w760i Probleme....

  • hallo erstmal,


    ich habe mir vor zirka 2 monaten ein SE w760i gekauft..
    ungefähr in der 2ten woche war es auch schon kaputt :( irgendwie habe ich es geschafft den connector zu schrotten...ist mir unverständlich weil ich recht sorgfältig mit dem handy umgegangen bin-- nuja ab zum o2 shop hab ich mir gedacht..
    dort wurde mir gesagt das das gerät durch EIGENVERSCHULDEN kaputtgegangen sein...naja...is ja nich meine schuld wenn der connector nachm paar mal kopfhörer/headset und ladekabel dran und ab kaputt geht oder? ^^
    naja der verkäufer hat das gerät dann zu der vertragswerkstatt von dem o2 shop geschickt und gesagt, dass er es trotz des eigenverschuldens über die garantie laufen lässt.
    es vergingen sage und schreibe 4 wochen bis mein handy wieder da war...resultat : connector immernoch kaputt...
    mir wurde die option gestellt dass ich das gerät zu SE einschicken lassen könne...das wäre jedoch kostenpflichtig...also hab ich ihnen gesagt das ich maximal 50 euro bezahlen würde... meine frage ist nun : ist das überhaupt gerechtfertigt was der händler da so macht? und wenn ja , mit welcher summe habe ich zu rechnen?


    vielen dank im vorraus
    racoon..

  • Hast du die Zusage dass sie es trotz des Unterstellten Eigenverschuldens kostenlos reparieren irgendwie schriftlich? Wenn ja kannst du auf kostenloser Nachbesserung bestehen da der Defekt offensichtlich nicht behoben wurde.
    Wenn der Händler das zu SE schicken muss weil seine Vertragswerkstatt unfähig ist ist das sein Problem, das würde ich ihm "durch die Blume" auch so mitteilen.
    Ist die Reparatur wieder erfolglos kannst du Wandlung verlangen, allerdings gibt das auch öfters Anlass zu Gerichtsverfahren weil die Händler gerne nur den Zuzahlungsbetrag erstatten und nicht den Gerätewert.
    Wenn du die Zusage der kostenlosen Reparatur eh nur mündlich hattest mach einen Bogen um den Laden und schick das Gerät selber zum SE Service.
    SE gibt 2 Jahre Herstellergarantie, wenn die sich nicht auch auf Eigenverschulden rausreden kostet es dich nur das Porto.
    Wenn SE auch Eigenverschulden unterstellt und deshalb Garantie ablehnt werden die dir das vor der Reparatur mitteilen, dann solltest du um einen Kostenvoranschlag bitten oder du musst den Sachverhalt bei Gericht klären lassen.


    Viel Erfolg!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!