Ja Mobil / Penny Mobil by congstar/Telekom Thread

  • Das war bei meiner Frau von AldiTalk zu ja!mobil, bei mir von Edeka Smart zu Ja!mobil, wobei letzteres ja im gleichen Netz ist. Sofern es gleiches Netz ist, dürfte es doch keine Routing Probleme geben, oder?

    Da hast du Recht, eigentlich sollte es bei gleichem Netz keine Probleme geben.


    Allerdings laufen Edeka Smart und ja mobil wenn ich richtig informiert bin trotzdem auf verschiedenen Systemen,denn Congstar hat da ein etwas anderes System im Hintergrund als Edeka Smart.

  • Die machen ihr Routing doch nicht selber. Die haben getrennte Kundenverwaltung und Abrechnung, aber nicht Routing. sensemunne hatte dasja schon bei Kaufland berichtet, aber ich bin sicher das passiert auch bei anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von rudolfm ()

  • Hatte jetzt das Phänomen das mich jemand auf meiner ja!mobil Karte (6-Monatstarif) angerufen hat und der Anruf wurde nicht signalisiert.

    Habt ihr alle VoLTE? Beim Wechsel zu GSM kann es schon Probleme geben oder die wenigen Sprachkanäle von GSM können belegt sein.

  • Hatte jetzt das Phänomen das mich jemand auf meiner ja!mobil Karte (6-Monatstarif) angerufen hat und der Anruf wurde nicht signalisiert.


    Ist da irgendwas bekannt?

    Ich habe das Problem vereinzelt bei Congstar Postpaid.


    Habt ihr alle VoLTE? Beim Wechsel zu GSM kann es schon Probleme geben oder die wenigen Sprachkanäle von GSM können belegt sein.

    Bei mir trat das Problem zuletzt auf als Wifi-Calling aktiv war. Ich konnte aber den Anrufenden zeitnah via Wifi-Calling zurückrufen.

  • Ich habe das Problem vereinzelt bei Congstar Postpaid.


    Bei mir trat das Problem zuletzt auf als Wifi-Calling aktiv war. Ich konnte aber den Anrufenden zeitnah via Wifi-Calling zurückrufen.

    hansi01 :

    Das mit den WiFi -Calling ist interessant,denn bei mir war es letztens auch im WiFi -Calling das ein Anrufer nicht durchgestellt wurde.

  • Wenn man eine Telefon-Flat hat, warum dann eigentlich WiFi-Calling aktivieren?


    Weil man in einem Bunker oder in einer Souterrainwohnung wohnt?

  • Okay, das sehe ich ein.


    Wenn es aber dann doch (innerhalb der EU?) deswegen zum spontanen Nichterreichbarkeit-Phänomen kommt, sollte man diese Option dann doch lieber deaktiviert lassen.

  • Okay, das sehe ich ein.


    Wenn es aber dann doch (innerhalb der EU?) deswegen zum spontanen Nichterreichbarkeit-Phänomen kommt, sollte man diese Option dann doch lieber deaktiviert lassen.

    Die Funktion muss man nicht deaktivieren lassen....


    Das kann man selbst am Smartphone aktivieren bzw. Deaktivieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!