Gefaehrliche Kurzwahl im E-Plus-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von Marko


    Klingt für mich nach klassischer Sommerlochberichterstattung.


    Sehe ich auch so mir ist es noch nie passiert das ich 49177 getippt habe wird mir wohl auch nie passieren.


    Der ganze Teltarif Artikel liest sich sowieso etwas Bildzeitung ähnlich.

  • Ein Problem scheint wohl zu sein, dass nicht alle SMSC das + korrekt mitübertragen und daher wohl gelegentlich SMS ohne das vorangestellte + im Absender eintreffen.
    Wer dann einfach auf Rückruf drückt landet gleich beim "Mehrwert"dienst.
    In so einem Fall würde ich mich auch weigern zu zahlen.

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Wie ich schon in meinem Blog schrieb: Sämtliche Mehrwertkurzwahlen gehören hinter die 0900 Vorwahl und gut ist.


    Nunja, prinzipiell wäre es schon erstrebenswert, allerdings hat es in den Mobilfunknetzen Tradition das es Sonderrufnummern unter Kurzwahlen gibt.


    Allerdings ist bei E-Plus für diese Rufnummern das Format 12xxx üblich, und dagegen ist auch nichts einzuwenden.


    Das Problem ist eigentlich nur das diese Kurzwahl eben durch die 4917 so gefährlich. Ich denke es wäre schon genug, auf die 124917 umzustellen.

  • Zitat

    Original geschrieben von boozie
    Ein Problem scheint wohl zu sein, dass nicht alle SMSC das + korrekt mitübertragen und daher wohl gelegentlich SMS ohne das vorangestellte + im Absender eintreffen.

    Richtig, das ist auch der einzige Grund, weshalb dieser Punkt zu bemängeln ist. Irgendwann hatte ich *erinner* auch mal ein Endgerät in der Hand, welches das + bei den Anrufern weggelassen hat?! -> Lag vielleicht auch an einer Portierung des Telefonbuches.

  • Zitat

    Original geschrieben von korbinian
    Richtig, das ist auch der einzige Grund, weshalb dieser Punkt zu bemängeln ist. Irgendwann hatte ich *erinner* auch mal ein Endgerät in der Hand, welches das + bei den Anrufern weggelassen hat?!


    Das kommt auch bei TAP- oder Web-Gateways und SMS-Diensten, die die eigene Nummer als Absender mitsenden, aber über irgendwelche ausländischen Netze routen, schon mal vor.


    Ich sehe das aber genau so wie die sensationellen "800 € Handyrechnung wegen (dem bösen, bösen) Internet"-Schlagzeilen, bei denen denen dann in (wenn überhaupt) in einem Nebensatz erwähnt wird, dass der Nutzer eigentlich schuld ist, weil er entweder das Kleingedruckte nicht gelesen, sein Endgerät falsch konfiguriert oder Junior das Handy überlassen hat. Weil es aber schlecht zu kommunizieren ist, dass die schöne neue "Internet, überall und total einfach"-Welt eben doch erfordert, dass man sich zumindest grundsätzlich damit auseinandersetzt oder mindestens die mitgelieferte Anleitung liest, wird das dann auf Kulanz erlassen und es wird so dargestellt, als ob das ein amüsanter Abrechnungsfehler der Marke "Komma verrutscht" war.


    Selbst wenn man das obige Szenario zu Grunde legt, dürften die wenigsten bei der vorgeschriebenen Ansage für Premium-Dienste weiter dranbleiben oder gar mehr als zweimal anrufen. Von daher schätze ich das Gefahrenpotential ehrlich gesagt als nicht soooo riesig ein.

  • Zitat

    Original geschrieben von Der mit dem Bart
    ..., dürften die wenigsten bei der vorgeschriebenen Ansage für Premium-Dienste weiter dranbleiben oder gar mehr als zweimal anrufen. Von daher schätze ich das Gefahrenpotential ehrlich gesagt als nicht soooo riesig ein.

    Da es sich nicht um eine 0900-Rufnummer handelt ist auch bereits die Ansage kostenpflichtig (und das bei 60/60 Taktung ;))

  • Hallo in die Runde,


    probiert mal die 4917 mit oder ohne weitere Ziffern anzurufen :-)


    Es kommt... Besetzt. (und kostet nix)


    Auch http://www.4917.mobi hat seinen Inhalt geändert.


    Ausführlicher Bericht in Kürze bei http://www.teltarif.de

  • Hmm, bei mir ist nach dem Syncen mit Outlook sowohl beim Commi als auch beim SE T650 bei einigen Rufnummern das "+" verschwunden. Man kann also leichter als man denkt falsch liegen, und ohne dass einen eine wirkliche Schuld trifft.

    "Sein glasklarer Verstand wurde von keinem Anflug von Wissen getrübt..."

  • Defekte Software - dafuer kann aber auch der Netzbetreiber nix, ist und bleibt ein Fehler beim Endnutzer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!