Ist ein Fehler in den FAQs... Einfach mal den Bestellprozess durchlaufen.
o2 can do. Vertragswidrige Sperrung von Festnetznummern: Die Liste.
-
-
-
DialNow ist einer von vielen Betamax-Ablegern. Die gibt's schon lange am Markt
-
Und was ändert jetzt die Liste? Dadurch werden die Nummern auch nicht freigegeben.
-
Dadurch sieht man das Ausmaß und Neukunden wissen wenigstens welche Nummern gesperrt sind (o2 sagt dies ja nicht!). Ich wette die Liste wird noch richtig lange
-
Zitat
Original geschrieben von Hamburger Jung
Und was ändert jetzt die Liste? Dadurch werden die Nummern auch nicht freigegeben.Welchen Teil von
ZitatEine Liste der Nummern im Netz zu pflegen, so daß sich jeder, der bei o2 sein Geld ausgeben möchte (und die Nutzung von diversen Einwahlnummern beabsichtigt), sich im Voraus über die faktische Möglichkeit dieser Nutzung informieren kann.
hast du nicht verstanden?
-
Was bringt denn die Liste? Ich meine glaubst Du jetzt ändert sich was ?
-
Information.
Edit: So, ich hab in der Liste mal alle Nummern aus dem Diskussionsthread (http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=334089) ergaenzt.
-
Zitat
Original geschrieben von Hamburger Jung
Was bringt denn die Liste? Ich meine glaubst Du jetzt ändert sich was ?
Es gibt einen Spruch: "Wenn Du einen besseren Weg kennst, so zeige ihn".Handytim hat schon mit der Bundesnetzagentur korrespondiert, ein anderer User hat sich schon an die Wettbewerbbehörde gewendet. Ich denke, das sind nicht die einzigen, die das gemacht haben.
So wie es aussieht, warten die Behörden aber auf einen zivilrechtlichen Prozess und wollen z.Z. nichts unternehmen (nennt sich "...wir prüfen den Sachverhalt").
Die Frage ist, welcher Kunde diesen Schritt als erster macht. Das wäre natürlich viel besser als nur eine Liste im Netz, aber ich hätte im Moment nicht die Zeit dafür.
Du aber kannst Dich gern angesprochen fühlen, und mit Rat und (lieber) Tat diesem Mißstand entgegenwirken.
-
Zitat
Original geschrieben von handytim
...Gesperrt sind die Nummern alle nicht, nur limitiert. Durch Testläufe komme ich auf etwa 1 Verbindung aus 100 Anwahlversuchen. Ziemliche Sauerei.Ja, eine richtige Sauerei!
Man stelle sich vor, als o2-Mitarbeiter ginge man ca. 1 Mal in 100 Tagen arbeiten, bei voller Gehaltsauszahlung seitens o2.
Abwesend würde man ja nicht sein, nur limitiert anwesend.Für mich ist die Sache mit o2 bereits gegessen. Nach 6 Jahren o2 wird es bei beim nächsten Vertrag ein anderer Anbieter sein. Und wenn dieses Unding auch von den anderen Netzbetreibern übernommen wird, verweigere ich den Handy-Konsum total
-
Zitat
Original geschrieben von Vesko
Es gibt einen Spruch: "Wenn Du einen besseren Weg kennst, so zeige ihn".Handytim hat schon mit der Bundesnetzagentur korrespondiert, ein anderer User hat sich schon an die Wettbewerbbehörde gewendet. Ich denke, das sind nicht die einzigen, die das gemacht haben.
So wie es aussieht, warten die Behörden aber auf einen zivilrechtlichen Prozess und wollen z.Z. nichts unternehmen (nennt sich "...wir prüfen den Sachverhalt").
Die Frage ist, welcher Kunde diesen Schritt als erster macht. Das wäre natürlich viel besser als nur eine Liste im Netz, aber ich hätte im Moment nicht die Zeit dafür.
Du aber kannst Dich gern angesprochen fühlen, und mit Rat und (lieber) Tat diesem Mißstand entgegenwirken.
Ich habe nicht vor an dem Umstand etwas zu ändern, aber hier wird von Betrug gesprochen und ich denke das sollte man nicht tun, wenn ein Betrug nicht festgestellt wurde.
Wenn die "Behörden" das noch in der Prüfung haben warten die nicht auf etwas zivilrechtliches. Nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz hat man Anspruch auf fehlerfreie Prüfung des Sachverhaltes und diesem Recht wird Rechnung getragen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!