Dann schließen wir also daraus: an den abgebauten Automaten sind zu wenig Fremdkunden, die den quersubventionieren?
Merkt Ihr eigentlich, wie sehr Ihr Euch laufend selbst widerlegt?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Dann schließen wir also daraus: an den abgebauten Automaten sind zu wenig Fremdkunden, die den quersubventionieren?
Merkt Ihr eigentlich, wie sehr Ihr Euch laufend selbst widerlegt?
Wir schließen daraus, das es eigentlich genug Geldautomaten für den Markt in D gibt.
ZitatOriginal geschrieben von Erik Meijer
Dann schließen wir also daraus: an den abgebauten Automaten sind zu wenig Fremdkunden, die den quersubventionieren?
Merkt Ihr eigentlich, wie sehr Ihr Euch laufend selbst widerlegt?
Ich glaube eher, dass Du einen eigentlich recht einfachen Zusammenhang nicht verstehst oder verstehen willst. Es gibt einen Markt, um den ein Wettbewerb besteht: dieser nennt sich Bankautomat. Dieser Markt ist umkämpft. Jeder Automat braucht einen gewissen Mindestumsatz damit er sich rentiert. Woher die Kunden kommen ist eigentlich zweitrangig, wobei die Direktbanken eigentlich ganz vernünftige Nutzungsgebühren bezahlen. Der Begriff Subvention - den Du hier laufend anführst - ist schlicht falsch.
ZitatOriginal geschrieben von Erik Meijer
Es wird doch von vielen hier behauptet, es sei lohnend, einen GA zu betreiben, auch oder gerade wegen der Gebühren, die Fremdbanken zahlen.
Darauf würde ich wetten. Warum sonst steht zB am Münchner Hauptbahnhof ein Automat der Reisebank (Direkt neben den Schaltern). Die müssen bestimmt horrende Preise dafür zahlen, dass ihr Automat dort steht. Aber wer ein Ticket will braucht Kohle und dann kommt der Automat ins Spiel. Ich weiss nicht mal, ob die Reisebank überhaupt Girokonten hat. Der Automat dort steht nur da, damit man Fremdbank(kund)en mit den Gebüren das Geld aus der Tasche ziehen kann.
Genauso verhält es sich mit den Automaten der ING Diba, die v.a. in Aral Tankstellen und real Märkten zu finden sind (siehe Quelle).
warum? Wer tankt und wer einkauft braucht Geld. Die ING Diba stellt doch sicher keine Automaten in den Tankstellen auf, damit die eigenen Kunden da Geld ziehen können, die können ja auch mit der VISA zahlen.
Also ich weiss nicht, mit welchen Gegenargumenten du zeigen willst, dass Bankautomaten nicht durch Fremdbankgebühren finanziert werden (bzw. sogar noch mehr: sie dienen als Einnahmequelle)...
hm. Die einen sagen "Automaten lohnen sich wegen der Gebühren, die durch Fremdnutzer gezahlt werden". Die anderen sagen "der Markt ist erschlossen und gesättigt. Manche Automaten werden wieder abgebaut". Aber einen Automaten, der sich rentiert, den baue ich doch nicht wieder ab?!
Ist am Ende die Aussage auch mal wieder zu pauschal? Könnte es sein, dass es Automaten gibt, die sich rentieren und welche, die sich nicht rentieren?
Naja, das Abheben mit Kreditkarte und Übernahme der Gebühren war bisher viel billliger als der Anschluß an einen Automatenverbund (Cashgroup, Cashpool...). Die Teilnahme am Verbund ist dann wohl wahrscheinlich so teuer, weil man mit den Automaten durch Fremdkunden soviel verdienen kann, oder?
Gruß
Pitter
ZitatOriginal geschrieben von Erik Meijer
Ist am Ende die Aussage auch mal wieder zu pauschal? Könnte es sein, dass es Automaten gibt, die sich rentieren und welche, die sich nicht rentieren?
Das uaf jeden Fall! Aber die Sparkasse kann um jeden Fremdbankkunden, der ihren Automaten nutzt froh sein, da er Geld in deren Kassen spült.
Aber natürlich weitaus weniger, als wenn er direkt bei der Sparkasse Kunde wäre. Darum geht es ja eigentlich.
ZitatOriginal geschrieben von Apfelbrei
Ich weiss nicht mal, ob die Reisebank überhaupt Girokonten hat. Der Automat dort steht nur da, damit man Fremdbank(kund)en mit den Gebüren das Geld aus der Tasche ziehen kann.
Wobei die noch moderat sind im Vergleich zu den Gebühren, die ich an den Automaten mancher Sparkassen zahle, z.B. 4,99 EUR letztens bei der Sparkasse Braunschweig.
ZitatOriginal geschrieben von Erik Meijer
hm. Die einen sagen "Automaten lohnen sich wegen der Gebühren, die durch Fremdnutzer gezahlt werden". Die anderen sagen "der Markt ist erschlossen und gesättigt. Manche Automaten werden wieder abgebaut". Aber einen Automaten, der sich rentiert, den baue ich doch nicht wieder ab?!
Ist am Ende die Aussage auch mal wieder zu pauschal? Könnte es sein, dass es Automaten gibt, die sich rentieren und welche, die sich nicht rentieren?
Du arbeitest in einer Bankfiliale und diskutierst deswegen verständlicherweise nicht für Onlinebanken. Das ist absolut okay, niemand schneidet sich ins eigene Fleisch oder liefert selber Argumente, die den eigenen Arbeitsplatz gefährden könnten.
Du musst die Diskussion deswegen aber nicht auf das Argumentationsniveau der Sonderschule, 5. Klasse, runterbringen. Dinge ins Lächerliche zu ziehen oder sich auf Nebenkriegsschauplätzen auszutoben ist nämlich auch ein Indiz für fehlende Sachargumente.
Die betroffenen Sparkassen verlieren mit jedem ausgesperrten Direktbank-Kunden gutes Geld, das sie als Gebühren kassieren könnten. Sie brechen Verträge mit VISA, denn der DBK-Kunde tritt gar nicht als solcher in Erscheinung, sondern das ist ein KK-Inhaber, der Bargeld abholt.
Obendrein verspielen die betroffenen Sparkassen alle Sympathien, denn verärgerte Kunden werden jetzt garantiert gar nicht mehr zur Sparkasse zurückkehren, sondern genau das Gegenteil ist der Fall: das Image rutscht tief in den Keller und sollte jemand der Sparkasse bisher neutral gegenüber gestanden haben - herzlichen Glückwunsch, dann haben sie den Ruf jetzt richtig ramponiert.
Dieses Beleidigte-Leberwurst-Gehabe bringt doch absolut gar nichts, außer negativen Schlagzeilen und "Reallohnverlust" weil pro Barabhebung die Kasse geklingelt hätte...
ZitatOriginal geschrieben von Printus
Du musst die Diskussion deswegen aber nicht auf das Argumentationsniveau der Sonderschule, 5. Klasse, runterbringen. Dinge ins Lächerliche zu ziehen oder sich auf Nebenkriegsschauplätzen auszutoben ist nämlich auch ein Indiz für fehlende Sachargumente.
Moment! Erik ist hier einer von drei Diskussionsteilnehmern, der sich mit der Materie auskennt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!