Moin.
Habe in der aktuellen "test" (Stiftung Warentest) einen Artikel zu den neuen sog. Disposable-DVDs gelesen. Laut des Herstellers können die Filme/DVDs nur einmal angesehen werden, danach zerstören "sie sich selbst" (wie passend bei Agentenfilmen ;)), bzw. werden nach 48 h unbrauchbar und man wirft sie weg.
Nun hat die "test" in einem Kurztest (eine kleine Spalte) aber geschrieben, daß dieses Zeitfenster offenbar stark variiert, so waren einige Test-DVDs schon nach weniger als 24 h nicht mehr (korrekt) lesbar.
Der Hersteller schreibt:
Zitat[small]Nur eines ist anders: Sobald die Rotation im Player begonnen hat, beginnt eine zeitliche Begrenzung des Nutzungszeitraumes. Ab dem Start der DVD-D lässt sich der Inhalt nur noch 48 Stunden lang abspielen. In diesen 48 Stunden kann sich der Nutzer den Film praktisch zehn Mal anschauen, wenn er es wollte - aber nach Ablauf der 48-Stunden-Frist deaktiviert sich das Steuerungsmenü selbsttätig und die Daten sind unwiderruflich gelöscht. Wer eine Einmal-DVD fünfzig oder mehr Stunden nach dem ersten Abspielen in den Player legt, erhält vom Display die Information „No disc“, da der Player das deaktivierte Steuerungsmenü nicht mehr lesen kann.[/small]
Nur: wie macht der Hersteller das? Eine zersetzende Schicht, die nur bestimmte Bereiche der DVD unleserlich macht?
Und was genau sollte davor schützen, von diesen Scheiben eine Sicherheitskopie anzufertigen? Wo sollte, unter diesem Gesichtspunkt, die Alternative zu einer Leih-DVD liegen?
Zitat[small]Einmal-DVDs sind derart günstig, dass sich ein illegales Kopieren oder Herunterladen des Films nicht mehr lohnt. Das Risiko von hohen Geld- und Haftstrafen steht in keinem Verhältnis zur außerordentlichen Preisgünstigkeit von Einmal-DVDs. Wegen des begrenzten Betrachtungszeitraumes wird die DVD-D in der Regel nur einmal angeschaut. Wer denselben Film ein zweites Mal sehen möchte, muss sich eine zweite DVD-D kaufen. Im Lebensmittelbereich ist dies seit jeher üblich: Wer eine zweite Schokolade essen will, muss auch eine zweite kaufen. Das ist eigentlich selbstverständlich. [/small]
Bin mir noch nicht sicher, was ich davon halten soll. Aber ich werde es vermutlich einfach mal in naher Zukunft testen.
An sich finde ich die Idee nicht schlecht, kostet eine solche Einmal-DVD doch nur knapp 4 Euro (sogar mit Hülle und Cover).
Vielleicht hat der eine oder andere von euch schon Erfahrungen damit gemacht und kann seine Erfahrungen dazu posten.
Quelle: Homepage
Edit: leider ist das dortige Angebot noch sehr übersichtlich... :cool: