Sparkasse sperrt ihre Automaten für die Abhebung mit Visa Karten von Direktbanken

  • Zitat

    Original geschrieben von lart
    was interessiert mich die sport-/kultur-/etc.-förderung? nicht mit meinem geld!
    ich bin kein klein-/mittelständler. soll ich die etwa subventionieren?


    Glückwunsch. :rolleyes:

  • da beglückwünscht Du den falschen. Ich glaube lart hat nur eine bei vielen vorherrschende Einstellung deutlich gemacht.

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Zitat

    Original geschrieben von Andreas Böhm
    Aus meiner Erfahrung argumentieren so immer die Kunden, die eben KEIN Geld auf dem Konto haben und immer Oberkante Unterlippe am Dispositionslimit von max. 1.000€ kleben ;). Dennoch führt sich diese Spezies Kunde auf wie Graf Rotz. Da erkenne ich den ein oder anderen hier postenden User doch wieder...!

    Ich würde das eher andersrum sehen. Wenn ich mir so die Sendung "Raus aus den Schulden" anschaue und die Situation in meinem Bekanntenkreis betrachte, sind es imho genau die Leute, die zig Kreditkarten besitzen, dicke Mobilfunktarife abschließen und sich von jedem Straßenverkäufer eine Lebensmitgliedschaft für "Rettet den Urwald" andrehen lassen, die nicht mit Geld umgehen können.


    Diejenigen, die ein gesundes finanzielles Polster haben oder fest entschlossen sind, sich eins anzulegen, wissen genau, dass vor dem Geld haben das Geld sparen kommt. Und dazu gehört es nunmal auch, sich von allem unnötigen finanziellen Ballast so weit es geht, zu lösen.

  • Zitat

    Original geschrieben von lart
    klar, macht ja auch arbeit & bringt keinen gewinn...

    Und die Sparkassen scheuen weder Arbeit noch Verlust? :rolleyes:



    Der Sparkassenkunde als Wohltäter :top:


    (Zählen die mit dem kostenlosen Konto bei der Sparkasse auch dazu? :confused: )



    Werde ab jetzt (bin selbst bei der Deutschen Bank) ab und an bei der Sparkasse Bargeld holen um mit den 4,50€ auch teilhaben zu können. :p :p :p

    Für Zeitschriften-Abos: http://www.Abo-Frosch.de der Abo Prämien-Vergleich mit über 5.000 Abo-Angeboten im Preisvergleich

  • Zitat

    Original geschrieben von Andreas Böhm
    Aus meiner Erfahrung argumentieren so immer die Kunden, die eben KEIN Geld auf dem Konto haben und immer Oberkante Unterlippe am Dispositionslimit von max. 1.000€ kleben ;). Dennoch führt sich diese Spezies Kunde auf wie Graf Rotz. Da erkenne ich den ein oder anderen hier postenden User doch wieder...!



    Bis auf den nächtlichen Rechenfehler trifft deine Einschätzung auf mich nicht zu.


    Ich hatte ja schon geschrieben, jeder möge die Bank wählen, die er mag, nur sollte man dann auch dabei bleiben dass es um persönliche Vorlieben, aber nicht sachliche Argumente geht, denn preiswerter sind die Direktbanken nahezu immer...

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Selbstverständlich: Jeder entscheidet selbständig, zu welcher Bank er geht und nach welchen Kriterien er entscheidet. Für mich sind eben die oben angeführten Erwägungen wichtige Gründe, warum ich nach wie vor Kunde bei der Sparkasse bin.


    Und es sind übrigens für mich nicht nur emotionale, sondern durchaus auch rationale Gründe. Ich sehe es als sachlichen Vorteil an, dass ich meine Ansprechpartnerin schon seit Ewigkeiten kenne, und es ist für mich auch ein sachliches Argument, wenn ich die Bank 'unterstützen' möchte als Kunde, die viel zur Sanierung der Altstadt meines Heimatortes beigetragen hat. Emotional, aber m.E. auch nicht idiotisch, ist allein das Argument der kulturellen Vertrautheit des Sparkassenzeichens im Ort.

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Andreas Böhm
    Aus meiner Erfahrung argumentieren so immer die Kunden, die eben KEIN Geld auf dem Konto haben und immer Oberkante Unterlippe am Dispositionslimit von max. 1.000€ kleben ;). Dennoch führt sich diese Spezies Kunde auf wie Graf Rotz. Da erkenne ich den ein oder anderen hier postenden User doch wieder...!




    -Andi-



    hmm, aber müßte nicht gerade denen ein roter Teppich ausgerollt werden, und seien sie auch nur Graf Rotz und nicht Koks? Ich meine, an genau diesen verdient die Bank doch wunderbar, an den Dauerdispos. An irgenwen muß die Bank ja schließlich meine kurzfrist Einlage weitergeben, und das zu einem bessren Zinsatz als ich es ihn gebe. Aber das nur so am Rande.


    Oder ist das Tagesgeschäft um an Einlagen zu kommen heute schon so schwer, dass man genau um diese Einlage ein goldenen Käfig bauen muß?


    Ist mir übrigens schnuppe, wem die Bank einen roten Teppich ausrollt. Mir ist mal jemand etwas dumm gekommen, sozusagen Graf Hochnase von Hausbank zu höchsten Ehren, und darauf hin habe ich um sofortige Komplettauszahlung gebeten. Zumindest dies kann mir bei einer Direktbank wohl weniger passieren, der Computer behandelt alle gleich schlecht, aber man hat gar nicht erst die Sorge gutes Personal finden zu müssen. Sowohl aus Bank- als auch aus kundensicht. Die Auszahlung wollten sie übrigens nicht, stattdessen wurde der Herr Direktor gerufen. Hihi, selber ans Bein gepisst würde ich sagen. Da fällt mir doch glatt die Story vom pampingen Lottogwinner der ein Konto eröffnen will ein.



    Aber was soll dieser thread hier eigentlich noch bringen? 18 Seiten in einer so kurzen Zeit. Ist das hier die wirkliche Bankenkrise, oder geht die Welt gerade unter?


    Also bei mir vertragen sich die Karten der DKB und Sparkasse im Portmonai noch sehr gut, und das obwohl dazwischen noch eine von der Voba sitzt.
    Würden sich die Aussteller doch auch nur so vertragen. Das die Sparkasse und Voba nicht mehr mit in den Auslandsurlaub dürfen, habe sie sich angesichts ihres Verhalten übrigens selber zuzuschreiben ;)




    Siemensanier

  • Zitat

    Original geschrieben von Siemensanier
    hmm, aber müßte nicht gerade denen ein roter Teppich ausgerollt werden, und seien sie auch nur Graf Rotz und nicht Koks? Ich meine, an genau diesen verdient die Bank doch wunderbar, an den Dauerdispos.


    Wenn der Dauerdispo irgendwann zu Peter Zwegat geht und dann die drei Finger hebt, dann verdient die Bank nicht mehr daran. Und da es im Sinne eines Risikomanagements wichtig ist, dass das möglichst selten passiert, kann man diesen Kunden nicht immer einen roten Teppich ausrollen. Es gibt immer irgendwo Grenzen - und egal, ob ich viel Geld habe, wenig Geld habe und auf welcher Seite des Schalters ich stehe: ein Auftreten wie Graf Rotz erschwert vieles.

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Zitat

    Original geschrieben von Erik Meijer
    Wenn der Dauerdispo irgendwann zu Peter Zwegat geht und dann die drei Finger hebt, dann verdient die Bank nicht mehr daran.



    Aber genau für diesen Fall hat man doch den Wirtschaftssicherheitsdienst (Wasi), Entschuldigung nennt sich ja unfänglich lieber Schufa. Aber eine Stasi hat es ja letztlich auch nicht geschafft, ihr gesetztes Ziel erfolgreich zu erreichen, wie sollte es dann eine Wasi schaffen, wenn es nur noch , nicht in das Bild passende Subjekte, gibt. Und wenn man schon sein eigenen Sicherheitsdienst nicht mehr mit dem Risikomanagement betrauen kann? Erich ging damals genau so unter, was machen dann nur die Banken?

  • Ich habe auch ein Konto bei der Spasskasse und eins bei der DiBa. Klar sind einige Sparkassen Kunden zufireden weil sie Ihren Berater gut kennen oder irgendwo auf dem Dorf oder sonstwo ganz gute Konditionen haben. Ich habe leider weder das Eine noch das Andere und desewgen werd ich das Konto auch beenden, obwohl ich schon fast über 20 jahre dort bin. Mit regelmäßigen Geldeingang können sie mir nichts gescheites bieten, geschweige denn gute Beratung. Jeder der dort gute Konditionen wird bleiben. Bleibt ja auch jedem selber überlassen.


    Versteh aber nicht warum sich hier einige Sparkassenkunden so bescheuret aufführen. Wem sie gefällt... is ja ok... Aber warum schreiben hier einige (wahrscheinlich sind es eh die mit nem kostenlosen Konto...) sie würden die Automatennutzung der Direktbankenkunden mitfinanzieren. Dieses Argument is ja so was von lächerlich. Die Direktbanken zahlen ja dafür... Alle Mieter sind Schmarotzer. Sollen sie sich doch selber ein Haus Bauen und schauen was das kostet... Das wäre das gleiche Argument.
    Warum sperrt nicht ganz Europa oder die ganze Welt die Sparkassenkarten? Die sollen sich doch selber eine weltweite Infrastruktur aufbauen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!