Gefaehrliche Kurzwahl im E-Plus-Netz

  • Hallo maschi_ac,


    danke dass Du meinen Beitrag von Teltarif gelesen hast :-) Weiter oben hatte ich schon drauf hingewiesen. Ist offenbar im allgemeinen Schlachtengetümmel untergegangen.


    Ich finde es gut, dass E-Plus so schnell reagiert hat, besser wäre es gewesen gleich von vorneherein diese Kurzwahl erst gar nicht zuzulassen :-)


    Ich weiss, dass einige hier jegliche Kritik an E-Plus sagen wir mal "nicht so gerne sehen", weil ohne E-Plus die Tariflandschaft noch verkrusteter wäre.


    Gerade deswegen sollte konstruktive Kritik geübt werden, was ja auch eine gewisse "Leitfunktion" für den "Mitbewerb" hat.


    Die Branche muss viel stärker auf ihr Image achten und das ist bei Bauer Müller und Oma Meier nicht immer das Beste...

  • Weiss jemand, wie es mit der 4916 und 4915 ausschaut? Sind ja auch mobile Vorwahlen, die vom gleichen Phaenomen betroffen sein koennen, ebenso wie alles von 492xx - 499xx.

  • Ja den meinte ich... Ich habe den Beitrag von dir oben wohl überlesen, tut mir leid...
    Hoffentlich bleiben solch Kurzwahlen in Zukunft generell abgeschaltet.. Es wird sicherlich noch andere ungünsitige Kombinationen geben.

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Ich weiss, dass einige hier jegliche Kritik an E-Plus sagen wir mal "nicht so gerne sehen", weil ohne E-Plus die Tariflandschaft noch verkrusteter wäre.


    Findest du? Also für meinen Geschmack sind die E-Plus-Tarife schon immer recht merkwürdige Gebilde gewesen, die nie so richtig gut passen. Wenn man mal von Wenigtelefonierern, Zehnsation usw. absieht. Mein Telefonierverhalten ist jedenfalls seit Jahren merkwürdigerweise unvereinbar mit E-Plus. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von maschi_ac
    Findest du? Also für meinen Geschmack sind die E-Plus-Tarife schon immer recht merkwürdige Gebilde gewesen, die nie so richtig gut passen. Wenn man mal von Wenigtelefonierern, Zehnsation usw. absieht. Mein Telefonierverhalten ist jedenfalls seit Jahren merkwürdigerweise unvereinbar mit E-Plus. ;)


    Ich denke da es bei 15Millionen anderen passt wird E-Plus ganz sicher auf dich verzichten können.

  • Zitat

    Original geschrieben von Marko
    Dass man die korrekte Nummerneingabe vergeigt hat?


    Es gibt keine "korrekte Nummerneingabe", denn die ITU legt mit e.164 (T-REC-E.164-200502-I!!PDF-E.pdf) die Nummernschreibweise nicht eindeutig fest, sondern gibt speziell zum Präfix + nur die Empfehlung es zu benutzen.

    Zitat


    Dass alle normalen Nummern vom Handy nunmal mit 0 beginnen (und alternativ statt dessen mit +49) wird wohl jeder wissen. Ich glaube, dass es eher selten vorkommt, dass einer 4917 wählt, von daher halte ich die Aufregung für übertrieben. Und für die eigene Schusseligkeit hat man selber und kein Dritter einzustehen.


    Man kann das + durchaus für überflüssig halten, wennTelefonnummern immer im internationalen Format gespeichert werden, da das + dabei redundant ist. Telefonanlagen werden oft ohne das + konfiguriert.


    Zitat

    Wer wählt denn schon direkt mit +49?


    Nach e.164 kann man durchaus die Nummern als 491711234567 speichern. Wenn ich dann solche Nummer aus dem Telefonbuch im Eplusnetz aufrufe, dann kommt, wenn ich die Problematik richtig verstanden habe, der teuere Mehrwertdienst zum Tragen bzw. kam, da es nach letzten berichten abgestellt wurde.

  • Zitat

    Original geschrieben von dominiks

    Nach e.164 kann man durchaus die Nummern als 491711234567 speichern.


    Dies ist keine nationale oder internationale Nummer den diese muss dann 0171/0049171/+49171 lauten da es die Vorwahl 49171 in Deutschland nicht gibt.
    Auch kenne ich keine Telefonanlage bei der man die Nummer als 49xxx speichert.
    Aber kannst mir ja gerne mal sagen wo du das so machst?

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Defekte Software - dafuer kann aber auch der Netzbetreiber nix, ist und bleibt ein Fehler beim Endnutzer.


    Ja, aber wie schon gesagt passiert das schneller als so mancher auch hier aus dem Forumsreihen denkt. Hand aufs Herz: wenn Du syncst, kontorllierst Du anschließend jede einzelne Nummer auf Abweichungen? Nicht wirklich, oder?


    Dann gleich den Endnutzer als einzig "Dummen" (kein wörtliches Zitat, bevor jemand losschreit :)) und gleichzeitig Schädiger und Geschädigten zu bezeichnen, ist ein Stück weit einfach.

    "Sein glasklarer Verstand wurde von keinem Anflug von Wissen getrübt..."

  • Kannst ja <Hersteller der Software hier einsetzen> auf Schadenersatz verklagen, wenn der Sync die Nummern deiner Kontakte verstuemmelt und dir dadurch Kosten entstehn.


    Nochmal: Der Netzbetreiber ist der letzte, der dafuer irgendwas kann. Der stellt dir nur eine SIM-Karte zur Verfuegung, ueber die du telefonieren kannst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!