Empfangsqualität integrierter GPS-Empfänger

  • Habt ihr da schon von großen Unterscheiden gehört?
    Mein N78 bekommt zwar recht schwer Empfang, wenn es ihn aber hat dann hält er auch wenn das Handy zB im Getränkehalter neben der Handbremse liegt.
    Gestern aber hab ich meinen Augen nicht getraut- ein Freund hat ein 6110Navigator und da hat tatsächlich in der Wohnung (nur 2 Fenster in 3m Entfernung) einen Empfang bekommen und gehalten :eek:
    Wenn ich mir das nicht selbst angeschaut hätte, ich hätts nicht geglaubt.
    Mein N78 bekommt nicht mal Empfang wenn ich am überdachten Balkon stehe.

  • Soweit ich weiß sind alle GPS Empfänger in den Nokia Handys die gleichen.
    Unterschiede ergeben sich zum einen in der Positionierung der GPS Antenne im Handy und ob A-GPS verwendet wird, oder nicht.

  • So ist es, in allen Geräten wird ein TI-Chip eingesetzt. Vermutlich hat dein Bekannter einfach AGPS aktiviert oder er hatte sehr aktuelle Almanachdaten...

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Ich gehe davon aus dass er AGPS aktiviert hat, nur hab ich das auch. ALLERDINGS- die Frage ist, ob es bei mir auch funktioniert, denn ich hab es noch immer nicht geschafft mit meinem N78 eine datenverbindung aufzubauen- ist das Voraussetzung für AGPS? Fehlermeldung hab ich noch keine bekommen.
    Und AGPS dient ja auch nur der schnelleren Erfassung soweit ich weiß, dass er dann das signal in einem geschlossenen Raum hält ist für mich fast ein Wunder.


    Aktuelle Almanachdaten helfen mir in der wohnung aer auch nicht weiter, selbst wenn ich neben der Balkontüre stehe.


    Übrigens meinte er dass das erst seit kurzem so gut funktionieren würde, das Handy hat er schon über ein Jahr. FW-update hat er aber keines gemacht (der weiß gar nciht dass es das gibt).

  • Ja, AGPS benötigt eine Datenverbindung, es reicht nicht es nur zu aktivieren, es muss auch ein Zugangspunkt dafür eingestellt werden. Schau doch einfach mal ins Protokol, jedesmal wenn du deine Postition abrufst sollte dort eine kurze Datenverbindung mit 5-7 KB Volumen auftauchen.
    Je nach Position des Raumes sind auch in geschlossenen Räumen Satelitten zu empfangen, ich bekomme bei mir in der Wohnung im EG 2m vom Fenster weg auch einen 3D-Fix hin...

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Das erklärt dann zumindest warum der Erstfix bei mir so lange dauert, denn ich schaffs mit meinem N78 nicht eine Datenverbindung aufzubauen.

  • Ja, dann ists klar, das ist dann wie wenn AGPS deaktiviert ist...

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Zitat

    Original geschrieben von wimpi80
    Soweit ich weiß sind alle GPS Empfänger in den Nokia Handys die gleichen.
    Unterschiede ergeben sich zum einen in der Positionierung der GPS Antenne im Handy und ob A-GPS verwendet wird, oder nicht.


    Kann mir mal jemand erklaeren, wieso A-GPS ueberhaupt irgendeinen nennenswerten Unterschied im normalen Betrieb machen sollte?


    Wenn man mal von normalen GPS-Handempfaengern (von Garmin oder Magellan) ausgeht: Wenn man ein GPS-Geraet einschaltet, laedt es als erstes den aktuellen Almanach herunter, wenn (a) der Almanach im Geraet schon zu alt ist, oder (b) das Geraet die Satelliten nicht an den vermuteten Stellen findet, z.B., wenn man sich mit ausgeschaltetem Geraet sehr weit vom Ort der letzten Benutzung entfernt hat. Wenn es sie findet, benutzt es den vom letzten Betrieb gespeicherten Almanach weiter. Das machen alle GPS-Empfaenger so, das macht selbst mein "uraltes" Garmin GPS 12, noch mit Phasetrac 12-Empfaenger. Das Herunterladen vom Satelliten dauert je nach Empfang und Geraet ca. 2-5 Minuten, vorausgesetzt, man laesst das Geraet in Ruhe, wartet also vor einer Autofahrt erstmal, bis das Geraet einen ordentlichen Fix hat.


    Das einzige, was A-GPS macht, ist, den Almanach ueber GPRS (oder UMTS) herunterzuladen, was den Systemstart etwas beschleunigt. Wenn der Almanach erstmal heruntergeladen ist, bringt A-GPS nichts mehr, wird auch nicht mehr benoetigt.


    Insofern halte ich A-GPS - vorausgesetzt, die Geraete sind ordentlich konstruiert - fuer ueberfluessig wie einen Kropf. Alle gaengigen Handempfaenger von Garmin, Magellan etc. kommen ja auch ohne A-GPS aus, und sie funktionieren eher besser als die Navi-Handys.

  • N95 und jetzt trotzdem einen ...


    ... BT - GPS Empfänger.


    Hallo,


    ich habe ein N95 und navigiere mit Navigon MN6.10. Das Handy benötigt wirklich lange bis sehr lange - vor allem wenn man darauf wartet - bis zum Satfix. Da ich schon eine ältere BT-GPS-Maus hatte versuchte ich es auch damit im Auto und das ist wirklich genial. Einschalten, einstellen, Navigation starten, Route eingeben und los geht es. Es wäre ein Traum, wenn im N95 bzw. den neueren Handy´s GPS-Antennen mit SIRF III eingebaut würden. Ist doch ein großer Unterschied, meiner Erfahrung nach!


    Cu, F.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!