o2 can do. Vertragswidrige Sperrung von Festnetznummern: Die Liste.

  • Freaky: Jetzt bleib mal locker. Leute, die Callthrough-Anbieter benutzen als Schmarotzer zu bezeichnen ist schon etwas lächerlich. Ich weiß ja nicht, auf welchen Foren du dich sonst so rumtreibst, aber solch ein Umgangston herrscht hier normalerweise nicht. :flop:

  • jimmy


    So wie ich es verstanden habe, nutzt er auch selbst CallThrough.. Als Schmarotzer hat er "die anderen" bezeichnet, die daraus auch noch Kohle machen wollte.


    Ich kann da Freaky nur zustimmen. Ich stehe nämlich momentan vor nem riesen Problem, da ich mit meinem Handy nicht mehr ins Ausland anrufen kann, weils immer besetzt ist :rolleyes:

  • Schuld daran sind aber nicht "die anderen", sondern o2. Also solltest du dich bei denen beschweren.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Schuld daran sind aber nicht "die anderen", sondern o2. Also solltest du dich bei denen beschweren.


    Hab denen ne mail geschrieben, wird aber wohl eh nichts bringen. Ich kann nur hoffen, dass die wenigstens die CallThrough Nummern wieder freischalten. Andernfalls wäre es echt mehr als schei§§e

  • jimmy
    Du hast mich missverstanden. Ich nutze selber Callthrough zB für Gespräche in die USA. Ich meine damit die Leute, die allgemein eine Flatrate für einen Freifahrtschein fürs Endlostelefonieren halten.
    Dabei muss zwangsläufig die Allgemeinheit (die anderen Kunden) drunter leiden, zum Beispiel durch höhere Preise.
    Das Terminierungsentgelt ins Festnetz liegt AFAIK bei 0,69 cent, also 0,0069 € bei einem Nettopreis für eine Flatrate von 17,86 (21,25 € Flatrate / 1,19 % MwSt) kann o2 die Kosten gerade mal für 43 Stunden Telefonie decken (Nur die Terminierungskosten!)
    Das für ein MoFu-Unternehmen nunmal so Sachen wie Kosten für das Netz, Mitarbeiter, Fremdkapital, Werbung, ... entstehen habe ich außen vor gelassen. 43 Stunden ist nicht gerade viel. Das sind gerade mal 1 Std und 23 Minuten am Tag... Und der Großteil der Kosten ensteht nunmal durch Personal, Netz etc....
    Achso: Ein Unternehmen möchte natürlich auch noch Gewinn erzielen, damit es zum Beispiel neue Mobilfunkmasten aufstellen kann.

  • Grade getestet: Die genannten Callthrough-Nummern sind von BASE aus erreichbar.


    @FreakyHeinz: Wenn o2 sich verkalkuliert, ist das deren Problem. Sollen sie eben die Kunden dazu ueberreden, die fuer sie nicht lukrativen Vertraege zu kuendigen. Macht 1&1 bei den Flatrate-Usern ja auch. Aber einfach so pauschal gewisse Nummern fuer alle Kunden "limitieren" ist nicht in Ordnung.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Grade getestet: Die genannten Callthrough-Nummern sind von BASE aus erreichbar.


    Hmm.. irgendwo in dem anderen Thread stand, dass die Nummern im kompletten E-Netz gesperrt wurden. Ich hoffe nur, dass jetzt nicht auch noch BASE und die anderen Anbieter die Nummern sperren.
    Wenn o2 nichts dagegen tut, werd ich wohl (leider) wechseln müssen.

  • harlekyn


    Zitat

    Aber einfach so pauschal gewisse Nummern fuer alle Kunden "limitieren" ist nicht in Ordnung.


    Das habe ich auch nicht behauptet.


    Ich bin genau DEINER Meinung!
    Ich wollte nur ein Rechenbeispiel geben, wie knapp da kalkuliert wurde und dass man für so einen Spottpreis nicht zu viel erwarten darf, zumindest nicht so viel, wie einige meinen, dass ihnen zusteht.

  • Zitat

    Original geschrieben von MasterX
    Hmm.. irgendwo in dem anderen Thread stand, dass die Nummern im kompletten E-Netz gesperrt wurden. Ich hoffe nur, dass jetzt nicht auch noch BASE und die anderen Anbieter die Nummern sperren.
    Wenn o2 nichts dagegen tut, werd ich wohl (leider) wechseln müssen.


    Meinst Du den Thread hier: http://telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=351873
    Da steht aber nur, daß die Chat-Lines aus dem E-Plus-Netz nicht erreichbar sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!