Sendeleistung eines Handys

  • Hallo,


    habe ein ekurze Frage.


    Ist meien Gedanke richtig.


    Wenn ich ein Handy mit ziemlich hohem SAR-Wert von 1,17 habe.


    Wenn ein das Handy aber eine gute Sendeleistung hat, wird der SAR-Wert von 1,17 dann nie ereicht, weil die Basistation das Handy so weit runterregelt, weil ja die Sendeleistung so gut ist.


    Stimmt das? So interpretiere ich zumindest die Aussagen in der Connect mitihrem AStrahlungsfaktor.


    Hört sich doch so an , oder?

  • Re: Sendeleistung eines Handys


    Zitat

    Original geschrieben von esingen
    Stimmt das? So interpretiere ich zumindest die Aussagen in der Connect mitihrem AStrahlungsfaktor.


    Hört sich doch so an , oder?


    Wenn Du Sendeleistung durch Abstrahlverhalten ersetzt, stimmt das genau.

  • Zitat

    Original geschrieben von esingen
    Wenn also die Strahlenbelasung gering, ist auch der SAR-Wert niedrig?

    Exakt! Steht aber eigentlich direkt im Link, den senderlisterffm "veröffentlicht" hat:

    Zitat

    Ein Telefon, welches ein sehr gutes Abstrahlverhalten hat, wird wahrscheinlich auch einen hohen SAR Wert haben. Das sorgt aber im Realbetrieb dafür, daß ein "gutes" Signal an der Basisstation ankommt und die Station kann das Telefon anweisen, die Sendeleistung zu reduzieren. Somit sinkt sofort die Strahlenbelastung!

    War das denn missverständlich? ;)


    Gruß vom Schwob :)

    Wenn Du etwas gut kannst, ist es Zeit, etwas Neues zu lernen.

  • Ein Handy mit einem guten Abstrahlverhalten muss also gar nicht mit hoher Sendeleistung arbeiten und der SAR-Wert steigt gar nicht bis zur gemessenen Maximalsendeleisutng. Und die Maximalsendeleistung wird immer überall angegeben. Stimmts so?

  • Soweit liegst du vollkommen richtig. Es wäre nur noch anzumerken, dass im ersten Moment des dedicated mode (=kurz nach dem Abheben, beim SMS-Empfang) zunächst mit voller Sendeleistung begonnen wird, die dann rasch heruntergeregelt wird. Anfangs tritt also wirklich kurzzeitig diese maximale Strahlenbelastung auf - jedenfalls in der Abstrahlrichtung, die beim Messverfahren berücksichtigt wurde. ;)


    Gruß vom Schwob :)

    Wenn Du etwas gut kannst, ist es Zeit, etwas Neues zu lernen.

  • Das ist aber doch so kurz, dass es im Verhältnis zum Telefonat
    extrem kurz ist, oder?


    Oder wie lange dauert es, bis wieder runtergeregelt wird?

  • Was mir dazu noch einfällt.


    Worin wird denn dann die Strahlenbelastung gemessen?


    Wie kann denn ein Handy mehr stralhlen, wenn das eine Handy bei maximaler
    Sendeleistung einen SAR-Wert von 0.50 abgibt und ein anderes 1.10? Selbst wenn die
    Sendeleistung bei dem zweiten Handy zur Hälfte runtergergelt wird weil das Abstrahlverhalten so gut ist und das erste mit voller Sendeleistung und einem SAR-Wert von 0.50 sendet, wäre der SAR-Wert beim zweiten doch noch bei 0.55, oder verstehe ich da irgendwas falsch?


    Ich glaube ich bringe da was durcheinander :-(

  • Ich kann nur für mein 7110 mit NetMonitor sprechen: Das ist eine Sache von Zehntel Sekunden, also kein Grund zur Sorge. Abgelesen kann diese Sendeleistung hier in Display 1 des NetMonitors. Unter dieser URL findest du auch weiteres Wissenswerte in dem Glossar auf der linken Seite. Aber senderlisteffm's HP hätte eigentlich auch gereicht. Trotzdem: Literatur kann man nie genug haben. :)


    Gruß vom Schwob :)

    Wenn Du etwas gut kannst, ist es Zeit, etwas Neues zu lernen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!