Frage zu email Bewerbungen

  • Zitat

    Original geschrieben von tomi78
    So vertrauliche Daten würde ich aber nicht auf einem fremden Server lagern und wenn sie dort ersichtlich sind, weiss man nie wer da noch alles Zugriff drauf hat.


    Als Anhang einer e-mail ist es dann doch diskreter.


    Passwortgeschützter Bereich eines Webspaces, in dem ein passwortgeschütztes ZIP-Archiv liegt. Die Passwörter kannste per Mail verschicken, verpackt als "Da ich nicht weiß, wie groß ein eMail-Anhange sein darf..." oder so.

  • Zitat

    Original geschrieben von OB05
    Es gibt doch so viele Sachen, wie man es "richtig" macht. Speziell zum Thema Anhänge. Das kommt nicht von irgendwoher.


    Naja, es steht auch oft geschrieben, dass man für postalische Bewerbungen gerne auch eine Bewerbungsmappe nehmen soll, die man zu allen Himmelsrichtungen ausklappen kann. Das finden die Hersteller dieser Dinger toll, nicht jedoch die Personalentscheider in einem Unternehmen. ;)


    Von daher finde ich es nicht unberechtigt auch hier mal zu fragen, hier tummeln sich halt u.a. auch einige Leute, die sich wirklich mit so etwas auskennen.


    Gut übrigens, dass Du "richtig" in Anführungszeichen geschrieben hast - "richtig" ist eine Bewerbung nur dann, wenn sie dem Entscheider, den sie erreichen soll, positiv in Erinnerung bleibt. Ein "richtig" im eigentlichen Sinne gibt es hierbei nicht... Manch ein Entscheider fährt auf Anhänge ab, ein anderer wiederum auf die Downloadmöglichkeit, manche finden rote Mappen toll, manche blaue.

  • naja, von wem kommt es denn? Welche Personaler kennt denn die ganzen Standards? Ich bleibe dabei, anrufen und nachfragen ;). Imho gibt es auch eine aktuelle EU-Richtlinie, in der vorgesehen ist, das man bei Bewerbungen keine Photos mehr beilegt. Trotz dem wird es imho noch von sehr vielen Firmen eingefordert.
    Ich selber war ja auch schon in Berufungskommissionen tätig, und habe innerhalb von Vereinstätigkeiten an Personaleinstellungen mitgewirkt. Und da kannte keiner die "DIN-Normen für Bewerbungen" ;) .


    greetz


    edit:ups,zu langsam

  • Zitat

    Original geschrieben von TMausHB
    Passwortgeschützter Bereich eines Webspaces, in dem ein passwortgeschütztes ZIP-Archiv liegt. Die Passwörter kannste per Mail verschicken, verpackt als "Da ich nicht weiß, wie groß ein eMail-Anhange sein darf..." oder so.


    Geht in der Regel bei vielen Personalern ungelesen in den Papierkorb. Entweder ich erfrage als Bewerber vorher die Formalitäten per Telefon oder ich lasse es gleich bleiben. Die "Sichtungszeit" einer Bewerbung liegt bei 2-4 Minuten wenn ich mich als Personaler dann jetzt noch auf irgendwelchen Seiten anmelden soll um mir dubiose Zip-Files runterzuladen nur damit ich dann irgendwelche Zeugnisse im Hochglanzformat bekommen, no way.


    Ordentliche Auflösung in schwarz-weiß reicht völlig aus, der Bewerber soll ja durch seine Qualitäten und nicht durch tolle Scans überzeugen. I.d.R. überfrachten Bewerber ihre Bewerbungen sowieso total. Wenn ich hier schon was von 20 Seiten lese, wer soll sich da durchwühlen und ist das wirklich alles relevant? Ein "Zertifikat" für den Word/PowerPoint oder Excell Grundkurs bei "Fa. Schmalspur EDV Service" ist keine herausragende Leistung die unbedingt in eine Bewerbungsmappe gehört. Genaus interessieren die Grundschulzeugnisse nicht mehr wirklich ;)

  • Kein Personaler hat Zeit, Lust oder auch das Know-how, gezippte Archive herunterzuladen und mit Passwörtern zu hantieren. Als Quasi-Standard hat sich momentan die E-Mail mit pdf-Anhang etabliert. Und wenn ein Anhang nur eine bestimmte Größe haben soll, was in der Regel durch interne Sicherheitsmechanismen vorgegeben ist, dann obliegt es eben dem Bewerber, diese Vorgabe zu erfüllen.


    Anrufen und Nachfragen, um dabei en passant den Namen des Adressaten herauszubekommen, um damit in der direkten Anrede eine gute Figur abzugeben? Gute Idee, dann bleibt nur zu hoffen, daß Du den Namen auch richtig verstehst, ansonsten geht dieser Schuß fatal nach hinten los. :rolleyes:

  • Re: Frage zu email Bewerbungen


    Zitat

    Original geschrieben von desohnes ...
    da ich in nächster zeit einige bewerbungen per email bzw internet loschicken will, wolle ich mal fragen wie ihr das mit den zegnissen handhabt ? habe jetzt mal alle meine zeugnisse als pdf eingescannt. ...


    Im PDF-Format einzuscannen ist die IMO denkbar schlechteste Lösung, da PDF-Dateien am schlechtesten zu bearbeiten sind. Ich habe meine Unterlagen als TIFF-Datei oder zur Not auch als JPEG eingescannt. Bei TIFF hast Du den großen Vorteil, dass Du am Anfang nur wenig Komprimierung hast und dadurch recht frei in der weiteren Bearbeitung der eingescannten Unterlagen bist. Mit Bearbeitung meine ich natürlich nicht die Urkundenfälschung, indem man die schriftlichen Inhalte manipuliert, sondern die Form der Datei. Du kannst das TIFF mit freier Software nahezu nach belieben in der Größe, der Auflösung, der Farben (schwarz-weiß statt Farbe, um Dateigröße zu reduzieren) aber auch der Geometrie (manchmal wirken bestimmte eingescannte Blätter schief, obwohl sie bündig auf den Scanner gelegt wurden) weiterbearbeiten.


    Die Auflösung beim Einscannen beträgt bei mir maximal 150dpi. Bei sehr alten Zeugnissen (die man der Vollständigkeit halber der Bewerbung beilegt), die noch auf Schreibmaschine getippt wurden und das Papier mit einem Grauschleier versehen ist oder grobkörnig wirkt, muss man notgedrungen höhere Auflösungen nehmen. Dann aber mittels Kontrast, Gamma usw. mit entsprechender Software bearbeiten und zum Schluss als JPEG komprimieren. Am Ende integriere ich sowohl die Textdateien (das Anschreiben, den Lebenslauf und die "Skills") als auch die JPEGs in eine einzige PDF-Datei mittels OpenOffice.


    Bei der E-Mail-Bewerbung schreibe ich erstmal paar kurze Sätze in den Body der E-Mail, also den Grund dieser E-Mail (Bewerbung für bestimmte Stelle) und den Verweis auf den Anhang. In den Anhang kommt dann die PDF-Datei. Auf diese Weise braucht der Personaler nur eine PDF-Datei aufzumachen und auszudrucken (es wird meistens ausgedruckt, weshalb man darauf achten soll, dass sich alle Seiten der PDF-Datei im druckbaren Bereich befinden).


    Es gibt Job-/Bewerbung-Trainer, die der Meinung sind, dass man den Anhang in zwei PDF-Dateien schicken soll: Die erste PDF-Datei mit einer Seite beinhaltet das ausführliche Anschreiben und die zweite PDF-Datei dann den Rest. Grund für diese Trennung: Lebenslauf, Skills und Zeugnisse werden weiter per E-Mail an die entsprechende Fachabteilung geschickt, damit Dich das Fachpersonal beurteilen kann, während das Anschreiben ja nur an einen bestimmten Personal-Mitarbeiter persönlich adressiert ist (Sehr geehrte Damen und Herren ist ein absolutes no-go aber das wissen eh die meisten).


    Nebenbei: Dein Verständnis der Deutschen Sprache ist in Deinen Beiträgen unter aller Sau, weshalb ich nur hoffen kann, dass Du wenigstens Deine Bewerbungen von anderen zur Korrektur lesen lässt.


    Ich habe mal selber einige Bewerbungen für Azubi-Stellen im Elektrobereich gelesen und wäre fast vom Hocker gefallen, als ich gesehen habe, was dort für Desaster geboten werden.


    Ciao

  • Re: Re: Frage zu email Bewerbungen


    Zitat


    Mit Bearbeitung meine ich natürlich nicht die Urkundenfälschung, indem man die schriftlichen Inhalte manipuliert, ...


    Hmm, gute Idee, eigentlich :rolleyes: Dass ich noch nicht selbst drauf gekommen bin ... :D

  • Zitat

    (Sehr geehrte Damen und Herren ist ein absolutes no-go aber das wissen eh die meisten).


    Wie sollte man das besser machen, wenn man den Adressaten nicht namentlich kennt und man bei telefonischer Nachfrage nur "Herr sdkfljsdf" versteht?

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas201
    Wie sollte man das besser machen, wenn man den Adressaten nicht namentlich kennt und man bei telefonischer Nachfrage nur "Herr sdkfljsdf" versteht?


    Wähle eine von diesen Möglichkeiten:


    a) "Entschuldigung, ich habe das nicht korrekt verstanden. Wie schreibt sich sdkfljsdf?"
    b) "Entschuldigung, könnten Sie sdkfljsdf bitte einmal buchstabieren?"
    c) "Hoppla, das ist aber kompliziert... Wie schreibt man denn sdkfljsdf?"


    :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!