vom O2Netz ins amerikanische Mobilfunknetz telefonieren

  • Oder mach wirklich Callthrough mit einem beliebigen VoIP-Anbieter.
    Kosten für Verbindung in die USA etwa 1,5 Cent pro Minute plus Festnetzgespräch, aus der HZ also etwa 4,5 Ct./Min und von unterwegs etwa 20,5 Ct./Min.

  • Von der Nutzung von Callthrough mit o2 ist abzuraten, denn o2 kann jeden Moment weitere Einwahlnummern sperren.


    Die einzige, relativ sichere Möglichkeit ist, zuhause per Fritzbox o.ä. selbst Callthrough zu betreiben. Allerdings bietet diese Lösung nicht die einfachen Features wie es professionelle Callthrough-Anbieter bieten (z.B. Direktruf).

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Ganz so problematisch ist es mit Callthrough ja nicht.
    Schließlich bekommt man bei vielen VoIP-Anbietern eine eigene kostenlose Festnetznummer - man darf bloß nicht zu weit in der Pampa wohnen. o2 hat keinen Grund, diese ganz persönliche Festnetzeinwahlnummer zu sperren, denn außer einem selbst ruft da ja niemand an und die Inhalte der Verbindung gehen o2 sowieso nichts an.
    Eine Fritzbox braucht man auch nicht unbedingt, es reicht auch eine beliebige Internet-PBX, die es auch kostenlos gibt. Komfortfeatures kann man sich selbst beliebig einrichten, so dass wenn ständig die gleiche Nummer in den USA angerufen werden muss sogar jegliche Eingabe von PIN, Zielnummer etc. entfallen könnte - die Verbindung könnte nämlich einfach direkt durchgestellt werden, wenn der Anruf vom eigenen Handy kommt. Das kann man sich dann ganz nach belieben selbst ausdenken :).


    An sich reicht schon ein Account bei beispielsweise sipgate und einer bei pbxes.org und 15 Minuten Konfiguration, um für 2,3 Cent pro Minute + Gebühren ins dt. Festnetz in die USA zu telefonieren.

  • Außer Sipgate gibt es keinen VoIP-Anbieter mit kostenlosen Ortsrufnummern. Zudem gibt es auch mit Sipgate nicht an jedem Ort eine Festnetznummer.


    PBXes kenne ich noch von früher, war nicht immer zuverlässig.


    Wie auch immer, DialNow.com bietet Gespräche in die USA für 0,5 Cent/Minute an (plus natürlich die Einwahlkosten), aber leider hat o2 was dagegen.

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Es sei noch angemerkt, dass man mit z.B. Dialnow auch Callback betreiben kann (vorausgesetzt, man ist in der HZ). Dann kostet die Minute in die USA 1 ct/Min, und damit nur ca. 14% vom o2-Tarif ;)
    Die eigene Festnetznummer zu sperren waere der naechste konsequente Schritt von o2 :D
    o2 kriegt von mir keinen Cent mehr, den ich nicht auf einen anderen Weg abtelefonieren kann.
    Wie man in der Wald ruft...

    Gruß Vesko

  • Zitat

    Original geschrieben von handytim
    Außer Sipgate gibt es keinen VoIP-Anbieter mit kostenlosen Ortsrufnummern.


    Bei Carpo hab ich z.B. auch eine. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!