• Bei deiner Quelle fehlt leider die wirtschaftswissenschaftliche Begriffserklärung - und um genau die geht es hier.

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Mich wundert nur, wieviele Leute genau so wie du etas von "Risiko" reden, den Begriff aber gar nicht einordnen können bzw. fähig sind, eine schlüssige Begrenzung zu finden. Wenn Goldman einen daily VaR von 170 Millionen Dollar am Tag hat, ist das großes Risiko?


    wir drehen uns im Kreis. Die Einordnung von Risiko ist vom Kontext abhängig. Dieser ist mir nicht bekannt, bzw. ich habe da kein Fachwissen.
    Ich habe das Wort Risiko hier nur in den Raum geworfen, weil Du kommentarlos auf den 100 Mio Vertrag eines Händlers verlinkt hast.
    Was auch immer da deine Intention war, ich hab dazu nur ergänzt, dass eine Bewertung dieser Zahlung von verschiedenen Faktoren abhängt, u.a. von dem Risiko, dass dieser Händler eingegangen ist.
    Deine beharren auf einer Definition von Risiko ist da etwas obskur, da Risiko ja immer relativ ist und sich nicht ausschalten lässt.

  • Wenn du zuerst das sagst:


    Zitat

    Original geschrieben von goye
    Die Einordnung von Risiko ist vom Kontext abhängig. Dieser ist mir nicht bekannt, bzw. ich habe da kein Fachwissen.


    und dann das sagst


    Zitat

    Original geschrieben von goye
    ich hab dazu nur ergänzt, dass eine Bewertung dieser Zahlung von verschiedenen Faktoren abhängt, u.a. von dem Risiko, dass dieser Händler eingegangen ist.


    dann zeigt das nur, dass du allgemein keine Ahnung von dem Thema hast, denn der VaR gibt den Kontext an. Einfach daher reden, dass alles relativ ist und "von verschiedenen Faktoren abhängig ist", kann nämlich jeder - so wie es beinahe jeder in den vergangenen Wochen getan hat. Wie so häufig zeigt sich aber, dass einige Menschen nicht einsehen wollen, dass andere a) risikoreicher und b) erfolgreicher sind als sie selbst.

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Systemisch und systemrelevant sind niht das gleiche. Systemisch ist etwas, wenn es das gesamte System beeinflussen kann und ggf zum Fall bringen kann. Systemrelevant sind dagegen fast alle, die in einem System agieren. Wie war doch der schöne Vergleich meines Prof: Im Schach ist der Bauer systemrelevant, der König systemisch. ;)


    Versuche mal nur mit zwei Königen ein "Schachmatt" zu erzwingen. Wenn es Dir nicht gelingen sollte, verstehst Du evtl. warum sowohl Bauer als auch König systemisch sind. Systemrelevant wird der Bauer am Ende des Spiels - und darauf bewegen wir uns allmählich zu.

  • Du übersiehst, dass der Bauer zwar den König und das System zu Fall bringen kann, der König aber für das System steht. Schlägt der König den Bauern, passiert gar nichts. Von daher ist der Bauer nicht systemisch.

  • Zitat

    Original geschrieben von autares Schlägt der König den Bauern, passiert gar nichts.


    Doch Du hast dann (im einfachsten Fall) nur noch 15 Figuren - ich aber 16. Ein Bauer kann eine Dame werden - und ohne die geht im Schach wie im richtigen Leben gar nichts :D

  • Ich merke schon, du stimmst mir zu ;)


    Du hast immer noch 15 Figuren, dein System lebt aber weiter. Du kannst auch 15 Damen haben, bringt das System auch nicht zu Fall...ohne weiteren Kommentar :D

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    dann zeigt das nur, dass du allgemein keine Ahnung von dem Thema hast.


    nichts anderes habe ich behauptet. Da befinde ich mich in bester Gesellschaft nahezu aller Banken, Investmenthäuser etc.

  • Zitat

    Original geschrieben von Buchungszeichen
    Bei Deiner Spielweise genügen mir eine Dame und 8 Bauern um DEIN System zu Fall zu bringen :rolleyes:


    Zeigt nur noch einmal, dass du das Prinzip anscheinend immer noch nicht verstanden hast. Aber um es zum Abschluss zu bringen: Nimm deine Dame und Acht Bauern und bring mich zu Fall - hey, jetzt bin ich systemisch! :D:rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!