• Volatilität wirkt in beide Richtungen.


    Was ist denn für dich dein "großes Risiko"?


    Mir geht es im Endeffekt nur darum, dass die meisten Leute einfach gar keine Ahnung haben. "Die" gehen ein viel zu großes Risiko ein.


    Was wre denn für dich ein entsprechender Bonus? Welche Vola sollte das Instrument besitzen und wie groß darf das Risiko sein?

  • Ich denke, absolut passend zum Thread ist doch diese Meldung :D Man hat als Bankkunde oft das Gefühl, das die meisten Banker/Broker/usw nicht wirklich einen Plan haben von dem was sie tun. Viel Rauch um nichts, sozusagen. Was bisher nur ein unbestimmtes Gefühl war, haben wir ja nun schwaz auf weiß. :eek:


    bye Kai

  • Zitat

    Original geschrieben von Buchungszeichen
    Mein absoluter Favorit für das Wort des Jahres: systemisch...


    Denke das Wort wird als "systemisch" wohl kaum alleine stehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von autares


    Was ist denn für dich dein "großes Risiko"?


    Soll ich mich jetzt auf eine Zahl festlegen, eine Risikomanagement Konzept hier kurz entwickeln? Was willst Du von mir hören?
    Risiko ist immer relativ. Diese Trivialität bringt einen nur nicht weiter


    Ich gebe hier ja keine große Weisheiten von mir (das wird nicht zitiert
    ;) ), sondern meinte nur, dass


    Zitat

    Original geschrieben von goye
    je größer das Risiko und je volatiler das Investment, desto geringer der Bonus.
    Man könnte ja sonst auch Roulette spielen und bei zufälligem Gewinn einen Bonus zahlen.


    und das gilt es bei einer Beurteilung der Bonuszahlung zu berücksichtigen

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Warum?

    Weil vermutlich eher systemrelevant gemeint ist. "Systemisch" ist dagegen imho Politikersprache, unkonkret und ohne Verantwortungsbezug. Jeder Händler agiert systemisch - der eine im großen Stil und der andere im kleinen Stil. Momentan ist es systemisch, die großen Banken wie die HRE zu "retten" - auf Kosten zahlreicher kleiner Unternehmen. Die gehen nämlich seit einigen Jahren förmlich den Bach runter. Schau Dir mal die Innenstädte an! Du findest (bald) nur noch irgendwelche Ramschläden und die Leute kaufen (bald) nur noch Ramsch. D.h. der kleine Händler wird immer systemrelevanter.


    Zitat

    Original geschrieben von bz_star
    Denke das Wort wird als "systemisch" wohl kaum alleine stehen.


    Warum soll 2009 nicht mal ein Adjektiv gewählt werden? Substantive sind zwar subjektbezogen und damit i.d.R. griffiger aber ein Adjektiv hat auch so seine Vorteile - weil es mehr oder weniger beliebig kombinierbar ist.

  • Systemisch und systemrelevant sind niht das gleiche. Systemisch ist etwas, wenn es das gesamte System beeinflussen kann und ggf zum Fall bringen kann. Systemrelevant sind dagegen fast alle, die in einem System agieren. Wie war doch der schöne Vergleich meines Prof: Im Schach ist der Bauer systemrelevant, der König systemisch. ;)


    Zitat

    Original geschrieben von goye
    Soll ich mich jetzt auf eine Zahl festlegen, eine Risikomanagement Konzept hier kurz entwickeln? Was willst Du von mir hören?
    Risiko ist immer relativ


    Mich wundert nur, wieviele Leute genau so wie du etas von "Risiko" reden, den Begriff aber gar nicht einordnen können bzw. fähig sind, eine schlüssige Begrenzung zu finden. Wenn Goldman einen daily VaR von 170 Millionen Dollar am Tag hat, ist das großes Risiko?

  • Zum Begriff "systemisch" sollten unsere Herren und Damen Pappkameraden aus den Medien (und auch der oben erwähnte Prof gleich mit) doch mal ihre beliebte Quelle wikipedia bemühen:
    System - Begriffsklärung ;)


    Und sich anschließend in die Systemtheorie einarbeiten, dann reden wir weiter... :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!