beste sprachqualität bei welchem netz?

  • welches netz hat eurer meinung nach die beste sprachqualität?
    eplus soll sie ja angeblich haben ok hat nicht so top netzabdeckung aber soll die beste sprachqualität haben.


    d-netze z.b. d1 d2 hatten sich schonmal welche beschwert das er vom d1 tarif diesen für 0,39cent /anruf in d2 callya openend talk & sms wechselt weil da die sprachqualität besser ist.


    hab grad wieder die alditalk in betrieb und naja is ganz gut die qualität.
    bei congstar so anders....


    kann mich über eplus auch nicht beklagen nur bei autofahrt an bestimmter stelle is ein komplettes funkloch für 100meter ca.

  • Stimme ich zu :)
    Für mich persönlich sieht es wiefolgt aus:


    1. E-Plus
    2. Vodafone (manchmal zu laut)
    2. o2 (manchmal leichtes Echo)
    4. T-Mobile (rauschen, knacken, Roboter)

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Kann ich zustimmen, als Hauptkarte habe ich seit über 6 Jahren E-Plus und meine Haupt-Gesprächspartner haben auch E-Plus. Bin immer wieder (negativ) erstaunt, wenn ich mal mit oder in andere Netze anrufe.


    Allerdings - was hat das mit Prepaid zu tun?

    Nexus 4 (Aldi Talk Paket 300)
    Gigaset AS280, Fritzbox Fon (sipgate plus, FreeVoipDeal, Telekom-SIP)

  • Hallo user 555x,


    nutze seit 12/1992 digitalen Mobilfunk (alle vier Netzbetreiber jeweils über einen längeren Zeitraum im Wechsel) und das E-Plus-Netz bot immer die beste Gesprächsqualität.


    Aber: Nur bei optimaler Empfangslage und mit hochwertigem Gerät kann ein Netz optimale Sprachqualität bieten.


    Wenn ich Leute sehe, die ihre flache Hand komplett über den Rücken des Handys halten, also schön über die Antenne...
    Da muß das Handy mit voller Leistung funken und hat schlechten Empfang, dann kann auch die Sprachqualität nicht sehr gut sein...


    Oder das Handy musste einfach billig sein, sch...egal was für eins, einfach "billich"...
    Wobei nicht nur der Preis über die Qualität entscheidet: Einsteiger-Handy Nokia 1112 für 34,99 € [Kauf: 11/2007] bietet keinen Schnickschnack, aber was es kann, macht es ordentlich: Guter Empfang, gute Sprachqualität.
    Nachfolgemodell 1200, wird wohl genauso gut sein, kostet nur noch 29 Euro (Beispiele, keine Nokia-Werbung, nutze MOTORAZR² V8 LE als Haupthandy).


    Und es stimmt auch nicht mehr, dass man mit E-Plus überall auf dem Land schlechten Empfang hat. Man hört und liest immer öfter positive Meldungen...


    Ggf. Prepaidkarte des entsprechenden Netzes besorgen und ausprobieren...

    Ciao
    IT-Hase

  • Obwohl ich dazu sagen muß, ob nun 2 oder 7 Balken im Display macht das keinen richtigen Unterschied an der Sprachqualität.


    Die wird nämlich eigentlich nur bei zuvielen Bit-Fehlern schlecht.
    Bei 1 von 7 Balken, oder gar 0 da wird es schwierig.


    Aber sonst macht es eigentlich Erfahrungsgemäß keine großen Unterschiede vom Empfang.


    Zitat

    Original geschrieben von it-hase
    Und es stimmt auch nicht mehr, dass man mit E-Plus überall auf dem Land schlechten Empfang hat. Man hört und liest immer öfter positive Meldungen...


    Da gebe ich dir voll und ganz recht.
    Total Altmodisches gerede. Oft ist es sogar genau anders herum.
    E-Plus hat Netz, und D1 und D2 gar nicht :D


    Aber das ist hier in meiner Region selbst bei o2 mittlerweile so.
    o2 geht öfters mal da, wo die D-Netze sich schon lange verabschiedet haben ;)

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Und T-Mobile ist hier auf Platz 4? Das ist doch eine neue Erfahrung, oder?

    Gruß Corrado aus HH

  • Die ich übrigens nicht teilen kann. Hab nicht die geringsten Probleme mit der Sprachqualität. Ich habe jetzt einige Bekannte/Verwandte zu T-Mobile geholt und bisher hatte auch keiner von denen Probleme damit.

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

  • Platz 1: Eplus und Vodafone - ich finde keinen Unterschied bei beiden
    Platz 2: o2 - jedoch hier in Hannover extremer Schall beim telefonieren
    Platz 3: TMobile - jedenfalls im GSM-Netz. Klong-Geräusche am laufenden Band. Finde ein Telefonat manchmal als reine Katastrophe / UMTS-Netz dagegen wunderbar

    Grüße vom WebTalk


    MOBIL: iPhone 13 pro Max * Telekom Business Flex M * o2 unlimited Max

  • Meiner Meinung nach spielt die Gerätequalität eine viel größere Rolle als das verwendete Netz. Ich hatte lange ein S700i und die Sprachquali wurde immer schlechter, okay, das Gerät hat auch einiges mitgemacht.
    Seitdem ich jetzt ein P1i habe, muss ich sagen, dass das ein ganz anderes Telefonieren ist!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!