Rentenversicherung - braucht man das noch?

  • Zitat

    Original geschrieben von Erik Meijer Drauf zu verzichten "zumal ja die Banken profitieren" finde ich merkwürdig. Kaufst Du auch kein Bier, weil der Bierhersteller davon profitiert? Kein Auto, weil der Autohersteller davon profitiert?


    Hmm..okay, da habe ich mich vielleicht ein bisschen unpräzise ausgedrückt. Es geht mir einfach darum, dass die meisten Bankmenschen, mit denen ich bisher so zu tun hatte, einfach zu 99% immer nur die Produkte an den Mann bringen wollten, die entweder zu ihrer Zielvereinbarung passten oder ihnen die meiste Provision einbringen. Und das immer unter dem Vorwand, dass man mein Anlageverhalten optimieren wollte...das war das was mir immer sauer aufgestoßen ist bei Banken, da kann ich dann einfach kein Vertrauen mehr haben.


    Hab mich natürlich zu Beginn des Gespräches erstmal dumm gestellt und mir brav angehört was man mir verkaufen wollte. Wenn ich dann später andere Produkte ins Spiel gebracht habe, sah man plötzlich Schweißperlen rinnen als man bezüglich der Vergleichsrechnungen, in Bezug auf meine persönlichen Bedürfnisse, in Erklärungsnöte kam.


    Und wenn ich mir die Bilanzen der Banken so ansehe, dann kann man glaube ich tatsächlich behaupten, dass hier nicht im Sinne einer fairen Partnerschaft mit dem Geld der Kunden agiert wird...außer wieder bei den richtigen Großkunden, die sich verständlicherweise auch nicht über den Tisch ziehen lassen.


    Das Argument, dass eine Bank ein Wirtschaftsunternehmen ist mag zwar stimmen, aber eine gewisse Kundenorientierung sollte da dennoch bleiben und man kann eben nicht immer darauf hoffen, dass alle Kunden dem Bankmann blind vertrauen.


    Und ja, ich suche alle Produkte die ich kaufe, also auch Autos, Nahrungsmittel etc nach dem besten Preis-/Leistungsverhältnis aus. Und das stimmt in meinen Augen bei solchen Produkten wie Lebensversicherung, Riester-Rente und Bausparverträgen eben nicht.


    Zitat

    Damit bist Du tatsächlich in einer deutlich komfortableren Position als viele andere. Für Dich mag Deine gewählte Strategie auch richtig sein. Aber deswegen muss sie das nicht für alle anderen auch sein. Ich wünsche Dir, dass Du (falls doch nötig) in der Lage sein wirst, auch weiterhin arbeiten zu gehen.


    Genau das habe ich ja in meinem Posting zuvor auch relativiert, dass dies keine Empfehlung für Jedermann sein kann. Aber dennoch sollte jeder darüber nachdenken, ob die zuvorderst angebotenen Anlageprodukte wirklich das richtige für einen sind.

    Lieber Fernsehsüchtig als Radioaktiv!

  • Zitat

    Letztes Jahr haben 52 Mio Beitragszahler 25 Mio Rentner finanziert


    Statistik muss man lesen können.
    52 + 25 = 77Mio, dir BRD hat nur rd. 82 Mio Einwohner!
    Der Anteil unter 16 Jahren müsste so bei ca. 14 Mio liegen, wo sind
    die denn?


    Es sind 52 Mio Vesicherte, diese sind aber nicht alle Beitragszahler
    und in den 25 Mio sind Witwen+Waisenrenten enthalten.
    D.h. Witwenrentnerbezieher sind u.U. auch noch Beitragszahler,
    entsprechend auch Bezieher von Waisenrenten.


    Diese Statistik ist schlicht für die Tonne.


    GP

  • Zitat

    Original geschrieben von Lüni
    Und ja, ich suche alle Produkte die ich kaufe, also auch Autos, Nahrungsmittel etc nach dem besten Preis-/Leistungsverhältnis aus. Und das stimmt in meinen Augen bei solchen Produkten wie Lebensversicherung, Riester-Rente und Bausparverträgen eben nicht.


    So sollte es auch sein. Aber bei Autohäusern und im Lebensmitteleinzelhandel gibt es genauso Verkäufer die nur auf die eigene Marge schauen und nicht auf die Bedürfnisses es Kunden. Schwarze Schafe gibts in jeder Branche und das immer mehr. Aber ich denke nicht das die Banken- und Versicherungsbranche da generell schlimmer ist als andere Branchen.


    Und das ein Bankmittarbeiter oder Versicherungsmakler bei den Empfelungen in der eigenen Angebotspalette bleibt kann man ihnen eigentlich auch nicht vorwerfen, denn ich hab auch noch nicht erlebt das ein BMW Händler einen Kunden zu VW geschickt hätte oder ein E-Plus Shop die Kunden zu T-Mobile.

  • Richtig, das ist hier auch so korrekt was Du schreibst, Martyn, aber:


    Einem Bankmitarbeiter vertraut man sein Geld an, manchmal sogar das gesamte Vermögen und davon hängt nunmal bei vielen die Existenz ab. Dementsprechend muss ich ihm auch mehr vertrauen können, als einem Eplus- oder BMW-Mitarbeiter / Verkäufer.


    Und gerade unbedarfte und ältere Kunden werden hier oft schamlos ausgenutzt, dass ist es was mich so stört. Aber ich fürchte wir kommen langsam gewaltig vom Thema ab.


    Konsens dürfte in dieser ganzen Diskussion sein, dass man wieder einmal keine allgemeingültige Empfehlung geben kann was die persönlichen Vorsorgebedürfnisse angeht, sondern man ein individuelles Konzept benötigt. Dabei sollte man sich möglichst von unabhängiger Seite beraten lassen und nicht von jemandem dessen eigene finanzielle Interessen im Vordergrund stehen.

    Lieber Fernsehsüchtig als Radioaktiv!

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Aber bei Autohäusern und im Lebensmitteleinzelhandel gibt es genauso Verkäufer die nur auf die eigene Marge schauen und nicht auf die Bedürfnisses es Kunden. Schwarze Schafe gibts in jeder Branche und das immer mehr. Aber ich denke nicht das die Banken- und Versicherungsbranche da generell schlimmer ist als andere Branchen.


    Doch, insofern als es da um sensiblere Produkte geht. Wenn ich ein Auto kaufen will oder einen Handyvertrag schließen möchte kann ich mir die nötigen Infos, die ich für eine gute Entscheidung brauche, einfach selber beschaffen und bin in der Lage das zu beurteilen.


    Ich kenne mein Telefonierverhalten, ich habe selber einen Überblick und kann dann auch bewerten ob ein Vertrag zu mir passt oder nicht. Zwar versuchen die Verkäufer auch hier, mir etwas aufzuschwatzen, natürlich muss man in Ruhe und aufmerksam das Kleingedruckte lesen. Wenn ich mir das angesehen habe weiß ich aber, woran ich bin.


    Bei finanziellen Dienstleistungen habe ich hingegen kaum wirklich Durchblick. Letztlich kann ich dem Berater nur glauben - oder eben nicht - dass seine Annahmen, nach denen er mir einen Finanzplan erstellt, stimmig und wirklich passend sind. Wenn aber nicht werde ich das vermutlich erst spät merken, denn so blöd, dass er nur Rechenfehler gemacht hat, wird er nicht sein.


    Dem Handyverkäufer komme ich schnell auf die Spur weil gleich klar ist dass ein Wenigtelefonierer keinen Vertrag mit 50 EUR Grundgebühr braucht. Ob aber die Tilgung meines Immobilienkredites zu meinem Einkommen passt... da erzählt mir jeder etwas anderes, wenn ich Pech habe. Bei solchen Dingen kann ich am Ende nur hoffen dass ich nicht über's Ohr gehauen werde, da sehe ich nicht auf Anhieb, ob etwas nicht stimmt.


    Vor allem geht es dabei um ganz andere Summen und andere Zeiträume als beim Lebensmittelkauf oder einem Handyvertrag.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Lüni
    Und ja, ich suche alle Produkte die ich kaufe, also auch Autos, Nahrungsmittel etc nach dem besten Preis-/Leistungsverhältnis aus. Und das stimmt in meinen Augen bei solchen Produkten wie Lebensversicherung, Riester-Rente und Bausparverträgen eben nicht.


    ich glaube kaum das Du einen kompletten Überblick über diese Produkte hast. Von daher ist diese Verallgemeinerung absolut falsch. Es gibt sehr wohl Produkte die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben, genauso wie es auch schlechte Produkte gibt. Aber so allgemein zu behaupten das es dies grundsätzlich bei solchen Produkten wie Lebensversicherung, Riester-Rente und Bausparverträgen eben nicht gibt ist falsch.



    Grüße

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus


    Dem Handyverkäufer komme ich schnell auf die Spur weil gleich klar ist dass ein Wenigtelefonierer keinen Vertrag mit 50 EUR Grundgebühr braucht. Ob aber die Tilgung meines Immobilienkredites zu meinem Einkommen passt... da erzählt mir jeder etwas anderes, wenn ich Pech habe. Bei solchen Dingen kann ich am Ende nur hoffen dass ich nicht über's Ohr gehauen werde, da sehe ich nicht auf Anhieb, ob etwas nicht stimmt.


    Wenn Du die Frage, ob jetzt die mtl. Tilgung in Dein mtl. Budget passt oder nicht, Dir nicht selber beantworten kannst, solltest Du Verträge eh nur mit DeinemBetreuer abschliessen dürfen ;).


    Bei einem Handyvertrag entscheidest Du schließlich auch, ob Du die 89€ mtl. für die "Super-Flatrate" über mind. 24 Monate zahlen kannst und willst.


    Das ein Finanzprodukt komplexer ist als eine Dose Bockwurst ist klar. Nichtsdestotrotz kann man sicherlich eigenverantwortlich lesen / recherchieren. Wer dies nicht tut und sich auf den Rat eines Einzelnen verlässt, der kann, muss aber nicht, auf die Nase fallen.


    Und jetzt bitte wieder BTT.


    -Andi-

    Signatur:
    Die Signatur ist optional und wird am Ende Deiner Beiträge angezeigt (falls Du sie aktiviert hast).

  • Zitat

    Original geschrieben von peeck
    Statistik muss man lesen können.
    52 + 25 = 77Mio, dir BRD hat nur rd. 82 Mio Einwohner!


    Seit letzter Woche gibt es nur noch 80,9 Mio Einwohner.Quelle


    Zitat

    Der Anteil unter 16 Jahren müsste so bei ca. 14 Mio liegen, wo sind
    die denn?


    Schau beim stat. Bundesamt nach. Es sind weniger. Außerdem beziehen sicher auch einige Waisenrente...


    Zitat


    Es sind 52 Mio Vesicherte, diese sind aber nicht alle Beitragszahler
    und in den 25 Mio sind Witwen+Waisenrenten enthalten.
    D.h. Witwenrentnerbezieher sind u.U. auch noch Beitragszahler,
    entsprechend auch Bezieher von Waisenrenten.


    Die 52 Mio sind aktuell Versicherte, also haben sie irgendwann einen wie auch immer gelagerten Anspruch auf Rente - oder auch nicht. Jedenfalls sinkt die Altergruppe der 16-64-Jährigen zu Gunsten der über 65-Jährigen, die keine Beiträge zahlen. Konkrete Zahlen in 40 Jahren wird Dir niemand nennen können


    Zur Waisenrente: Ja sehr schön, daß Du die dritte Zeile in der Tabelle gelesen hast. Wer zahlt nun die Witwen- und Waisenrente? Was bringt eine saldierte Betrachtung?


    Zitat

    Diese Statistik ist schlicht für die Tonne.


    [URL=http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/nn_15142/SharedDocs/de/Inhalt/04__Formulare__Publikationen/03__publikationen/Statistiken/Broschueren/aktuelle__daten__2008,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/aktuelle_daten_2008]Hier gibts detailierte Daten (pdf)[/URL] Die helfen aber auch nicht weiter, wenn man das übergreifende Problem nicht sieht und im Detail versinkt.....

  • Was heist hier, das Problem nicht sieht.


    Es ist viel gravierender. Derzeit gibt es rd. 40 Mio Erwerbstätige,
    einschl. Selbst. + Freiberufler, diese tragen die Beitragslast und
    nicht 52 Mio Versicherte. Dabei zahlen nicht mal alle Selbst.+Freiberufler
    ein.
    D.h. dann 40:25 Mio.


    GP

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!