Sinkende Mobilfunktarife - wie lange noch?

  • Eine weitere Absenkung der Preise verhindern ja schon einmal die IC-Gebühren. Preiserhöhungen sind im momentanen Marktfeld nicht durchzukriegen, da sowohl o2, als auch E-Plus ihren Marktanteil erhöhen wollen. Wenn wir nur D-Netze hätten, wäre die Gefahr um einiges größer, bzw. hätte es die von E-Plus initiierten Preissenkungen auch nie gegeben.


    Problematisch könnte es werden, wenn einer der E-Netz-Betreiber ins Straucheln gerät. Diese Gefahr seh ich im Moment am ehesten bei o2. Solange die Telefonica aber noch Geld in ihre deutsche Tochter pumpt, solange läuft der Laden auch noch. Die Marge ist ja eine einzige Katastrophe mit knapp über 20%. E-Plus und die Ds haben ja um die 40%. Ist halt die Frage, wie lange das noch gutgeht.


    Bei E-Plus seh ich die Gefahr, dass sie ihr Netz vernachlässigen und der Billigbereich irgendwann auch gesättigt ist. Aber solange E-Plus und o2 sich noch einigermaßen auf dem Markt halten, können T-Mobile und Vodafone die Preise nicht erhöhen.

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • Meiner Meinung nach werden die Preise in Zukunft eher noch stärker fallen, sie werden derzeit nur durch die IC Gebühren hoch gehalten. In weiterer Zukunft wird es sogar so sein, dass die Sprachtelefonie fast kostenlos sein wird sozusagen als Nebenleistung wie ehemals die SMS und die Haupteinnahmen aus dem ständig steigenden Datenvolumen kommen. Ferner suchen die Mobilfunkbetreiber ja auch kramphaft nach neuen Geschäftsmodellen, weil sie wissen, dass die Sprachtelefonie preislich gegen Null tendieren wird. Geld wird derzeit noch mit Roaming gemacht und auch dort setzt die EU immer stärker an den Preisen an. In Österreich können die Mobilfunkpreise zB. um 50% niedriger als in Deutschland sein, weil die Netzbetreiber in hohem Maß vom Roaming provitieren.
    Würden die Mobilfunkbetreiber die elendige Subventionitis der Handys sein lassen, wären die Preise auch hier deutlich günstiger, aber dies ist ein anderes Thema was sich in Zukunft nicht ändern wird, da dort das Kind schon lange in den Brunnen gefallen ist und sich durch die Marktsättigung eher noch deutlich verstärken wird. Der Kampf um den einzelnen Kunden von der Konkurrenz hat schon länger begonnen.


    CU Karim

  • Ohne Subvention würde aber niemand einen 24 Monate Laufzeitvertrag unterschreiben.


    Und ob man jetzt einen Kunden mit 50€ subventioniert oder mit 290€ und dafür 24x 10€ Aufpreis verlangt kommt sowiso aufs Gleiche raus.

  • Das Thema Subventionen spielt eine immer geringere Rolle. Hauptsächlich Vodafone setzt noch auf dieses Pferd. Das macht aber dort auch Sinn, da Vodafone das beste UMTS-Netz hat und auch ein starkes Interesse daran hat, dass seine Kunden über Endgeräte verfügen, die UMTS können.


    E-Plus z.B. hofft ja im Moment eher, dass nicht viel mehr Datensauger dazukommen. Entsprechend hat E-Plus das Interesse, dass seine Kunden telefonieren und simsen. Ein Handy, das das kann, hat jeder. Entsprechend bietet E-Plus mit seinen Discountern günstige Gesprächsminuten ohne oder nur mit sehr geringen Subventionen.

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • Das mit den Subventionen ist ein überwiegend deutsches Problem. In keinem anderen Land schauen die Kunden so auf den Handypreis. Alle Bürger sind wild auf ein Superhandy für einen Euro. Dabei wird übersehen, dass die Provision für das Handy (was zB 200 Euro kostet) über hohe Grundgebühren, Mindestabnahme und / oder hohe Minutenpreise wieder hereingeholt wird.
    Die andere Rechnung wäre fairer und überschaubarer: unsubventioniertes Handy, keine Mindestabnahme, geringe Minutenpreise, keine Laufzeit. Und das bieten zur Zeit nur die Discounter.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Zitat

    Original geschrieben von morsum
    ... Und das bieten zur Zeit nur die Discounter.


    Und genau deshalb wechselt ein Bekannter nach dem anderen zu so einem. Intern Flats + FN Flat reichen den meisten. Oder wie bei Bild noch die sms Flat drin. Was will man mehr?


    Das erschreckende ist aber dass viele immer noch nicht wissen wie die Anbieter ihre Subventionen für die Handys meist überteuert zurückzahlen lassen. Ich spreche hier nur von der GG. Kurz aufgeklärt wird zu 99 % der Vertrag gekündigt. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Karim
    Meiner Meinung nach werden die Preise in Zukunft eher noch stärker fallen, sie werden derzeit nur durch die IC Gebühren hoch gehalten. In weiterer Zukunft wird es sogar so sein, dass die Sprachtelefonie fast kostenlos sein wird sozusagen als Nebenleistung wie ehemals die SMS und die Haupteinnahmen aus dem ständig steigenden Datenvolumen kommen.
    CU Karim


    Volle Zustimmung.Betreffs IC-Gebühren hat jemand in einem anderen
    Tread geschrieben, das diese in Österreich ähnlich hoch sind wie bei
    uns,dort aber billigere Preise als bei uns haben.Wobei dort viele billige
    Tarife mit einem Mindestumsatz ausgestattet sind.Bei den heutigen
    Vertragstarifen ist noch einiges Senkungspotential enthalten z.b
    Folgeminuten bei D2 teilweise noch 49c.Man muß aber auch sehen, das
    die Netzunterhaltung auch einiges für die Anbieter kostet, daher glaube
    ich das bei Prepaidangeboten die Preise noch weiter sinken weiter,bei
    Vertragsangeboten zwar auch, diese aber immer etwas teurer als
    Prepaiddiscounter sein werden.


    MfG Asinnir

    Vodafone Callya
    5/9 Spezial
    0172 forever

  • Zitat

    Original geschrieben von flo1982m

    E-Plus z.B. hofft ja im Moment eher, dass nicht viel mehr Datensauger dazukommen. Entsprechend hat E-Plus das Interesse, dass seine Kunden telefonieren und simsen. Ein Handy, das das kann, hat jeder. Entsprechend bietet E-Plus mit seinen Discountern günstige Gesprächsminuten ohne oder nur mit sehr geringen Subventionen.


    Ja aber E-Plus bietet gleichzeitig mit seinem günstigen Gesprächsminuten
    auch den günstigsten Datentarif für Normal und Wenignutzer mit 24c/Mb
    an. Also schneiden sie sich damit selbst ins Fleisch.Trennen kann E-Plus
    bei den Discountern Sprachtarif und Datentarif nicht.Wenn sie nicht wollten,
    das Leute im Discounttarif die Datenoption nutzen, bliebe nur den
    Preis von 24c/Mb zu erhöhen.


    MfG Asinnir

    Vodafone Callya
    5/9 Spezial
    0172 forever

  • Zitat

    Original geschrieben von Asinnir
    Ja aber E-Plus bietet gleichzeitig mit seinem günstigen Gesprächsminuten
    auch den günstigsten Datentarif für Normal und Wenignutzer mit 24c/Mb
    an. Also schneiden sie sich damit selbst ins Fleisch.


    Die Belastung der Netze durch Kunden, die mit einem 24c/MB-Tarif surfen oder mailen, duerfte verglichen mit der Belastung durch Leute, die eine Flat (Base!) haben, eher gering sein, und der Profit deutlich hoeher.


    Von daher leuchtet mir deine Folgerung nicht sonderlich ein.

  • Zitat

    Original geschrieben von NonSequitur
    Die Belastung der Netze durch Kunden, die mit einem 24c/MB-Tarif surfen oder mailen, duerfte verglichen mit der Belastung durch Leute, die eine Flat (Base!) haben, eher gering sein, und der Profit deutlich hoeher.


    Von daher leuchtet mir deine Folgerung nicht sonderlich ein.


    Mein Beitrag bezog sich auf die Discounter, da mein Vorredner von günstigen
    Gesprächspreisen im Discounterbereich sprach.Ich glaube doch schon, das
    mit dem 24c/Mb auf der Gesamtmasse gesehen doch einiges an Traffic
    verursacht wird.


    MfG Asinnir

    Vodafone Callya
    5/9 Spezial
    0172 forever

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!