Inhalt nach Speichern in Text-Editor ohne Formatierung

  • Hallo,


    ich versuche gerade, diverse Dateien mit dem Microsoft Editor 5.1 zu bearbeiten.
    Es sind eigentlich php-Seiten, die ich als txt-Dokument öffne. Leider ist nach dem Speichern immer die gesamte Formatierung des Dokuments weg.


    D.h. die ursprünglichen Absätze, Leerzeilen und sonstigen Strukturen sind nach dem Speichern verschwunden, und ich haben den ganzen Inhalt in Form eines unübersichtlichen durchgehenden Zeichensalats... :(


    Habe schon versucht, es in verschiedenen Formaten (ansi, uft-8 usw.) abzuspeichern, aber immer mit dem selben schlechten Ergebnis...


    Hoffe, es weiß jemand Rat?

  • ja, du musst wohl einen Editor nehmen der Unix Formatierung zulässt. Da gibts tausende Freeware Editoren die das können...der Windows Editor kanns jedenfalls nicht.
    z.b. proton32/ phase 5 http://www.phase5.info/ ist zum programmieren ganz gut, der kann auch Syntaxhighlightning etc.


    Das Problem ist, unter Windows wird klassischerweise eine neue Zeile durch zwei Bytes erreicht, dem CR und dem LF (Wagenrücklauf und Zeilenvorschub.. kommt noch aus der Zeit der Schreibmaschinen/Typenraddrucker), während bei Unix ein einfaches LF ausreicht.


    Wer es genau wissen will http://de.wikipedia.org/wiki/Linefeed
    P.S. so kommt man dazu bei der wiki Themen zu lesen... Jetzt habe ich endlich gelernt warum es überhaupt LF *UND* CR gibt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wagenr%C3%BCcklauf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!