Er berechnet ja auch nicht direkt, er treibt das Geld nur im Namen vom ausländischen Anbieter ein
Die Kosten sind ja seitens des ausländischen Anbieters und nicht seitens o2 angefallen.
O2 berechnet zu 00800er Nummer 3,80 Euro/min
-
-
-
Ein tolles Geschäftsmodell...
Moin!
...dieses Roaming. Da kann der im Roaming genutzte Netzanbieter berechnen was er will und man hat oftmals keine Chance etwas zu reklamieren, denn der Heimnetzbetreiber leitet die Forderung ja nur weiter und der Endkunde kann beim eigentlich benutzen Betreiber nicht wirksam reklamieren...
Tja,
Kai, sich noch an die 0130/0800-Problematik für die Roamer in deutschen Netzen erinnernd -
Re: Ein tolles Geschäftsmodell...
ZitatOriginal geschrieben von Saluton
Kai, sich noch an die 0130/0800-Problematik für die Roamer in deutschen Netzen erinnernd
:confused: :confused:
ich erinner mich nicht?!
Was war da los?
-
O2 hat leider noch nicht auf meine Email geantwortet.
Aber wie gesagt, sobald ich was bekomme kommt es hier rein... -
Auf der Fiat-Seite bei der Rufnummer steht:
ZitatDie Nummer kann gebührenfrei vom Festnetz und von mobilen Telefonen angerufen werden. In manchen europäischen Ländern wird bei Anrufen vom mobilen Telefon eine Gebühr erhoben, die vom Netzbetreiber bestimmt wird.
Damit ist alles gesagt. Man mußte also damit rechnen, dass der Anruf etwas kosten könnte.
Gruß Torsten
-
Zitat
Original geschrieben von AlfredENeumann
Kann man ja auch so gar nicht sagen. Ich kann im Ausland den Netzbetreiber wählen der den schönsten Namen hat. Wenn der doppelt und dreifach kassiert ist das mein Problem, aber nicht da meines Anbieters zu Hause. Der berechnet nur die Kosten, die er vom ausländischen Anbieter aufs Auge gedrückt bekommen hat weiter.
Da interessiert auch nicht wie die Kosten zustande gekommen sind.Nur komisch, dass ich bei dem anderen Anbieter gar keinen direkten Vertrag abgeschlossen habe und die Kosten o2 eintreibt. Wenn also bei normalem Eu-Gespraech auf der o2-Rechnung nicht die 54 cent/min zu einer normalen Mobilnummer auftauchen, sondern das Dreifache ist bestimmt auch immer der auslaendische Anbieter schuld und dessen Subprovider bzw. dessen Subsubanbieter ....
-
Zitat
Original geschrieben von qwqw
Nur komisch, dass ich bei dem anderen Anbieter gar keinen direkten Vertrag abgeschlossen habe
Du bist ja lustig. Dann kann ich ja demnächst ohne ende Klingeltöne runterladen ohne ende, hab ja gar keinen direkten Vertrag imr dem Anbieter gemacht, gelle.Zitatund die Kosten o2 eintreibt.
Wer soll das denn bitteschön sonst machen?
ZitatWenn also bei normalem Eu-Gespraech auf der o2-Rechnung nicht die 54 cent/min zu einer normalen Mobilnummer auftauchen, sondern das Dreifache ist bestimmt auch immer der auslaendische Anbieter schuld und dessen Subprovider bzw. dessen Subsubanbieter ....
54cent gelten nur für eine normale Nummer. Man muss erstmal wissen wie die Kosten entstanden sind. Es kann ja auch sein das die Hotline bei Fiat den Anruf weitergeroutet hat auf eine andere Servicenummer, je nachdem was der Anrufer benötigt hat.
-
Zitat
Original geschrieben von AlfredENeumann
Du bist ja lustig. Dann kann ich ja demnächst ohne ende Klingeltöne runterladen ohne ende, hab ja gar keinen direkten Vertrag imr dem Anbieter gemacht, gelle.Nein, denn es ist ja durch den Mobilfunkvertrag zugelassen (darauf wollte ich hinaus und nicht dass ich von dir die Miete eintreiben sollte, wer sollte es denn sonst machen :D) und damit hat der Mobilfunkbetreiber natürlich auch Rechte und Pflichten.
Zitat
Wer soll das denn bitteschön sonst machen?Also hat o2 schon was damit zu tun, welche Anbieter sie zulassen im Roaming und welche nicht und welche Dienste wie wo zugelassen sind. Habe ich etwa auch Anspruch gegenüber o2, dass ich im fünften Netz von Nicaragua roamen kann, weil es bisher nicht geht?
Zitat
54cent gelten nur für eine normale Nummer. Man muss erstmal wissen wie die Kosten entstanden sind. Es kann ja auch sein das die Hotline bei Fiat den Anruf weitergeroutet hat auf eine andere Servicenummer, je nachdem was der Anrufer benötigt hat.Aber nachweisen wird ja sicherlich einer die Kosten müssen, denn ganz abrechnen was sie wollen kann o2 ja auch nicht.....
-
Re: Ein tolles Geschäftsmodell...
ZitatOriginal geschrieben von Saluton
Tja,
Kai, sich noch an die 0130/0800-Problematik für die Roamer in deutschen Netzen erinnerndoh ja... Das war was... Hat mich auch hunderte wenn nicht gar tausende DM gekostet. Und aber sicher viiiiel mehr mich jahrelang erleichtert
-
So hier die für mich unzufriedenstellende Antwort von O2:
***
"Guten Tag,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir haben Ihr Anliegen überprüft. Unser Rechnungsystem hat die beanstandete Verbindung korrekt ausgewiesen.
Es ist korrekt, dass 0800-Nummern innerhalb von Deutschland kostenfrei zu erreichen sind.
Die Preisgestaltung für Verbindungen zu Sonderrufnummern im Ausland wird vom jeweiligen Roamingpartner festgelegt. o2 hat hierauf keinerlei Einfluss.Bezüglich Reklamationen des Verbindungsentgeltes, bitten wir Sie sich mit den entsprechenden Roamingparter in Verbindung zu setzen.
Freundliche Grüße
Ihr o2 Team"
***
Hatte ich was von 0800 geschrieben? Nein, es ging um 00800 Rufnummern...
Hab gleich nochmals zurück geschrieben, dass in ihren Roamingpreislisten nichts dazu zu finden ist und dass ich nachweislich im Ausland die letzten Jahre 00800 Nummern kostenlos angerufen habe... So leicht geb ich da jetzt mal nicht auf.Ist ja ein Witz, ich soll mich mit dem Roamingpartner direkt in Verbindung setzen...
Mal gespannt...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!