das Direktbanken so günstig sind, weil sie keine Infrastruktur (und dazu gehören nicht nur die Automaten, sondern auch die Filialen) vorhalten müssen, dürfte so weit klar sein. Dass man dann aber versucht, über den "Umweg" Visa, seinen Kunden kostenloses Bargeld bereit zu halten, ist IMHO ein Unding! Kein Mensch kam vorher auf die Idee mit der KK regelmäßig Geld abzuheben. Aber seit diesem "Schlupfloch" schon.


    Also, wer als Direktbank seinen Kunden einen entsprechenden Service bieten will, soll auch für anständige Konditionen im Interbankengeschäft sorgen! Dieses Anspruchsdenken, dass alles kostenlos sein soll, finde ich nicht in Ordnung! Ich glaube auch nicht, dass diese 1,74€ die hier durch den Thread gegangen sind, die Kosten decken, seit es so viele Direktbankenkunden mit VISA Karte gibt. "Früher", wo man nur im Notfall Geld mit der KK geholt hat, mag das vielleicht noch gereicht haben.


    Just MY 2 cents!


    Fragen?

    "Linienflüge sind was für Loser und Terroristen!"
    H.S.

  • Zitat

    Original geschrieben von noksie
    3. Die einzelnen Sparkassen (446) haben sich im DSGV zusammengeschlossen um u.a. ihren Kunden kostenlose Bargeldabhebungen zu ermöglichen. Daher kommt die Zahl von etwas über 23.000 zustande. Keine Bank und kein Bankenverbund (Raifeisen oder CashGroup) kommt auch nur annähernd auf diese Anzahl! Und diese Infrastruktur kostet halt. Je nach Konditionen kostet ein einfacher Geldautomat (ohne großen Schnickschnack) inkl. Tresor und Innenleben schon ca. 150.000-200.000 Euro.


    Im extrem ländlichen Bereich hat die Sparkasse schon noch ein paar Automaten mehr, aber das sind dann meist Orte unter 1.000 Einwohnern. Dort gibt es allerdings eh meist keine Läden und Gastronomiebetriebe mehr. Wenn die Leute die dort wohnen Geld ausgeben wollen, müssen sie ohnehin erst in die nächste Stadt oder Grossdorf fahren, und dort gibts dann eh Automaten aller Verbünde.


    Selbst hier in Prackenbach mit seinen knapp 3.000 Einwohner gibt es insgesamt fünf Automatenstandorte, wobei alle vier Verbünde vertreten sind.


    Zitat

    Original geschrieben von noksie
    4. Das Direktbanken so günstig sind, weil sie keine Infrastruktur (und dazu gehören nicht nur die Automaten, sondern auch die Filialen) vorhalten müssen, dürfte so weit klar sein. Dass man dann aber versucht, über den "Umweg" Visa, seinen Kunden kostenloses Bargeld bereit zu halten, ist IMHO ein Unding! Kein Mensch kam vorher auf die Idee mit der KK regelmäßig Geld abzuheben. Aber seit diesem "Schlupfloch" schon.


    Also, wer als Direktbank seinen Kunden einen entsprechenden Service bieten will, soll auch für anständige Konditionen im Interbankengeschäft sorgen! Dieses Anspruchsdenken, dass alles kostenlos sein soll, finde ich nicht in Ordnung! Ich glaube auch nicht, dass diese 1,74€ die hier durch den Thread gegangen sind, die Kosten decken, seit es so viele Direktbankenkunden mit VISA Karte gibt. "Früher", wo man nur im Notfall Geld mit der KK geholt hat, mag das vielleicht noch gereicht haben.[/QUOTE]
    Ersteinmal muss man sagen das die Direktbanken keine natürliche Konkurrenz der Fillialbanken sind, die schon immer vorhanden war, sondern in den allermeisten Fällen Tochterunternehmen renomierter Fillialbanken sind.


    z.B.


    comdirect -> Commerzbank
    direct24 -> Dresdner Bank
    DKB -> BayernLB
    1822direct -> Frankfurter Sparkasse
    Netbank -> Landesbank Berlin


    Die Fillialbanken, und darunter auch Sparkassen und Landesbanken haben die Geister mit gerufen ... also brauchen sie jetzt auch nicht jammern.


    Ansonsten würde ich sagen das die meisten Kunden sicher nicht so extrem geizig sind das sie wegen ein paar Cent Gebühren die Bank wechseln, aber wenn man sieht wie horrend die Gebühren zum Teil sind, dann kann man es schon verstehen. Effektiver wäre es da wenn die Sparkassen auch einfach günstiger werden würden. Die meisten Kunden wären dazu bereit für das Fillialnetz etwas mehr zu zahlen, aber die Mehrkosten müssen einfach im Rahmen bleiben.


    Und wenn die Direktbanken eben ihren Kunden günstiger Konditionen bieten, ist das imho kein Unding, für das man Sanktionen ergreifen kann.


    Das wäre ja genauso als würde sich z.B. Aral weigern sparsame Autos zu betanken, weil es ja ein Unding wäre, so einen geringen Spritverbrauch zu haben.

  • Zitat

    Original geschrieben von noksie
    Oh Leute, was hier in dem Thread alles drin steht, geht ja nicht mehr auf eine Kuhhaut! :rolleyes: :mad: :(

    Ich stehe nachwievor zu allem, was ich hier geschrieben habe.

    Zitat

    1. Jede der 446 Sparkassen ist eigenständig! D.h.: eigenes Personal, eigene Gebühren, eigene Standortpolitik...
    3. Die einzelnen Sparkassen (446) haben sich im DSGV zusammengeschlossen um u.a. ihren Kunden kostenlose Bargeldabhebungen zu ermöglichen. Daher kommt die Zahl von etwas über 23.000 zustande. Keine Bank und kein Bankenverbund (Raifeisen oder CashGroup) kommt auch nur annähernd auf diese Anzahl! ...

    Man kann aber sehr wohl die Anzahl der Geldautomaten von jeder der 446 eigenständigen Sparkassen mit der jeder der sogenannten Direktbanken vergleichen.

    Zitat

    Fragen?

    Ja.
    Wieviel Geldautomaten hat denn nun die eigenständige Sparkasse mit den meisten Geldautomaten?
    Und vielleicht weisst du auch, wieviel Geldautomaten die sogenannte Direktbank mit den meisten Geldautomaten (comdirekt?) hat?

  • Moment!
    Du kannst nicht die Automatenverbünde aussen vor lassen. Für Kunden ist es egal, ob sie an der SK xy oder an der SK z Geld abheben, da gebührenfrei.
    Genau wie die Cashgroup Kunden kostenfrei mit Bargeld versorgt werden, WEIL es einen Zusammenschluß gibt, werden auch die SK Kunden deutschlandweit mit Bargeld versorgt.
    Klar hat die Deutsche Bank mehr Automaten, als die Sparkasse xyz. Allerdings macht es für den Kunden keinen Unterschied, ob der bei der Postbank Geld holt oder bei der ComBa. Ebenso der SK Kunde. Geldautomat SK xyz oder Geldautomat z: egal, da gebührenfrei!


    Martyn:
    Wenns bei dir im Großdorf (Einwohnerzahl?) aller großen Banken/Cashgroup gibt, ist das sicherlich nicht die Regel!
    Wo steht, dass die Sparkassen Sanktionen ergreifen, weil Direktbanken günstiger sind?
    Was im einzelnen genau mit der VISA Sperre passiert ist, wieso weshalb warum kann ich auch nicht sagen.

    "Linienflüge sind was für Loser und Terroristen!"
    H.S.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!