• Zitat

    Original geschrieben von morsum
    Bei Drillisch (zB Deutschlandsim) kann man durch Anruf der Hotline auch die Mehrwertdienste freischalten lassen. Jetzt geht bei mir auch das Handyporto.


    meine d2 de sim wurde auf bitte jetzt auch für. drittanbieter freigeschaltet.
    nato

  • Zitat

    Original geschrieben von morsum
    Bei Drillisch (zB Deutschlandsim) kann man durch Anruf der Hotline auch die Mehrwertdienste freischalten lassen. Jetzt geht bei mir auch das Handyporto.


    meine d2 de sim wurde auf bitte jetzt auch für. drittanbieter freigeschaltet.
    nato

  • Mit meiner CallYa-Karte hat Handyporto zunächst nicht funktioniert. Es kam folgende Rückmeldung per SMS:


    Zitat

    Leider wurde die Abrechnung Ihrer Bestellung durch Vodafone abgelehnt. Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Service Hotline in Verbindung.


    Das habe ich dann auch getan. Die Dame, die am anderen Ende der Leitung (in Kairo :rolleyes: ) saß war zwar wirklich sehr nett und bemüht, hat aber nach über 5 Minuten Gespräch noch immer nicht verstanden was ich von ihr wollte (nein, an mir lag das ganz sicher nicht! :D). Am Ende konnte sie mir zwar nicht bei der Problemlösung helfen, hat mir aber immerhin die Gesprächsgebühren für den Anruf erlassen. Das finde ich gut!


    Darauf habe ich erneut die Hotline angerufen - habe mich diesmal aber nach Deutschland durchstellen lassen. Der nette Herr mit dem französischen Akzent hat auch erstmal eine Minute gebraucht, bevor er kapiert hat, dass ich Mehrwert-Nummern freischalten lassen wollte ("... damit Sie bei DSDS anrufen können?" - "Ja! Bzw. NEIN! Also schon, aber, nein..." :D).


    Das Ende vom Lied und meine Erkenntnis: Die Mehrwert-Nummern waren gar nicht gesperrt, sondern in meinem Handy war die "falsche" SMSC-Nummer eingetragen. Vodafone hat da scheinbar zwei verschiedene.


    Mit der +491722270000 funktionieren Mehrwert-Dienste (oder zumindest das Handyporto) nicht.
    Als ich es auf die +491722270333 abgeändert hatte, klappte alles! :top:


    Ob das nur für CallYa oder auch für andere Prepaid-Anbieter im D2-Netz gilt weiß ich nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von squeenix
    Das Ende vom Lied und meine Erkenntnis: Die Mehrwert-Nummern waren gar nicht gesperrt, sondern in meinem Handy war die "falsche" SMSC-Nummer eingetragen. Vodafone hat da scheinbar zwei verschiedene.
    Mit der +491722270000 funktionieren Mehrwert-Dienste (oder zumindest das Handyporto) nicht.
    Als ich es auf die +491722270333 abgeändert hatte, klappte alles! :top:
    Ob das nur für CallYa oder auch für andere Prepaid-Anbieter im D2-Netz gilt weiß ich nicht.


    Die Servicezentrale mit der "0" am Ende war früher für Extraleistungen (nur für Vertragskunden von Mannesmann) gedacht, die "3" Zentrale galt für die Normalversion und generell für alle Prepaidkarten, beide Zentralen waren auch mit unterschiedlicher Preisgestaltung. Gibt es die "0" Zentrale noch, habe von Vodafone nur noch Prepaid.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Also die "0"-Zentrale gibt es noch und sie funktioniert für den normalen SMS-Versand/Empfang bei CallYa scheinbar auch problemlos (ich hatte die ursprünglich ja nicht selber eingetragen, die wurde wohl automatisch durch die SIM-Karte mitgebracht). Nur Handyporto ging eben nicht.


    Der Hotliner gab mir einfach beide Nummern durch (weil ich zum Zeitpunkt des Telefonats nicht wusste, welche Nummer eingetragen war) und sagte, ich solle einfach versuchen welche der beiden funktioniert.


    Noch ne kleine OT-Frage: Da das für mich das erste Mal war, dass ich bei der CallYa-Hotline anrufen musste, habe ich mich gewundert, dass dort niemand (weder im ersten noch im zweiten Telefonat) nach meinem Kundenkennwort verlangt hat. So gesehen hätte sich jede x-beliebige Person für mich ausgeben und in meinem Namen Optionen etc. ändern können. Ist das normal bei Vodafone? :confused:

  • Wenn du von dem Anschluss aus anrufst, mit dem du bei Callya auch namentlich registriert bist, ist das doch überhaupt kein Problem.


    Oder hast du vom Festnetz aus dort angerufen?
    btw., wenns um Optionen oder was teureres gegangen wäre, hätten sie ja mitten im Gespräch immer noch eine Kundenkennzahl verlangen können..

  • Zitat

    Original geschrieben von iStephan
    Wenn du von dem Anschluss aus anrufst, mit dem du bei Callya auch namentlich registriert bist, ist das doch überhaupt kein Problem.


    Finde ich schon. Somit könnte jemand, der mir Böses will, in meinem Namen alles mögliche anstellen, sofern er mein Handy in die Finger bekommt...


    Übrigens habe zwei CallYa-Karten, die ich in dem Hotline-Telefonat beide habe überprüfen lassen, indem ich dem Hotliner einfach nur die Nummer der anderen Karte durchgegeben habe. Die ist natürlich auch auf meinen Namen registriert, aber, wie gesagt, meine Identität habe ich in diesem Telefonat nicht beweisen müssen.

  • Bei Vertragsrelevanten Dingen (zB Tarifwechsel) wird trotz Anruf über die "richtige" Nummer auch nach dem Kundenkennwort gefragt.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Ja, mag sein. Ich finde es aber nach wie vor nicht in Ordnung, dass solche Dinge wie das (Ent-)Sperren von Mehrwert-Nummern ohne Identitätscheck gemacht wird. Meiner Meinung nach sollte das Kundenkennwort immer abgefragt werden! Ist ja kein Aufwand...

  • Hallo. Habe vor ca. 2 Wochen an die Post meine alten Codes geschickt, aber noch keine Antwort erhalten. Ist das normal? Hat schon jemand Codes umtauschen können?

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!