kannst du auch was zu der anderen Sache sagen, habe ja eben 2 mal hintereinander geschrieben.
Sendeleistung eines Handys
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von esingen
Wie kann denn ein Handy mehr stralhlen, wenn das eine Handy bei maximaler
Sendeleistung einen SAR-Wert von 0.50 abgibt und ein anderes 1.10?Die Einheit der Strahlung wird in dBm (Dezibel) angegeben - vermute ich, vielleicht geht das auch physikalisch sauberer nach Umrechnung. Diese Einheit steht aber in den bisherigen Links von senderlisteffm und mir schon explizit drin. [edit: Er war sogar nur einen Klick entfernt: dBm in Watt umrechnen]
Zum Verständnis:
Das Handy gibt keinen SAR-Wert ab, sondern es gibt Strahlungsintensität ab, die in einer bestimmten Richtung den SAR-Wert ergibt. Wenn also nun ein Handy mit hohen SAR-Wert (der ja immer bei maximaler Sendeleistung gemessen wird) sehr gut von der Software des Gerätes heruntergeregelt wird, ohne Qualitätseinbußen zu verursachen (hängt auch von der Antennengeometrie ab), dann kann es auch bei diesem hohen SAR-Wert eine geringere Strahlungsintensität am Kopf oder sonstwo besitzen. Die Kriterien Antennenqualität, Abstrahlungscharakteristik und Software-Fähigkeiten werden also beim SAR-Wert nicht oder ungenügend berücksichtigt, wohl aber partiell beim Connect-Strahlungsfaktor.Gruß vom Schwob
P.S. Ich hatte dein 2.Posting nicht gesehen - ich vermutete halt nicht noch eins, während ich meine vorige Antwort schrieb. Hättest du's ins erste reineditiert, wäre es mir vermutlich eher aufgefallen.
-
Zitat
Original geschrieben von DrSchwob
Die Einheit der Strahlung wird in dBm (Dezibel) angegeben
Dezibel (dB) ist eigentlich die Einheit der Dämpfung. -
Zitat
Original geschrieben von !ND
Dezibel (dB) ist eigentlich die Einheit der Dämpfung.Nö!
Bel oder ein Zehntel davon Dezibel (dB) ist ein logarithmisches Verhältnismaß.
dBm ist das Verhältnis zur normierten Stelle von 1 Milliwatt
Für eine Dämpfung läßt es sich so verwenden, indem man das Verhältnis von vorher zu nachher angibt.
-
Dann sind die Abstrahlkritirien eines Motorola V66i (SAR 1,17 / Strahlungsfaktor 2,62) ja um vieles besser als bei einem Nokia 8850 (SAR 0,43 / Strahlungsfaktor 10,75). Kann das so extrem sein?
-
Ein interessantes Thema... das hat mir noch gefehlt... :top:
Eine Frage würde mich aber interessieren... nachdem ich nun das T68i habe, ist ja der SAR - Wert sehr gering. Gibt es irgendwo veröffentlicht, wie hoch der Strahlungsfaktor ist, oder gibt es den in dieser Form nur in der Connect und dort wurde das T68i noch nicht daraufhin getestet, soweit mir bekannt ist.
Mach mir nicht wirklich was aus der Strahlung, aber interessieren würde es mich auch... so wie mich interessiert das mein Auto beim NCAP Crashtest 4 Sterne hat:D
Sorry für das bißchen Offtopic... laß Euch auch wieder weiter fachsimpeln und lese leise mit
-
-
Ist es beim Strahlungsfaktor eigentlich so, dass
SAR-Wert und die effektive Sendeleistung zu gleichen Teilen
in den Strahlungsfaktor einfließen? 50% SAR und 50% Sendeleistung ?Gruss
Gunnar -
Kann ein Handy mit SAR 1,17 denn durch sein sehr gutes Abstrahlvehalten
so weit runtergeregelt werden, dass es weniger Strahlung verursacht als
ein Handy welches bei maximaler Sendeleistung SAR 0,52 hat? -
Und noch mehr Fragen:
Gibt es (Mess-)Werte für Abstrahlung im Auto?Bsp 1: Fahrer, rechtes Ohr (also Handy mitten im Auto)
Bsp 2: Beifahrer, rechtes Ohr (also an der Seitenscheibe)
Bsp 3: irgendwer ausserhalb des Autos (zum Vergleich)
Die paar Zehntel am Gesprächsanfang überbrücke ich, indem ich zB als Beifahrer das Handy an die Scheibe halte, bis die ersten beiden Ruftöne durch sind (so schnell hebt eh keiner ab... ) - wenns nicht viel nützt schadet es auch nix. Und es könnte ja auch besetzt sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!