Ganz blöde Frage, aber als Berufsanfänger kennt man sich noch nicht so richtig mit der ganzen Sozialabgabenbürokratie aus:
Zur Zeit bin ich bei einer Krankenversicherung, die einen Beitragssatz von 13,9% hat, das macht also 6,95% für den Arbeitgeber und mich. Für mich kommt noch der Zuschlag von 0,9% hinzu, den ja nur der Arbeitnehmer zahlen muss. Insgesamt also zahle ich 7,85% meines Bruttolohns für die Krankenversicherung.
Ab dem 01.01. gilt der Einheitssatz von 15,5%, in dem aber schon der Zusatzbeitrag von 0,9% enthalten ist. Zahle ich dann ab Januar 15,5/2, also 7,75% und kann mich über ein wenig mehr Netto freuen oder zahle ich 15,5-0,9=14,6/2= 7,3+0,9=8,2% und damit mehr als bisher?
Kann man meine Frage noch verstehen?