Siemens Gigaset C380 Testbericht

  • Gekauft:
    Heute, Saturn Münster 2, 49,99 EUR


    Äußeres:
    Sieht ordentlich aus und wirkt auch so. Man könnte es für den C450 Nachfolger halten. Die Form der Tasten ist aber ‘besser’ und es sieht schöner aus.
    Die Basis-Station hat einen Lautsprecher, einen Anmeldeknopf (unter dem Mobilteil) und Strom und Telefon-Anschluss.
    Das Mobilteil hat einen Anmelde-Knopf.
    Am Mobilteil kann ein Headset mit 2,5 mm Klinke eingesetzt werden.
    Die Tastenbeschriftung sieht anders aus (etwas mehr Style).
    Theoretisch kann man die Basis an die Wand hängen, praktisch ist das aber nicht da die dann sehr weit absteht.


    Sound:
    Klingeltöne wie beim C45 / C47H (eine Teilmenge der Töne der S-Geräte)
    Die Basis kann auch klingeln, was bei den Geräten ohne AB lange fehlte. Zusätzlich kommt ein Bestätigungston, wenn man die Anmeldung einleitet. Als Klingeltöne gibt es aber nur Ton 1 - 3. Die kleinste Lautstärke ist für ein dezentes Mitklingeln immer noch zu laut. Man hätte das ganze auch bleiben lassen können oder gleich richtig machen.


    Das Gerät soll eine HSP-Funktion haben (High-Sound-Performance), nicht zu verwechseln mit HDSP. Keine Ahnung, was es bringen soll. Die Sprache hört sich ganz normal an.


    Display:
    - ist von der Größe wie beim C45 und zeigt in Listen/Menüs immer nur einen Eintrag (im Telefonbuch dann Name und Nummer).
    - Ändert man das Farb-Schema (orange, blau, hellgrau, schwarz) bleibt die Akku-anzeige trotzdem immer orange.
    - Die Empfangsanzeige ist neu gestaltet und wird bei aktivem Eco+ grün.
    - Als Bildschirmschoner gibt es Digitaluhr, World (ein Bild) oder garkeinen. die Digitaluhr ist jetzt nicht mehr in 7-Segment Optik und dazu noch unscharf (graue Streifen neben schwarzen Senkrechten Strichen und an einigen anderen Stellen)
    - Statt Sanduhr gibt es jetzt etwas Analog-Uhr ähnliches mit laufendem Minutenzeiger.
    - Im Hauptmenü gibt es oben eine auch immer Organe Leiste mit dem zum Eintrag gehörenden Symbol.
    - Hauptmenü: SMS, Wecker, AB, Einstellungen.
    - Das Display kann Dauerleuchten (getrennt für Laden und nicht-laden einstellbar)


    Eco-DECT:
    Laut Anleitung gibt es folgendes:
    - ‘Normal’: Mobilteil passt Sendeleistung an (also wie schon seit Jahren bei Gigasets). Basis reduziert auf nahezu Null, wenn nur ein Mobilteil und das in der Basis ist.
    - Eco-Modus: 80% Reduzierung in Standby und Gespräch(Hinweise laut Anleitung: reduziert Reichweite)
    - Eco-Modus+ : 100% Abschaltung im Standby (Hinweise laut Anleitung: Erreichbarkeit der Basis nur durch Hörer-Abheben prüfbar. Gesprächsaufbau um 2 Sekunden Verzögert. Verringert Standby das Mobilteils um ca 50%, wird abgeschaltet, wenn Mobilteile angemeldet werden die es nicht können). Stromsparen braucht also mehr Strom??
    Genereller hinweis: Eco geht nicht zusammen mit Repeater-Betrieb


    Kompatiblität:
    - Es können 4 Mobilteile angemeldet werden.
    - Das Mobilteil kann an einer Basis angemeldet werden.
    - Auf der Packung werden C47H und S68H als Erweiterung gezeigt, in der Anleitung noch andere aktuelle. Zumindest das S67H und C47H geht aber nicht (nur GAP)!
    - Das Mobilteil passt nicht zu Sx675 und Sx353 (auch nur GAP).
    - Mit dem S67H an der C380-Basis kann man das Telefonbuch kopieren, wobei hinter jedem Name noch eine 1 steht. Am Sx353 klappt das garnicht. das Zusatz-Telefonbuch (Provider, Net-Liste, T-Taste) fehlt.
    - Es soll zu aktuellen IP-Basen passen, die die aktuelle Firmware haben.


    Bedienung/Funktionen:
    - Linke Displaytaste, Lautsprecher und Hörer führen zur Wahlwiederholung. Also gleich 3 mal. Und ändern kann man das auch nicht. Die INT-Funktion ist unten rechts, wo sonst die Net-Liste sitzt.
    - Immerhin ist R auf einer eigenen Taste.
    - Rechte Displaytaste ist festgelegt auf Menü, die einzige Möglichkeit, das Menü zu öffnen.
    - Mobilteile kann man weder abmelden noch umbenennen, eine INT-Liste fehlt auch.
    Abmelden der Mobilteile geht nur durch den komplett-Reset (Strom raus, Anmeldeknopf halten, Strom mindestens 20 Sekunden an, Strom raus, Knopf loslassen, Strom rein und alles neu anmelden/einstellen).
    - Wecker und SMS Funktion sind vorhanden.
    - Entgangene Anrufe gehen wie gehabt (Blinkende Taste, Anrufliste wahlweise nur entgangen oder alle, wird direkt als Details angezeigt)
    - Langer Druck der 1 ruft den AB der Basis auf (nur C385) oder den Netz-AB (Funktion/Nummer einstellbar). Im Haupt-Menü gibts auch gleich nochmal nen Menüpunkt dafür.
    - die anderen Zahlentasten lassen sich per Telefonbuch mit Direktwahlen belegen.
    - INT zuschalten: Wenn aktiv kann man an einem anderen Mobilteil abnehmen und in einem Gespräch mithören/Sprechen (wird auf den Mobilteilen angezeigt und jeder hört einen Bestätigungs-Ton).
    - Im Gespräch kann man Stummschalten, das fehlte lange in allen Modellen
    - Bei einngehenden Anrufen wird die Uhr automatisch eingestellt (bei CLIP und nicht jede Anlage macht das mit der Zeit auch).
    MFV/IWF, Flashzeit, Pause nach R, Pause nach Leitungsbelegung sind einstellbar.


    So insgesamt ist das Gerät kein wirklicher würdiger Nachfolger der C-Klasse (gemessen an C450, das C470 ist ja schon fast ein S).
    Dieses Gerät ist eher ein ‘A260 in Farbe’. Mit 50 EUR ist es eindeutig zu teuer.
    Es mag sein, das es sich mit einer passenden IP-Basis besser macht, ich hab nur keine.


    Alle Bilder dazu:
    http://www.mega-on.net/pixlie/…gallery&pfad=Gigaset+C380

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • Re: Siemens Gigaset C380 Testbericht


    Zitat

    Original geschrieben von mega
    So insgesamt ist das Gerät kein wirklicher würdiger Nachfolger der C-Klasse (gemessen an C450, das C470 ist ja schon fast ein S).
    Dieses Gerät ist eher ein ‘A260 in Farbe’. Mit 50 EUR ist es eindeutig zu teuer.
    Es mag sein, das es sich mit einer passenden IP-Basis besser macht, ich hab nur keine.

    Das Geraet positioniert sich zwischen Gigaset A58x und Gigaset C47x. Es ist also kein Nachfolger fuer das Gigaset C47x. Insofern finde ich Bezeichnung, Preis und Ausstattung durchaus in Ordnung.



    Gruss
    Chris

  • Re: Re: Siemens Gigaset C380 Testbericht


    Zitat

    Original geschrieben von Veloraptor
    Das Geraet positioniert sich zwischen Gigaset A58x und Gigaset C47x.


    So könnte man das auch sehen...


    Es wird schon irgendwie seine Käufer finden, denen die Ausstattung reicht.
    Ich finde es hauptsächlich Schade, das es zu nix anderem außer der IP-Basis passt.

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • "Full Eco Mode"
    Zur CeBIT 2008 kommen die ersten Geräte mit Full Eco Mode. Hier wird der Funkteil der Basis immer deaktiviert wenn kein Gespräch geführt wird. Also unabhängig ob das Mobilteil in der Ladeschale ist und unabhängig von der Anzahl der eingebuchten Mobilteile. Wenn telefoniert wird, regeln Mobilteil und Basis ihre Sendeleistung entfernungsabhängig.


    Also kein Dummy Bearer...darauf warte ich schon lange.
    Am besten noch mit DECT CAT-iq..



    Wann liefert Siemens so ein Teil für ISDN damit meine Sinus 45 Anlage
    (Siemens 3070) endlich in den Ruhestand geht ?
    Swissvoice hat ja schon länger so ein Teil angekündigt.


    "Ohne Dummy Bearer" ist bei den Entwicklern nicht beliebt.
    Ich will aber keine "Rund um die Uhr Strahlung" und nehme eine
    kurze Klingelverzögerung gern in Kauf....
    Oder gibt es noch andere Probleme ?
    Ankündigungen gibt es schon lange,liefern kann keiner....

  • Zitat

    Original geschrieben von hjanss
    Also kein Dummy Bearer...darauf warte ich schon lange.


    Würde ja reichen, den auf 1x / Minute oder weniger zu reduzieren. Dann merkt man dennoch mal, wenn die Verbindung weg ist.

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • A580:
    Im MediaMarkt Ravensburg sind die Vorführgeräte mit Akkus, Netzteil und Steckdose aufgebaut, also direkt mal probegefummelt:


    Das Gerät ist einfach nur das C380 in schwarzem Gehäuse und schwarz-weiß Display.
    Die Unterschiede sind sehr gering:
    - Abstand Display zu Tasten etwas anders
    - Man kann nicht einstellen, das das Display dauerleuchten soll (warum?? ist doch voll doof)


    Wichtige Gemeinsamkeiten/Funktionen:
    - INT-Name wird nicht angezeigt, wenn nur ein Mobilteil dran ist, sehr schön.
    - Telefonbuch senden hat auch das A.
    - Menü-Struktur, Tastenanordnung und soweiter sind komplett gleich (außer die fehlende Dauerleucht-Einstellung und Kontrast).


    Man könnte jetzt hoffen, das die A und C kompatibel zueinander sind. HAb ich leider vergessen zu probieren. Kommt dann morgen oder so....

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • Re: Siemens Gigaset C380 Testbericht


    Zitat

    Original geschrieben von mega
    So insgesamt ist das Gerät kein wirklicher würdiger Nachfolger der C-Klasse (gemessen an C450, das C470 ist ja schon fast ein S).
    Dieses Gerät ist eher ein ‘A260 in Farbe’. Mit 50 EUR ist es eindeutig zu teuer.


    Meiner Meinung nach ist das Gerät nicht so schlecht, wie Du es beschrieben hast. In der Vergangenheit hatte ich immer S-Klasse Geräte, habe aber nun das C385 gekauft. Die Grundaufgaben erfüllt das Gerät meiner Meinung nach perfekt. Die Sprachqualität an meiner Fritz!Box 7170 ist einwandfrei. Auch die Standby-Zeit kann sich sehen lassen. Wer nur ein Gerät zum Telefonieren sucht, der ist mit dem C38x meiner Meinung nach sehr gut bedient.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!