Naja, wenn man jetzt von Durchschnittsverdienern, sagen wir mal Single mit 1.350€ netto oder ne Kleinfamilie mit 2.054€ netto (1.500€+400€+154€) ausgeht bleibt für Punkt 5 jetzt nicht soviel übrig ... und etwas über Hartz4 will man schon leben wenn man schon erwerbstätig ist.
Rentenversicherung - braucht man das noch?
-
-
-
Klar. Neues Auto alle 3 Jahre und zweimal Urlaub pro Jahr muss eben finanziert werden.
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Naja, wenn man jetzt von Durchschnittsverdienern, sagen wir mal Single mit 1.350€ netto oder ne Kleinfamilie mit 2.054€ netto (1.500€+400€+154€) ausgeht bleibt für Punkt 5 jetzt nicht soviel übrig ... und etwas über Hartz4 will man schon leben wenn man schon erwerbstätig ist.Woher beziehst Du eigentlich immer Deine schönen Durchschnittswerte, die Du in allen möglichen Threads anbringst? Und die Schlußfolgerungen, die Du so allgemein immer daraus ziehst?
-
Zitat
Klar. Neues Auto alle 3 Jahre und zweimal Urlaub pro Jahr muss eben finanziert werden.
Grüß Gott Herr Stammtisch. :flop:
Dann sieh dich mal etwas auf den Strassen um.
GP
-
Zitat
Original geschrieben von peeck
Grüß Gott Herr Stammtisch. :flop:Gut, praezisieren wir. Durchschnittliche 14,8 Tage verreist der Deutsche im Urlaub (klick) und gibt dafuer 67 EUR/Tag aus. Das Durchschnittseinkommen liegt uebrigends deutlich ueber den von Martyn angenommenen Werten, bei ca. 40.000 EUR Brutto: klick.
ZitatDann sieh dich mal etwas auf den Strassen um.
Da seh ich jede Menge Leute in geleasten Autos, die sie sich eigentlich nicht leisten koennen.
-
Und weil das so ist widerlegst du eigentlich dein eigenes Argument. Die Leute fahren vielleicht alle 3 Jahre ein neues Auto, aber bezahlen können sie es nicht. Also ist das ja eigentlich keine realistische Annahme, dass es so laufen würde...
Ansonsten sind Durchschnittswerte Schall und Rauch. Wenn der eine Multimillionär ist und der andere ALG 2-Bezieher, sind sie im statistischen Durchschnitt beide "gut vermögend". Das trifft aber weder die Realität des einen, noch die des anderen.
Der Trend in D ist ja dass es immer mehr Superreiche und eine bedenklich steigende Zahl an Armen gibt. Angeblich haben wir dann ja eine ausreichend vermögende Mittelschicht, aber genau das Gegenteil ist der Fall - gerade die bricht ja immer mehr weg...
Bei den 67 EUR für den Urlaubstag dasselbe. Wenn der eine zuhause bleibt, während der andere mit dem Privatjet zur Kreuzfahrt fliegt bringt ein Durchschnittswert nur eine Verzerrung der Realität, mehr nicht.
Derartige Statistiken funktionieren einfach nicht wenn sie in den falschen Kontext gesetzt werden.
-
Falsch. Das mit dem "sich nicht leisten koennen" war auf die normale Anschaffung des Fahrzeugs bezogen. Durch Leasing wird die monatliche Belastung auf ein bezahlbares Mass reduziert - so leistet man sich eben mehr, als man zu kaufen in der Lage waere, weils schick ist und der Nachbar das auch macht.
Man koennte auch argumentieren, dass heute ziemlich viel Luxus als "normal" angesehen wird. Jammern auf hohem Niveau.
-
Zitat
Original geschrieben von harlekyn
Das Durchschnittseinkommen liegt uebrigends deutlich ueber den von Martyn angenommenen Werten, bei ca. 40.000 EUR Brutto: klick.Das heisst aber nicht das es den Durchschittsverdiener so gibt, sondern kommt eher dadurch zustande das die Breite Masse deutlich weniger verdient, aber die Topverdiener den Durchschittswert hochziehen. Da zeigt sich mal wieder das wegbrechen der Mittelschicht.
Ich verdiene keine 40.000€ Brutto und in meinem Bekanntenkreis auch niemand. Ich entspreche da so eher meinem Beispiel. Damit fühle ich mich zwar nicht bedürftig, aber 40.000€ als Durchschnitt kann ich einfach nicht nachvollziehen.
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
40.000€ als Durchschnitt kann ich einfach nicht nachvollziehen.Ich ehrlich gesagt auch nicht, aber hast du belastbareres Zahlenmaterial? Andererseits gibts wohl viele Industrieunternehmen, die ihre Schichtarbeiter ordentlich bezahlen.
-
Für die Freunde der Statistik, Bruttoverdienste:
BruttoverdiensteHier das gesamte Statistische Jahrbuch 2007 zum Download als pdf:
http://www.destatis.de/jetspee…mplateId=renderPrint.psmlauch noch ganz interessant:
Jahr 2006: Von 100 Euro Bruttolohn erhalten Arbeitnehmer netto 64 Euro
http://www.destatis.de/jetspee…mplateId=renderPrint.psml
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!