• Vielleicht hilft diese Annäherung an den Risikobegriff weiter, die das Risiko auch von "Nachbarbegriffen" abgrenzt:


    1. Risiko ist das Produkt aus Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit
    2. Risiko ist die Wahrscheinlichkeit eines durch gegenwärtiges Handeln beeinflussbaren zukünftigen Schadens


    Abgrenzung von „Nachbarbegriffen“:


    - Risiko ist nicht Schicksal. [(Bsp.: Tod durch Alterung) Hier ist das Eintreten des Schadens gewiss.]
    - Risiko ist nicht Sicherheit. [Hier droht kein Schaden]
    - Risiko ist nicht Gefahr [(Bsp.: Vulkanausbruch) Hier ist das Eintreten des Schadens durch gegenwärtiges Handeln nicht zu beeinflussen]
    - Risiko ist nicht Bedrohung [(Bsp.: Nukleare Bedrohung im Kalten Krieg, M.A.D.) Hier muss ein konkretes, quantifizierbares Schadenspotential vorhanden sein

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Zitat

    Original geschrieben von autares Aber um es zum Abschluss zu bringen: Nimm deine Dame und Acht Bauern und bring mich zu Fall - hey, jetzt bin ich systemisch! :D:rolleyes:


    Auch DU warst in der Vergangenheit, bist in der Gegenwart und wirst áuch in der Zukunft immer systemisch sein - selbst wenn Du kein König bist. Die wesentlichen Schachregeln (Anzahl der Bauern etc.) hast Du scheinbar nun auch verstanden. Jetzt ist es Dein Part zu prüfen, ob es auch Regeln für die Finanzwirtschaft gibt. Zurzeit spielen dort nämlich alle wie Du mit 15 Damen... :flop:

  • Ich war nie, bin nicht und werde auch nie systemisch sein - so Gott will. Spontan würde mir kein Mensch einfallen, der als einzelner systemisch wäre. In der Politik evtl. Barack Obama. Aber hier hat die Ermordung Kennedys gezeigt, dass selbst ein US-Präsident nicht systemisch ist.


    Du scheinst den Begriff immer noch nicht verstanden zu haben. Systemisch bedeutet, dass etwas so wichtig ist, dass sein Fall das gesamte System lahmlegt/vernichtet. Die Hamburger Sparkasse ist nicht systemisch. AIG war systemisch - wären die Pleite gegangen, wäre höchstwahrscheinlich das gesamte System kollabiert. Lehman war nicht systemisch - der Bankrott und hat das System nicht abstürzen lassen.


    Verstehe ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Verstehe ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist.


    Da Dir die Systemtheorie nicht zugänglich ist, rate ich Dir, Dich mit der Chaostheorie zu beschäftigen. Der sog. Schmetterlingseffekt beschreibt recht deutlich, dass es auch der Falter sein kann und eben nicht der Tornado oder in Deinem Fall Obama sein muss...

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Die Hamburger Sparkasse ist nicht systemisch. AIG war systemisch - wären die Pleite gegangen, wäre höchstwahrscheinlich das gesamte System kollabiert.


    Dann sparen wir uns doch gleich die SoFFin.


    Nur leider ist die Haspa sehr wohl Systemrelevant (systemisch).


    Schreckenszenario:
    Die Haspa wird zahlungsunfähig. Keine Stunde später werden bundesweit die Sparkassen gestürmt, völlig unabhängig davon, dass sie mit der Haspa nichts gemein haben, außer einen Teil des Namens. Resultat: Auch andere vom Sparkassenverbund unabhängige Geldinstitute werden Auswirkungen zu spüren bekommen. Im schlimmsten Fall kommt es zu Auswirkungen auf das Eurosystem. Geht das Eurosystem flöten, ist Dollar und Co ebenfalls reif für den Jordan.


    Es war doch genau dieses Szenario, nicht von mir, aber vom sog. Finanzexperten vorgetragen, was die Politik dazu bewegte Milliarden in das System zu pumpen.


    Zugegeben, ich hätte es vielleicht gar nicht mal so ungern gesehen, wäre es genau zu diesem Szenario gekommen ;l Und jetzt keine Sorge, sowohl im Bundesfinanzministerium als auch in der europäischen Zentralbank gibt es ein Planspiel für ein Notgeldsystem ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Siemensanier
    Keine Stunde später werden bundesweit die Sparkassen gestürmt, völlig unabhängig davon, dass sie mit der Haspa nichts gemein haben, außer einen Teil des Namens.


    Und das weißt du weil... ? Ich glaube das kaum, es gibt kaum ein Land in dem Einlagen inzwischen so gut abgesichert sind wie hier.

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • Zitat

    Original geschrieben von DJ Wisdom
    Und das weißt du weil... ? Ich glaube das kaum, es gibt kaum ein Land in dem Einlagen inzwischen so gut abgesichert sind wie hier.


    Meinst Du, dass die Einlagen bei den Banken besser abgesichert sind als die Renten?

  • Zitat

    Original geschrieben von DJ Wisdom
    Und das weißt du weil... ? Ich glaube das kaum, es gibt kaum ein Land in dem Einlagen inzwischen so gut abgesichert sind wie hier.



    Ich weiss gar nichts!


    Und außerdem hat sich Angie mit Freund Peer damals , als die Finanzmärkte so richtig brannten, nur aus Lust und Dollerei mit den Worten "Die Einlagen sind sicher" vor den Medien, und somit Massenwirksam, inszeniert. Nunja, es hat ja augenscheinlich funktioniert. Der Zweck heiligt die Mittel, auch wenns mal eine Lüge ist.

  • Lehman - Eile ohne Weile - Frist 22.9.09


    Ich habe mich entschieden nach Befragung der SuFu, dass eine Info zu den Lehman-Brothers hier am besten reinpasst.
    "Hoffnung für Lehman-Geschädigte - Ansprüche schnell anmelden
    Geschädigte der Lehman-Bank-Pleite müssen bis zum 22. September ihre Ansprüche anmelden. Denn die geprellten Anleger hätten beim Insolvenzverfahren in New York durchaus Chancen, sagt die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz."
    http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/12/0,1872,7869868,00.html


    bsee, ein Nicht-Betroffener, also Nicht-Geschädigter

    Fonen: Netzclub, Surfen/Fonen: PremiumSIM - Mein 1. Mal anno 2000 - Wird ein Mann laut, ist es dynamisch, wird eine Frau laut, ist sie hysterisch - Ein Mann macht Erfahrungen, eine Frau hat Vergangenheit - Geburtstag(s)feiern: das Zelebrieren der Tatsache, dass man dem Tod ein Stück näher kommt, ist ein seltsamer Brauch - Aus den Trümmern der Verzweiflung bauen wir unseren Charakter - Wer von der Hoffnung lebt, stirbt an Verzweiflung - Abo- & Vertragsfallen/Inkasso-Stalking

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!