Ich hab da nix umgetauscht, einfach die alten Codes weiterverwenden, funktionieren gemauso
Handyporto
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Nokiahandyfan
Habe vor ca. 2 Wochen an die Post meine alten Codes geschickt, aber noch keine Antwort erhalten. Ist das normal?Ich fürchte ja. Die Antwort auf meine Frage ließ auch vier Wochen auf sich warten. Darin hieß es übrigens, ich soll die Codes ohne zugehörige Rufnummer zum Umtausch einfach per Mail einsenden. Habe ich aber auch nicht getan und wollte es handhaben wie Martin Reicher...
-
ich habe auch schon im Februar mehrere alte Codes verwendet, wurden alle zugestellt.
-
Aha, scheint anscheinend unterschiedlich geregelt zu sein, denn meine Briefe mit den alten Codes kamen allesamt mit dem Vermerk das die Codes ungültig seien zurück. Und der größte Knüller ist, das mir beim Versuch die Codes in neue zu tauschen mitgeteilt wurde, dass diese eben genau für diese Versendeten Sendungen genutzt und als eingelöst hinterlegt sind.
Auf der einen Seite verweigert man also den Transport mit den alten Codes, markiert diese aber auch als benutzt und verweigert so den Umtausch.
-
Heute kam eine Mail an, mit den neuen Codes.
-
Hat das was gekostet? (zB die 3 Cent extra)
-
Zitat
Original geschrieben von morsum
Hat das was gekostet? (zB die 3 Cent extra)
Nein. -
Momentan scheint die Post ein wenig aufzudrehen.
In diesem Jahr habe ich schon zwei Briefe (im Ergebnis berechtigt) als falsch frankiert zurückerhalten. Allerdings war die Abwicklung eine sehr kulante. Der Postbote brachte die Sendungen zurück. Diese kann man sich dann aushändigen lassen oder die Differenz nachzahlen (ohne Aufschlag). Im letzteren Fall geht der Brief erneut auf die Reise.
Die frühere Praxis sah wie folgt aus:
Ein Benachrichtigungszettel im Briefkasten, mit dem man zur Postagentur musste, wo die unzureichend frankierte Sendung erst nach Zahlung von Porto und Strafporto ausgehändigt wurde. Zum erneuten Versand musste neu frankiert werden.In Sachen Handy-Porto wird man sich also schon darüber freuen dürfen, dass die Rückläufer nicht zusätzlich noch "ausgelöst" werden müssen.
Persönlich war ich dazu übergegangen, Codes erst dann zu bestellen, wenn ich mit Brief und ohne Marke vor dem gelben Kasten stand. Vor dem Hintergrund, dass bei einigen Providern vermehrt Schwierigkeiten beim Bezug von Codes auftreten, könnte diese Verfahrensweise im Ernstfall aber in die Hose gehen.
Kein erfeulicher Gedanke ...
Frankie
-
Ich hatte einen unzureichend frankierten Breif mit einem gelben Aufkleber im Briefkasten, dass ich das noch ausstehende Guthaben einfach aufkleben soll und den Brief dann wieder in einen Postkasten schmeißen kann.
War im November oder so.
-
Zitat
Original geschrieben von frank_aus_wedau
In diesem Jahr habe ich schon zwei Briefe (im Ergebnis berechtigt) als falsch frankiert zurückerhalten. Allerdings war die Abwicklung eine sehr kulante. Der Postbote brachte die Sendungen zurück. Diese kann man sich dann aushändigen lassen oder die Differenz nachzahlen (ohne Aufschlag). Im letzteren Fall geht der Brief erneut auf die Reise.So kenne ich es auch - zum Teil berechtigt, teilweise aber auch einfach weil der Post-MA Handycode scheinbar überhaupt nicht kannte...
Richtig, mit gelbem Nachporto-Aufkleber wie von Nokiahandyfan beschrieben.Die geschilderte "frühere Praxis" klingt für mich wie eine Geiselnahme des Briefs und ziemlich schlimm, habe ich zum Glück nie erlebt....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!