Sprachqualität eplus: Verzögerungen - normal?

  • Verzögerungen bis ca. 110 ms sind im GSM Normal, im übrigen betrifft dies alle Netzbetreiber auch Festnetz und VoIP Anbieter. Menschen reagieren unterschiedlich auf „Latenz“ ab 150 ms wird das Gespräch als störend empfunden.


    O², benutzt das Telefonica mediaways als Backbone, ich persönlich halte von mediaways nicht viel, das Netz ist für die hohe Latenz bekannt.


    Ich habe schon einige male beim Gesprächen über O² mitbekommen, dass die Verbindung schlecht und voll mit Rauschen ist, aber das scheint auch ein Regionales Problem zu sein. Man tritt es auf mal nicht.


    E-Plus, Rauschen aber minimal, kommt auf das Endgerät an. Verzögerung ja, eindeutig. Seit etwa Anfang 2007, auch teilweise Echo. Aber nicht immer auch sporadisch.


    Echo und rauschen sind nicht akzeptabel, Verzögerung ist technisch bedingt, E-Plus hat wie alle anderen Netzbetreiber das Core-Netz auf IP umgestellt, das bringt minimal etwas mehr Verzögerung mit. Der Effekt wird dann weiter durch Funk erhöht.


    Bei E-Plus kann es vorkommen, beim ankommenden Anrufen von Arcor oder Vodafone Festnetz sowie Netcologne dass man sich selbst hört „Echo“.


    Dagegen ist wahrscheinlich nichts zu machen, wenn es einem stört, was anderes suchen.


    Welches Netz oder Provider das richtige ist, hängt vom Ansprüchen und Nutzverhalten ab.

  • Eplus hat geantwortet ... wir haben anscheinend alle daneben gelegen. Eplus ist nämlich ein Super-Spionnetz, welches es schafft auf jeglicher Hardware die Gespräche zu verschlüsseln :)


    Zitat

    Wenn Sie ein Gespräch führen wird das Gespräch verschlüsselt. Am empfangenden Handy werden die Daten wieder entschlüsselt. Dadurch kommt es, wie in anderen Netzen asuch, zu geringen verzögerungen.

  • Buhaha.


    Nene. Ruf nochmal die 1000 an, lass das ganze als Störungsmeldung an die Technik weitergeben und bestehe auf Rückruf der Technik. Wie ich hier sehr früh schon geschrieben habe.


    Im Optimalfall hast du noch am selben Tag einen Techniker aus deiner Region an der Strippe und kannst mit dem Mal fachsimpeln ;).


    Mir hätte die E+-Netztechnik wegen Empfangsproblemen auf dem Wege beinahe eine eigene Mini-Zelle vors Haus gebaut, was nur daran scheiterte, dass das hier nicht mein Grundstück ist ;).

  • Zitat

    Original geschrieben von s.ude
    Mir hätte die E+-Netztechnik wegen Empfangsproblemen auf dem Wege beinahe eine eigene Mini-Zelle vors Haus gebaut, was nur daran scheiterte, dass das hier nicht mein Grundstück ist ;).


    Ich auch will (handtuchgroßes Stück vom Garten könnte man vom Besitzer dafür sicherlich arrangieren) - wie lauten die magischen Worte der "Empfangsprobleme die nur mit einer Mini-Zelle zu lösen sind"? :)


    Ob GSM/GPRS oder UMTS wäre mir egal :D


    hjrauscher

  • Ich hatte da eine Faxnummer von der E+ Netztechnik, Abteilung Netzplanung oder so?!, die da zuständig war.


    Die liegt leider schon längst im Papierkorb, aber vielleicht kennt die ja sonst wer noch.



    Situation war:


    Üble Probleme im GSM-Netz, irgendwie wurden in der Gegend ständig Masten neu ausgerichtet (E+-Aussage), was die Empfangssituation für irgendwelche Kunden verbesserte, für mich aber verschlechterte. "Früher" hatte aber mal alles einwandfrei funktioniert.


    Man sah dann, dass hier in der Gegend wohl grundsätzlich weitere Masten nötig wären, konnte aber auch schon sagen, dass die nächsten 10 Jahre kein weiterer GSM-Ausbau hier passieren würde.



    Soweit die Diskussion mit einer sehr qualifizierten Dame von der regulären Hotline, natürlich war das schon die x-te Beschwerde. Daraufhin hat mir die Dame dann die Sonderkündigung angeboten, weil E+ meinen Problemen ja nicht abhelfen konnte, und hätte die gleich telefonisch aufgenommen. Das wollte ich aber nicht, weil ich mit meinem Tarif eigentlich sehr zufrieden war. Daraufhin hat sie dann schlussendlich, nachdem die Technik nochmal mit mir gesprochen hatte, die Durchwahlen der Netzplanung rausgerückt und den Kontakt hergestellt.


    Summa summarum macht E+ solche Lösungen tatsächlich ausnahmsweise - auch für einzelne Kunden. Ist immer eine Einzelfallentscheidung, und es muss schon eine substantiell beschissene Situation da sein, die das begründet. Grundvoraussetzung ist aber die Zustimmung des Grundstücksinhabers für die Installationen.

  • Danke für die ausführliche Erklärung :top:


    Vielleicht finden in diesen Szenarien die Femtozellen endlich ihre Marktnische <ernst gemeint> ... IMHO dürfte DSL 16MBit/1MBit + Femto günstiger sein als eine Mini-BTS oder ein Repeater.


    hjrauscher

  • Bin von den Femptozellen für den Privatbereich noch nicht so ganz überzeugt, aber wer weiß...

  • Zitat

    Original geschrieben von Nablin2k
    Wenn, dann wechsel doch gleich zum Testsieger (D1). Das unbestritten das beste Netz und überall Empfang.


    Von E-Plus und O2 halte ich recht wenig...


    Also ich behaupte einfach mal das Vodafone-D2 das beste Netz ist. Wer
    hat nun recht, du oder ich? :D


    MfG Asinnir

    Vodafone Callya
    5/9 Spezial
    0172 forever

  • Vielleicht hat ja auch eplus oder o2 das beste Netz? :D
    Hmm... wer weiß...

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Vielleicht hat ja auch eplus oder o2 das beste Netz? :D
    Hmm... wer weiß...


    Genau :D

    Vodafone Callya
    5/9 Spezial
    0172 forever

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!