Schreibe schlechte Noten in Mathe - Was tun?

  • Vielen Dank für die Antworten!


    Zitat

    Original geschrieben von Joghurt2
    Welchen Stoff habt ihr zur Zeit?


    "Funktionen und Koordinatengeometrie"
    Irgendetwas mit "allgemeiner Kreisgleichung", Tangenten


    BTW: Spiele bei VfL Theesen - Aber nicht 2. Bundesliga, sondern Westfalenliga:) Darüber gibt es nur noch die Bundesliga West;)


    Habe die Klausur mal hochgeladen:


    Und auch das, was Ich fabriziert habe:



    Gehe in NRW zur Schule.


    Eigentlich fällt mir nur das Mathe-lernen schwer.
    Ich habe auch eigentlich kein anderes Fach, wo es so brennt.


    zufaul
    Das mit dem "spammen" nehme Ich dir übel...;)


    @all
    Da mir jetzt schon oft in diesem Thread und auch per PN, das "Papula-Buch" empfohlen wurde, werde Ich das wohl mal bestellen.:)


    Vielen Dank!

  • Zitat

    Original geschrieben von hecke
    Vielen Dank für die Antworten!


    Mal ganz im Ernst, hast Du alphas Antwort in diesem thread gelesen?


    Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber vielleicht solltest Du da mal ernsthaft drüber nachdenken & Dir den kalten Internetentzug verpassen, aus eigener Erfahrung weiß ich, wie ineffizient, sagen wir, fünf Stunden Lernaction werden können, wenn man "ab und an" nur "mal kurz mails" checken geht ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Mephisto
    Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber vielleicht solltest Du da mal ernsthaft drüber nachdenken & Dir den kalten Internetentzug verpassen, aus eigener Erfahrung weiß ich, wie ineffizient, sagen wir, fünf Stunden Lernaction werden können, wenn man "ab und an" nur "mal kurz mails" checken geht ;)


    Das ist etwas wo ich zu 100% zustimmen kann. Zuhause fallen mir einfach zu viele Sachen ein, die ich ja noch gaaannz dringend machen muss. Ein Tag eisernes Lernen in der Universitätbibliothek bewirkt Wunder! Da habe ich meine Ruhe, lasse mich nicht ablenken und habe im Notfall die nötige Literatur zur Hand.


    Ansonsten fallen mir bei deiner Klausur zwei Sachen ganz extrem aus:
    -Sauberkeit bzw. Übersichtlichkeit ist in Mathe das A und O. Arbeite konzentriert und sauber. Bei dem Kuddelmuddel weiß man ja nicht wo oben und unten ist. Zudem habe ich in der Aufgabenstellung nicht gelesen, dass du die Aufgaben auf nur 2 Blatt lösen sollst. ;-)
    Ich habe heute im Studium 2 Matheklausuren geschrieben und habe à 10 Seiten gebraucht. Die Aufgaben waren sicherlich etwas länger als deine, aber dennoch ist in Mathe mehr Schreibarbeit doch manchmal weniger Kopfarbeit, wodurch sich dann auch wieder Fehler vermeiden lassen.


    -Vermute ich, dass dein Problem in den Grundlagen liegt. Frei dem Spruch: "Ist der Ruf erst ruiniert...."
    Es ging mir in Mathe mal genauso, ich war schlichtweg faul, das war in der 8.Klasse. Ich konnte mich nicht motivieren und habe im Unterricht einfach nicht aufgepasst. Als ich die Grundlagen erstmal verpasst hatte war der Zug abgefahren. Durch mühsames Nacharbeiten habe ich dann aber doch die Kurve bekommen. Mathe ist heute aus dem Studienalltag nicht wegzudenken.
    Daher mein Rat, setzt dich hin und mach dir die Grundlagen klar.
    Wurzelrechnen, binomische Formeln, quadratische Gleichungen, Umformungen (x²+x² -> 2x²;
    x³/x²=x;
    F(x)=x^4 -> f(x)=4x³ -> f'(x)=12x² -> f''(x)=24x;
    (-x)², (x)²)
    einfache Geometrie, versuche Sinus-, Cosinus- und Tangens-Funktionen, usw.


    Fang klein an und arbeite dich hoch. Meist triffst du auf eine Stelle wo der "ahaa-Effekt" kommt. Dann wird dir auch einiges neues klar.
    Meine Freundin war auch mal schlecht in Mathe, eine Woche extreme Übung in der Mittelstufe hat sie dann zum Matheass mutieren lassen. Sie wählte dann Mathe LK und hat diesen im Abi gut abgeschlossen.


    Gruß
    Pumi

  • Zitat

    Original geschrieben von Pumi
    Ansonsten fallen mir bei deiner Klausur zwei Sachen ganz extrem aus:
    -Sauberkeit bzw. Übersichtlichkeit ist in Mathe das A und O. Arbeite konzentriert und sauber. Bei dem Kuddelmuddel weiß man ja nicht wo oben und unten ist.


    Das ist mir auch als erstes aufgefallen. Und vor allem: WTF sind die Variablendeklarationen und warum kommt die Skizze erst zum Schluß? Hast Du erst gerechnet und Dir dann "im Kopf vorgestellt" wie es aussehen könnte? Dat wird meistens nix. Damit machste es Dir unnötig schwer, den Überblick zu behalten.


    Zitat

    Original geschrieben von Pumi
    -Vermute ich, dass dein Problem in den Grundlagen liegt. Frei dem Spruch: "Ist der Ruf erst ruiniert...."


    Das kann sein, aber auch an purer Schussligkeit liegen; sehr schön bei der Berechnung des Tangentenanstiegs zu sehen ((Aufgabe 2: in a) den Anstieg richtig abgelesen, in der Gleichung falsch eingesetzt)).
    Hast Du eigentlich vergessen, Deinen Namen bei dem Scan zu schwärzen oder war es Dir egal ... ;)


    Kann aber auch an der Uhrzeit liegen, morgens um 8 schreibt man keine Matheklausuren, haben sie bei uns an der Uni damals auch eingesehen und abgeschafft, aber nicht die sinnlose Vorlesung Montags früh von 8- 11.15 :eek:

  • Danke Leute!


    Bzgl. der Übersichtlichkeit:
    Ich habe mir eigentlich relativ viel Mühe gegeben. (sogar abgetrennt und so:))
    Aber die Übersichtlichkeit sollte doch eigentlich nicht viel mit der Note zu tun haben, oder?


    Die Grundlagen (genau die du gesagt hast - Danke Pumi) werde Ich auf jeden Fall aufarbeiten.


    StebuEx
    Ich habe leider keine Ahnung, was du mit Variablendeklarationen meinst!?
    Und: Welche Skizze meinst du? Die war doch erst bei Nummer 2 gefragt, wo ich sie auch gezeichnet habe.
    :confused:



    Lieben Gruß,
    Hendrik

  • Zitat

    Original geschrieben von Pumi


    Ansonsten fallen mir bei deiner Klausur zwei Sachen ganz extrem aus:
    -Sauberkeit bzw. Übersichtlichkeit ist in Mathe das A und O. Arbeite konzentriert und sauber. Bei dem Kuddelmuddel weiß man ja nicht wo oben und unten ist. Zudem habe ich in der Aufgabenstellung nicht gelesen, dass du die Aufgaben auf nur 2 Blatt lösen sollst. ;-)
    Ich habe heute im Studium 2 Matheklausuren geschrieben und habe à 10 Seiten gebraucht. Die Aufgaben waren sicherlich etwas länger als deine, aber dennoch ist in Mathe mehr Schreibarbeit doch manchmal weniger Kopfarbeit, wodurch sich dann auch wieder Fehler vermeiden lassen.



    Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe es mal ganz extrem getrieben, und pro Teilaufgabe a/b/c immer eine eigene Seite verwendet. Da wurde ich dann aber auch angefahren. Keine Ahnung ob der Gute nur ökologisch angehaucht war, oder schon Probleme mit der Bandscheibe hatte :)



    Aber Übersichtlichkeit ist wirklich das A und O und Papiersparen hier absolut fehl am Platz.



    Siemensanier


    PS: Obwohl, ich hatte da mal einen sehr kreativen Prof. . Da war es hilfreich alles irgendwie in einem Zusammehang möglichst nah beieinander darzustellen. Umso einfacher war es für ihn kreative Zusammenhänge zu erkennen und Teilpunkte zu vergeben. Aber ich will hier jetzt keine schlafende Hunde wecken. Der hätte wahrscheinlich auch Punkte verteilt, wenn man oben links mit 1 angefangen und eine endliche Zahlenreihe aufs Papier gebracht hätte. Es kommt auch immer einwenig auf den an, der das Ergebnis, also die Lösung der Klausur, zu bewerten hat, will ich damit sagen. Wie hätten´s denn gern, Herr Lehrer ;)

  • da ich als Ingenieur ja darin fit sein muss habe ich einige Zeit lang Nachhilfe in Mathe und Physik gegeben.


    Vor allem Mathe wird dermaßen schlecht unterrichtet an der Schule da hasst es fast jeder (auch ich damals).


    Da kann man mit den Leuten üben was man will.



    Was mir aufgefallen ist, dass ein Schalter im Gehirn umgelegt werden muss.


    Jemand der sagt Mathe ist scheiße und langweilig wird es immer nur wenn überhaupt knapp schaffen und Mathe nicht verstehen.


    Ein guter Nachhilfelehrer oder allgemein Lehrer macht dir Mathe verständlich und das bedarf bei jedem Menschen unterschiedlicher Methoden. Man muss ihnen Dinge zeigen die Spaß bereiten denn dann werden auch die schwierigeren Dinge einfacher aufgenommen und vor allem die Leute wollen es dann lernen.

  • Zitat

    Original geschrieben von hecke
    Bzgl. der Übersichtlichkeit:
    Ich habe mir eigentlich relativ viel Mühe gegeben. (sogar abgetrennt und so:))
    Aber die Übersichtlichkeit sollte doch eigentlich nicht viel mit der Note zu tun haben, oder?


    Soweit ich mich erinnere war es so, daß in 99% aller Fälle ein Teilergebnis Grundlage der nächsten Aufgabe war usw. und die meisten Lehrer einen auf diese Art auch an die Lösung herangeführt haben. Wenn man nun durcheinander schreibt und in Aufgabe d) etwas aus b) braucht ist es zeitraubend, wieder danach zu suchen, weil alles kreuz und quer steht; außerdem stört es beim Nachdenken.


    Zitat

    Original geschrieben von hecke
    StebuEx
    Ich habe leider keine Ahnung, was du mit Variablendeklarationen meinst!?


    Da in der Aufgabe weder X noch Y vorkommen, Du es aber verwendest, solltest Du auch schreiben was X & Y bedeuten. Im übrigen steht auch über Deiner Klausur: Lösung mit Begründung und Text. Das hast Du mehr oder weniger "vergessen" und wenn man es böse meint könnte man denken, daß Du nach Schema F Zahlen in Formeln einsetzt und nicht weißt, warum. Definitionsbereiche fehlen übrigens vollständig. Genauso Achsenbeschriftungen etc.


    Zitat

    Original geschrieben von Siemensanier
    Es kommt auch immer einwenig auf den an, der das Ergebnis, also die Lösung der Klausur, zu bewerten hat, will ich damit sagen. Wie hätten´s denn gern, Herr Lehrer ;)


    Da kann ich mich auch noch an einen ganz krassen Matheprof erinnern: Bei den Klausuren gab es so 15-20 von 100 Punkten fürs "Rechnen", ansonsten war die Aufgabe in verschiedenen Varianten bereits durchgerechnet und man mußte bspw. die Wahl des Signifikanzniveaus begründen. Gab dann 20 Punkte für einen Antwortsatz....Am Ende gab es dann 1/3 1,irgendwas-Noten und 2/3 sind durchgefallen

  • Zitat

    Original geschrieben von HansFranz123
    Was mir aufgefallen ist, dass ein Schalter im Gehirn umgelegt werden muss.


    Jemand der sagt Mathe ist scheiße und langweilig wird es immer nur wenn überhaupt knapp schaffen und Mathe nicht verstehen.


    Das ist exakt einer der Punkte, die ich oben genannt habe - dieser wird zu oft vernachlässigt.


    Man beschäftigt sich zu eng mit der Aufarbeitung von Defiziten, jedoch bewirkt die Arbeit an der Einstellung durch gezielte Erfolgserlebnisse oft extrem viel.


    Das kann man nicht alleine, dazu muss mit dem Lehrer gesprochen werden (hatte ich das schon erwähnt ;);)) oder konkret mit einem Nachhhilfelehrer gesprochen werden.


    ------------------


    Insgesamt hat hecke nun genug Tipps bekommen - es wird Zeit, dass Taten folgen ... ;)

    Mit Grüßen ...

  • Um den Thread mal "abzuschliessen" (?)

    Zitat

    Original geschrieben von rajenske
    Insgesamt hat hecke nun genug Tipps bekommen - es wird Zeit, dass Taten folgen ... ;)


    Die erste Tat ist somit erfolgt:)
    Wir haben heute die zweite Klausur wiederbekommen und ich habe eine "glatte" 4!
    Das heißt fürs Zeugnis, dass ich auch dort (zu 99,9%) eine 4 bekomme!


    Vielen Dank und liebe Grüße,
    sagt ein glücklicher
    Hendrik:)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!